Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

TKG - TTDSG

Buch | Hardcover
XLIV, 3484 Seiten
2022 | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
978-3-8005-0003-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

TKG - TTDSG -
CHF 479,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In Umsetzung der Richtlinie (EU) 2018/1972 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (TK-Kodex) hat das TKG 2021 umfangreiche Änderungen erfahren. Die vierte Auflage des Kommentars stellt den neuen Rechtsrahmen unter Einbeziehung aller materiell- und verfahrensrechtlichen Aspekte umfassend dar und berücksichtigt zugleich auch alle anderen wesentlichen Änderungen seit der dritten Auflage. Zeitgleich mit dem neuen TKG ist am 1. Dezember 2021 das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) in Kraft getreten. Das TTDSG enthält die besonderen Datenschutzbestimmungen für die Bereiche Telekommunikation und Telemedien. Auch dieses Gesetz wird in der vierten Auflage vollständig kommentiert. Eine teilweise Kommentierung der Netzneutralitätsverordnung (EU) 2015/2120 rundet das Werk ab.Der Praxiskommentar berücksichtigt damit die aktuellen rechtlichen, technischen und ökonomischen Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung der Datenwirtschaft. Die Kommentierung erfolgt praxisnah auf hohem Niveau in wissenschaftlicher Unabhängigkeit.Die Autor*innen sind auf dem Gebiet des Telekommunikations- bzw. Datenschutzrechts durchweg ausgewiesene und erfahrene Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus den zuständigen Behörden, Gerichten, Unternehmen und Anwaltssozietäten.

Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin und bis 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Außerdem war er 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts Berlin. Professor Säcker ist außerdem u.a. Gesamtherausgeber des Berliner Kommentars zum Energierecht und Mitherausgeber des Münchener Kommentars zum BGB. Prof. Dr. Torsten Körber, LL.M. (Berkeley) ist seit 2017 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Kartell- und Regulierungsrecht, Recht der digitalen Wirtschaft und Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht (EWIR) der Universität Köln. Körber ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises für Regulierungsfragen (WAR) der Bundesnetzagentur. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Kartellrecht, Telekommunikationsrecht, Energierecht und auf dem Gebiet der Digital- und Datenwirtschaft. Die Autoren sind Mitarbeiter von Ministerien, der Bundesnetzagentur, des Bundeskartellamtes und der Europäischen Kommission sowie Rechtsanwälte und Hochschullehrer.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kommunikation & Recht
Sprache deutsch
Maße 162 x 232 mm
Gewicht 2400 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht IT-Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte BEGTPG • Netzneutralitäts-Verordnung • Richtlinie (EU) 2018/1972 über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (EKEK) • Roaming-Verordnung • Telekommunikationsgesetz • Telekommunikationsrecht • Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)
ISBN-10 3-8005-0003-5 / 3800500035
ISBN-13 978-3-8005-0003-1 / 9783800500031
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Telekommunikations- und Multimediarecht
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 38,95