Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen - Klaus von Brocke, Roland Nonnenmacher, Stefan Przybilka

Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen

Vorwirkung u.Dokumentationserfordernisse.Voraussetzungen u.Umfang d.Meldepflicht. Detaillierte Betrachtung d.einzelnen „Kennzeichen“. Ausblick: Anzeigepflichten f.nationale Steuergestaltungen.
Datenbank
2020
NWB Verlag
978-3-482-01342-3 (ISBN)
CHF 96,55 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Praxiskommentierung zu den Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen.

Das Thema Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen ist spätestens mit der Anforderung der ersten Mitteilungen im Juli/August 2020 in Deutschland angekommen. Trotz Kritik und anfänglicher technischer Unsicherheiten sind bis zum 31.8.2020 schon zahlreiche Miteilungen sogenannter meldepflichtiger grenz-überschreitender Steuergestaltungen beim Bundeszentralamt für Steuern eingegangen.

Die zweite Auflage dieses Brennpunkts nimmt die ersten Praxiserfahrungen mit den Vorgaben der EU-Richtlinie und dem deutschen Umsetzungsgesetz auf und beschreibt bzw. kommentiert diese. Zudem wurden auch die Fragen der Vorauflage aktualisiert und praxisorientierter beantwortet – zum Beispiel zu den erfassten Steuern, zum Begriff der grenzüberschreitenden Gestaltung, zur Meldepflicht des Intermediärs, zur Ausnahme bei Verschwiegenheitspflichten sowie zur Ausgestaltung der Meldung und zur Meldefrist. Darüber hinaus wird der Begriff der „meldepflichtigen Gestaltung“ anhand der vorgegebenen Kennzeichen („Hallmarks“) ausführlich veranschaulicht.

Hochaktuell werden der aktuelle Entwurfsstand des BMF-Schreibens und erste Erfahrungen mit dem BZSt mit einbezogen. Hinzugekommen sind außerdem zahlreiche neue Anwendungsbeispiele, Hinweise, Übersichten, Schaubilder und FAQ sowie ein Prozesskapitel, welches die Praxiserfahrungen der Autoren vermittelt.

Der Brennpunkt ist für jeden Praktiker ein wichtiger Begleiter dieser komplexen Materie –von Beginn an und für die Zukunft. Über die Online-Version ist der Zugang zu regelmäßigen Updates möglich. Registrierte Nutzer bekommen automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail und verpassen somit keine Aktualisierung.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A. Einführung
I. Annäherung an die Thematik; Methodik
II. Hintergrund und Inkrafttreten der DAC6-Amtshilferichtlinie
III. Nationale Umsetzung und deutsches Umsetzungsgesetz

B. Kurzüberblick u
Erscheint lt. Verlag 8.12.2020
Reihe/Serie NWB Brennpunkt
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Schlagworte aggressive Steuergestaltung • Anzeigepflicht • Anzeigepflicht Berater • Anzeigepflicht Steuerberater • Anzeigepflicht Steuergestaltung • Anzeigepflicht Steuergestaltung Richtlinie • DAC 6-Richtlinie • Grenzüberschreitende Steuergestaltung • Meldepflicht Steuergestaltung • Mitteilungspflicht Steuergestaltung • Richtlinie • Richtlinie (EU) 2018/822 • Steuergestaltung
ISBN-10 3-482-01342-X / 348201342X
ISBN-13 978-3-482-01342-3 / 9783482013423
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich