Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geniale Betrüger

Wie Wirecard Politik und Finanzsystem bloßstellt
Buch | Softcover
320 Seiten
2021
Westend (Verlag)
978-3-86489-119-9 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Die Topmanager Markus Braun und Jan Marsalek wandern in Haft oder tauchen unter und der Wirtschaftsstandort Deutschland steht maximal beschädigt da. Über Jahre hinweg trommelten Analysten für die Aktie, Prüfer hielten die Hand auf, Aufseher schauten weg und Politiker gaben Schützenhilfe.Felix Holtermann hat Wirecard früh kritisch durchleuchtet und brisantes, bislang unveröffentlichtes Material zutage gefördert - unter anderem die letzten Nachrichten des Vorstands Marsalek auf der Flucht. Ein Wirtschaftskrimi, der tief blicken lässt und die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offenlegt.

Felix Holtermann hat die Kölner Journalistenschule absolviert und VWL und Politik studiert. Er beschäftigte sich wissenschaftlich mit der ökonomischen Wachstumstheorie und ihren Kritikern. Holtermann arbeitete nach einem crossmedialen Volontariat beim WDR als Wirtschaftsredakteur. Er war ab 2017 Redakteur am Finanzdesk des "Handelsblatts" und ist seit 2019 Finanzkorrespondent der Zeitung. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2019 mit dem Deutschen Journalistenpreis.

1. Auf der Flucht 7

2 Aufstieg und Absturz der Wirecard
AG 18
2.1 Aufstieg aus dem Nichts – Sex, Lügen und die frühen Jahre 18
2.2 Lukrative Geschäfte –
Riskantes Wachstum mit dubiosen Partnern 26
2.3 Bruch im System – Betrug als Geschäftsmodell 42
2.4 Übles Erwachen – Absturz mit Flurschaden 73

3 Bananensystem Deutschland:

Ein Finanzplatz will betrogen werden 84
3.1 Die Kritiker – Verdächtigt und verstummt 84
3.2 Die Anleger und Medien – »Stupid German Money« 99
3.3 Die Zöllner und Staatsanwälte –
Willkommen im Geldwäsche-Paradies 115

4 Kontrolle Fehlanzeige:

Wie alle internen Instanzen versagen 132
4.1 Die Aufsichtsräte – Auftritt der Frühstücksdirektoren 132
4.2 Die Prüfer – Hochbezahlt und stets zu Diensten 151
4.3 Die Banker und Analysten – Ahnungslos im Finanzcasino 189

5 Helfer auf höchster Ebene:

Politik im Dienst des Konzerns 209
5.1 Die Aufseher – Von Geisterfahrern und Profiteuren 209
5.2 Die Politiker – Empfängliche Freunde in München, Wien, Berlin 237
5.3 Die Spione – Schützenhilfe aus dem Schattenreich 258

6 Enthülltes und Verborgenes:

Vom Absturz zur Aufklärung 284

7 Eine Frage des Systems:

Was sich jetzt ändern muss 303

Danksagung 311
Anmerkungen 312

"Ein sehr gelungenes Buch ... eine kluge und lehrreiche Analyse des Wirecard-Skandals." FAZ "In seinem Buch zeichnet Holtermann den Skandal minutiös nach - und zeigt: Wirecard betrog ein System, das betrogen werden wollte." Handelsblatt "Pünktlich zum Untersuchungsausschuss durchleuchten vier sehr unterschiedliche Bücher das Geflecht des Betrugs ... Holtermann hat das klügste der vier Bücher geschrieben. Er weigert sich, die Sache als bedauerlichen Einzelfall hinzunehmen und analysiert die Schwächen eines Systems, das den Betrug möglich gemacht hat." Deutschlandfunk Kultur Lesart "Umfassend recherchiert" Tagesschau 24 "Wirecard, das ist nicht nur die offenbar hochkriminelle Tat einiger Top-Manager, es ist auch die Geschichte eines Staatsversagens. Behörden und Regierung kamen ihrem Kontrollauftrag nicht nach. Mein Kollege Felix Holtermann, der den Fall akribisch verfolgte, analysiert in seinem heute erscheinenden Buch die Zusammenhänge. Sein Fazit: Die Aschheimer Finanzklitsche, die zum Dax-Konzern wurde, betrog ein System, das betrogen werden wollte." Hans-Jürgen Jakobs im Handelsblatt Morning Briefing "Holtermann gelingt es gut, Ordnung in das verworrene Geschäftsmodell von Wirecard zu bringen ... Er nennt konkrete Beispiele für den Betrug, erklärt detailliert die komplexen Zusammenhänge und zeigt schonungslos Fehler der Kontrollorgane auf." Deutschlandfunk Andruck "Ein Wirtschaftskrimi, der tief blicken lässt und die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offenlegt." hr info "Das Buch "Geniale Betrüger" legt die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offen." Telepolis "Der Handelsblatt-Journalist Felix Holtermann arbeitet in seinem Buch den größten Wirtschaftsskandal Deutschlands auf - und bringt brisante neue Details." Die Presse

