Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung - Wolfgang Hirschberger

Tabellen zur Bilanzierung und Rechnungslegung (eBook)

Ausbildung - Studium - Berufseinstieg
eBook Download: PDF
2021
156 Seiten
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-06798-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
(CHF 28,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klar und deutlich
Die Broschüre bietet für Ausbildung, Studium und den Berufseinstieg eine Gesamtübersicht der einzelnen Anforderungen an Kapitalgesellschaften, Genossenschaften und andere Kaufleute hinsichtlich Bilanzierung und Rechnungslegung in vergleichenden Tabellen.

Fünf Tabellen für den optimalen Vergleich
In fünf tabellarischen Übersichten erschließen sich dem Leser rasch die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen an Bilanzierung und Rechnungslegung je nach Gesellschaftsform:

Vergleich der Rechnungslegungsvorschriften zwischen Kapitalgesellschaften (& Co), Genossenschaften und anderen Kaufleuten
Vergleichende Übersicht für Kapitalgesellschaften (& Co) und Genossenschaften zu den einzelnen Bilanzpositionen in der Reihenfolge des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas; mit den jeweils wichtigsten Ansatz- und Bewertungsvorschriften
Vergleich der einzelnen Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zwischen den verschiedenen Kapitalgesellschaften (& Co) und Genossenschaften
Übersichten über die im Anhang erforderlichen Angaben bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, GmbHs und Genossenschaften. Gerade kleine und mittelgroße Gesellschaften werden hier u.a. darüber informiert, welche Erleichterungen bei Aufstellung und Offenlegung des Anhangs für sie existieren
Übersicht zu den im Lagebericht nach § 289 HGB erforderlichen Informationen von großen und mittelgroßen Kapitalgesellschaften (& Co) sowie Genossenschaften
Schaubild-Übersichten für den schnellen Überblick
Die Schaubild-Übersichten bringen folgende Themen auf je einer Seite prägnant auf den Punkt:

Bewertung der einzelnen Positionen im Jahresabschluss (§§ 253–256a HGB)
Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht
Rücklagenbildung nach § 272 HGB
Rückstellungen nach HGB
Rückstellungen nach Steuerrecht
Bilanzierung latenter Steuern
Bildung von Bewertungseinheiten
Ein Überblick zum Konzernabschluss und ein Kapitel zur Kapitalflussrechnung als Ergänzung des Jahres- und Konzernabschlusses runden das Buch ab.

Topaktuell
Aktuelle Änderungen der Rechnungslegung sind z.B. erfolgt durch

das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz mit neuen Anforderungen an die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen wie Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung
das ARUG-II-Gesetz mit neu gestalteten Aktionärsrechten
die sich stetig ändernden IFRS
geänderte Standards des DRSC
Unter den zahlreichen steuerlichen Änderungen ist insbesondere auf das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29.6.2020 hinzuweisen.
Erscheint lt. Verlag 18.3.2021
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Schlagworte Aktionärsrechte • Bilanzpositionen • Buchführung • G und V-Rechnung • IFRS • Konzernabschluß • Lagebericht • Prüfungspflicht • Rückstellungen • Sonderbilanzen
ISBN-10 3-415-06798-X / 341506798X
ISBN-13 978-3-415-06798-1 / 9783415067981
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 756 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich