Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht - Christoph Degenhart

Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht (eBook)

Mit Bezügen zum Europarecht. Mit ebook: Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte
eBook Download: EPUB
2020 | 36., neu bearbeitete Auflage 2020
404 Seiten
CF Müller (Verlag)
978-3-8114-9262-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Grundgesetz sieht sich im Zeichen der Corona-Epidemie unerwarteten Herausforderungen ausgesetzt – dies betrifft die Freiheitsrechte ebenso wie den gewaltenteilenden Rechtsstaat und die parlamentarische Demokratie. Den hierdurch aufgeworfenen Verfassungsfragen ist in der Neuauflage ein eigener Abschnitt gewidmet. Wegweisende Entscheidungen des BVerfG ergingen zum Verhältnis von GG und europäischem Recht, von BVerfG und EuGH: die Entscheidungen "Recht auf Vergessen" zu den Unionsgrundrechten als Kontrollmaßstab auch für das BVerfG sowie das vielbeachtete im Mai 2020 ergangene Urteil zum Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank, mit dem das Gericht erstmals dem EuGH die Gefolgschaft verweigerte und dessen Urteil als Ultra-Vires-Akt qualifizierte. Diese gaben Anlass, die Abschnitte zur offenen Staatlichkeit des GG und zum Verhältnis von europäischem und nationalem Recht neu zu fassen. Themen und Konzeption: Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte: - die Grundlagen von Staat und Verfassung, - den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts, - die demokratische Ordnung in Bund und Ländern, - das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen Rechtsstaats, - den Bundesstaat und die europäische Integration, - die wichtigsten Staatsorgane - die Verfassungsgerichtsbarkeit. Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt. Das integrierte ebook enthält den vollständigen Text des Buches, die einschlägigen Gesetzestexte und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichen Entscheidungen im Volltext. Verlinkungen ermöglichen dem Leser den direkten Zugriff auf die enthaltenen Normen und Urteile mit nur einem "Klick". Jeder Leserin und jedem Leser wird so das Nachschlagen von Gesetzestexten und die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht.

Der Autor: Prof. Dr. Christoph Degenhart, Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht an der Universität Leipzig und Direktor des dortigen Instituts für Rundfunkrecht; Richter am Sächsischen Verfassungsgerichtshof.

Erscheint lt. Verlag 13.11.2020
Reihe/Serie Schwerpunkte Pflichtfach
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Staatsorganisationsrecht • Staatsrecht
ISBN-10 3-8114-9262-4 / 3811492624
ISBN-13 978-3-8114-9262-2 / 9783811492622
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 12,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch & Entscheidungen

von Thorsten Kingreen; Ralf Poscher; Kingreen Poscher

eBook Download (2022)
C. F. Müller (Verlag)
CHF 25,35
Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

von Dieter Hahn

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30