Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
28 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-38459-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen - Katharina Grunenberg
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Besteuerung von Übertragungsvorgängen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen. Zunächst wird allgemein ein Überblick über die Grunderwerbsteuer und die Bemessungsgrundlage gegeben. Im nächsten Schritt werden die Formen der verschiedenen Anteilsübergänge gemäß § 1 Absatz 2a, 3 und 3a GrEStG anhand von praxisnahen Beispielen erläutert. Danach werden die wichtigsten Steuerbefreiungen in diesem Zusammenhang beschrieben und am Ende im Fazit kurz zusammengefasst.

Steuereinnahmen sind die größten und wichtigsten Einnahmequellen der öffentlichen Hand in Deutschland. Dazu gehört auch die Grunderwerbsteuer. Sie macht jedoch nur einen kleinen Teil der gesamten Steuereinnahmen aus. Im Jahr 2019 lag die Höhe der Einnahmen der Kommunen durch die Grunderwerbsteuer bei einem Wert von 15.788.621€. Das macht ungefähr zwei Prozent von den Gesamteinnahmen durch Steuern in Höhe von 799.308.178€ aus. Bei Unternehmensverkäufen mit Grundstücksvermögen ist die Grunderwerbsteuer eine allerdings nicht zu vernachlässigende Größe.

Die Grunderwerbsteuer hat ihren Ursprung im alten Ägypten und römischen Reich und wurde als Besitzwechselabgabe angewandt. Es wurden bis zum vierten Jahrhundert nach Christus gewöhnlich fünf Prozent als Besitzwechselabgabe einbehalten. Im Mittelalter fand die Steuer jedoch selten Anwendung und war den Menschen fremd. Im 14. Jahrhundert wurde sie in Form der heutigen Erbschaftsteuer in Schweden bekannt und von dort aus in die europäischen Staaten eingeführt. Aus dieser Art von Steuer entwickelte sich die heutige Grunderwerbsteuer.
Erscheint lt. Verlag 12.4.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Grunderwerbsteuer
Schlagworte anteilsübertragungen • Grunderwerbsteuer
ISBN-10 3-346-38459-4 / 3346384594
ISBN-13 978-3-346-38459-1 / 9783346384591
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 585 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich