Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis

Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1.000 Stichwörter)
Buch
584 Seiten
2021 | 4., aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1232-5 (ISBN)
CHF 72,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Rückstellungen taktisch einsetzen!
Kein anderer Bilanzposten wirft derart komplexe Fragestellungen auf wie die Rückstellungen. Sie reichen von Ansatz und Bewertung nach dem Handelsrecht bis hin zu bilanzpolitischen und steuerbilanziellen Sachverhalten. Die verstärkte Abweichung zwischen Handels- und Steuerbilanz sowie die zunehmende Dynamik in der Rechtsprechung erhöhen die Ansprüche in der Rückstellungsbilanzierung.

Die Autoren stellen den Ansatz, die Bewertung und den Ausweis der Rückstellungen kompakt dar. Dabei wird der aktuelle Meinungsstand in Rechtsprechung und Finanzverwaltung ebenso berücksichtigt wie gesetzliche Neuerungen. Problembereiche der Rückstellungsbilanzierung werden anhand von zahlreichen Schaubildern, Beispielen und Buchungssätzen verständlich aufbereitet.

Das Buch richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und angrenzenden Bereichen sowie Berater, die mit der Bilanzierung von Rückstellungen konfrontiert werden. Es eignet sich überdies als praxisnahes Lehrbuch für Studierende, welche sich schwerpunktmäßig mit dem Steuerrecht, der Bilanzierung und/oder Prüfung beschäftigen.

Autoreninfo: WP/StB Dr. Karl Petersen, WP/StB Kai Peter Künkele sowie WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner haben als Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG (München/Hamburg) langjährige Beratungspraxis in dem Bereich des Bilanzrechts. Unter Mitarbeit von Dr. Felix Krauß (M.Sc.), Mitarbeiter im Bereich Advisory der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG.

Aus dem Inhalt: - Abgrenzung von Rückstellungen gegenüber anderen Bilanzposten
- Rückstellungsarten des
249 HGB
- Ansatz, Ausweis und Bewertung von Rückstellungen nach Handels- und Steuerrecht

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 950 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Ansatz • Aufwendungen • Bewertung • Bewertung von Rückstellungen • Bilanz • Bilanzierung • Bilanzierungspraxis • Bilanzierung von Pensionsrückstellungen • Bilanzierung von Rückstellungen • Bilanzposten • Bilanzrecht • Bilanzrechtsmodernisierung • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz • Buchungssätze • Gewinnermittlung • Handelsbilanz • Handelsrecht • HGB • Jahresabschluss • Pensionsrückstellung • Pensionsrückstellungen • Prüfung • Rechnungswesen • Rückstellung • Rückstellungen • Rückstellungsbilanzierung • Steuerbilanz • Steuerrecht • steuerrechtliche Gewinnermittlung • Vorstandsvergütung
ISBN-10 3-8462-1232-6 / 3846212326
ISBN-13 978-3-8462-1232-5 / 9783846212325
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich