Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Radikalisierungsmaschinen

Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren

(Autor)

Buch | Softcover
356 Seiten
2021
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-47133-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Radikalisierungsmaschinen - Julia Ebner
CHF 16,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf.

Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff.

Julia Ebner, geboren 1991 in Wien, forscht am Institute for Strategic Dialogue in London sowie am Centre for the Study of Social Cohesion an der Universität von Oxford zu Extremismus. Als Expertin arbeitet sie mit Regierungsorganisationen und Polizeiorganen zusammen, berät UN, NATO und die Weltbank in Fragen des Extremismus. Der Öffentlichkeit ist sie durch Auftritte bei Markus Lanz, den Tagesthemen und dem heute-journal bekannt. Ihr Buch Radikalisierungsmaschinen wurde 2020 als »Wissenschaftsbuch des Jahres« ausgezeichnet, war SPIEGEL-Bestseller und stand auf der Sachbuch-Bestenliste.

Kirsten Riesselmann ist Journalistin und Übersetzerin, u. a. von Adrian McKinty, Elmore Leonard und DBC Pierre. Sie lebt in Berlin.

»Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine umsichtige Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend.« DIE ZEIT 20190926

»Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine umsichtige Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend.«

»In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten.«

»Man wäre froh, Ebners Buch wäre ein Horror-Roman. Doch angesichts des Erstarkens der Rechten ist ihre spannende Undercover-Recherche Pflichtlektüre.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Kirsten Riesselmann
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Going Dark
Maße 118 x 190 mm
Gewicht 334 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Schlagworte AfD • alt right • Alt-Right-Bewegung • Analyse • Bestseller bücher • buch bestseller • Daten-Leaks • Demokratie • Erfahrungsbericht • Extremismus • Extremismusforscherin • Extremisten • Fundamentalisten • Hacker • Identitäre Bewegung • IS • Isis • Islamischer Staat • Krise • NSU • Radikaliserung im Internet • Radikalisierung • Radikalisierung wird fassbar • Rechtsextremismus • Sachbuch-Bestenliste • Sachbuch-Bestseller-Liste • Smartphone • Spiegel-Bestseller-Liste • ST 5133 • ST5133 • suhrkamp taschenbuch 5133 • Terrorismus • Terroristen • Trad Wives • Trolle • undercover • Undercover-Ermittlung • Verschwörer • Weckruf • white supremacy
ISBN-10 3-518-47133-3 / 3518471333
ISBN-13 978-3-518-47133-3 / 9783518471333
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70