„Ein sehr gelungenes Buch … eine kluge und lehrreiche Analyse des Wirecard-Skandals.“
FAZ

"In seinem Buch zeichnet Holtermann den Skandal minutiös nach – und zeigt: Wirecard betrog ein System, das betrogen werden wollte."
Handelsblatt

"Pünktlich zum Untersuchungsausschuss durchleuchten vier sehr unterschiedliche Bücher das Geflecht des Betrugs ... Holtermann hat das klügste der vier Bücher geschrieben. Er weigert sich, die Sache als bedauerlichen Einzelfall hinzunehmen und analysiert die Schwächen eines Systems, das den Betrug möglich gemacht hat."
Deutschlandfunk Kultur Lesart

"Umfassend recherchiert"
Tagesschau 24

"Wirecard, das ist nicht nur die offenbar hochkriminelle Tat einiger Top-Manager, es ist auch die Geschichte eines Staatsversagens. Behörden und Regierung kamen ihrem Kontrollauftrag nicht nach. Mein Kollege Felix Holtermann, der den Fall akribisch verfolgte, analysiert in seinem heute erscheinenden Buch die Zusammenhänge. Sein Fazit: Die Aschheimer Finanzklitsche, die zum Dax-Konzern wurde, betrog ein System, das betrogen werden wollte."
Hans-Jürgen Jakobs im Handelsblatt Morning Briefing

"Holtermann gelingt es gut, Ordnung in das verworrene Geschäftsmodell von Wirecard zu bringen ... Er nennt konkrete Beispiele für den Betrug, erklärt detailliert die komplexen Zusammenhänge und zeigt schonungslos Fehler der Kontrollorgane auf."
Deutschlandfunk Andruck

"Ein Wirtschaftskrimi, der tief blicken lässt und die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offenlegt."
hr info

"Das Buch "Geniale Betrüger" legt die Defekte der deutschen Finanzwelt gnadenlos offen."
Telepolis

"Der Handelsblatt-Journalist Felix Holtermann arbeitet in seinem Buch den größten Wirtschaftsskandal Deutschlands auf - und bringt brisante neue Details."
Die Presse

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 466 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte BaFin • Bank • betrügen • Finanzkapitalismus Börse Wall Street Börsenbetrug Wirtschaftsbetrug Wire Card Steueroase Panama Papers Wirtschaft Buch • Finanzkrise Bankenkrise Bankenrettung Wirtschaftskrise Bösrencrash 2008 Lehmann Brothers • Finanzwesen Finanzkapitalismus Finanzmarkt-Kapitalismus Raubtier Kapitalismus Turbokapitalimus einfach erklärt für dummies Buch • Finanzwirtschaft Kredit Zins Fiat Money Wall Street Börse Wirtschaftsbuch • Finanzwirtschaft Kredit Zins Fiat Money Wall Street Börse Wirtschaftsbuch • Handelsblatt Holtermann Börsenkorrespondent Finanzkorrespondent WDR Journalist Wirtschaftsreporter Investigative Reportage • Handelsblatt Holtermann WDR Journalist Wirtschaftsreporter Investigative Reportage • Manager Betrug Wirtschaftskriminalität Buch Wire Card Skandal Geheimplan Aktienkurs App Story Flucht Fahnung Markus Braun Jan Marsalek • Manager Magazin Financial Times Capital Forbes Business Insider Caixin Global • Markus Braun • marsalek • Olaf Scholz • Olaf Scholz Finanzministerium Bafin Bedeutung Lobbyarbeit Frankfurt Börse Buch Dax Unternehmen Markt Märkte • Skandal • Wirecard • Wire-Card Ausschuss Ermittlungskommission Aussagen Buch • Wire Card Skandal Geheimplan Aktienkurs App Story Flucht Fahnung Markus Braun Jan Marsalek Buch • Wirtschaftsbetrug Deutsche Dax-Unternehmen WireCard Story Buch Reportage leo Grande • Wirtschaftsbetrug Deutsche Dax-Unternehmen WireCard Story Buch Reportage leo Grande • Wirtschaftskriminalität Steuern sparen Cum-Ex Steuerbetrug Panama Papers Steueroase
ISBN-10 3-86489-119-1 / 3864891191
ISBN-13 978-3-86489-119-9 / 9783864891199
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
CHF 49,90
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
CHF 27,95