Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 69,85 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Beiträge namhafter Autoren zu den aktuellen Entwicklungen in der nationalen und internationalen Rechnungslegung.

Aus Anlass des 65. Geburtstages von Dr. Norbert Lüdenbach beleuchten 27 namhafte Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft mit dieser Festschrift aktuelle Fragestellungen und Perspektiven der Rechnungslegung. Entstanden ist so eine höchst interessante und lohnende Lektüre für alle, die sich mit der nationalen und internationalen Rechnungslegung, mit Bewertungsfragen sowie mit Themen des Bilanzsteuerrechts beschäftigen.

Die große Anzahl ausgewiesener Experten, die an diesem Werk mitgewirkt haben, unterstreicht die hohe Anerkennung, die Dr. Norbert Lüdenbach – Herausgeber und Autor des NWB Kommentar Bilanzierung – genießt. Mit seinen (Fach-)Beiträgen und Kommentierungen hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Rechnungslegung beigetragen.

Inhaltsverzeichnis:

Der Fehlerbegriff in der Rechnungslegung.
Fehlerhafte Gewinnabführung und bilanzieller Fehlerbegriff.
Täuschungen beim Tausch im Jahresabschluss nach IFRS, HGB und EStG.
Gedanken zur Neubewertungspflicht in der Konzernrechnungslegung nach HGB bei Unternehmenszusammenschlüssen unter gemeinsamer Beherrschung.
Down-Stream-Merger im erstmaligen Konzernabschluss des übernehmenden Rechtsträgers.
Auswahl der Bewertungsmaßstäbe und Art der Ergebniserfassung.
Anforderungen an die handelsrechtliche Buchführung bei primärer Bilanzierung nach internationalen Normen.
Jahresabschluss und Lagebericht aus Unternehmenssicht.
Doch ein carve-in bei der Indossierung von IFRS in Europa: Historie und regulatorische Implikationen eines Präzedenzfalls.
Zur Informationsfunktion und investororientierten Analyse des IFRSAbschlusses.
Zur Vergleichbarkeit von Kapitalflussrechnungen.
Bilanzierung von Kundenbeziehungen beim Unternehmenserwerb.
Behandlung von Geringwertigen Vermögenswerten als Sonderfrage der Bilanzierung des langfristigen Vermögens nach IFRS.
Entwicklung des Goodwills im DAX.
Die Erfassung von Erfolgen aus der Fair-Value-Bewertung – GuV vs. OCI.
Untersuchung des im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Goodwill.
Goodwill-Bilanzierung und volkswirtschaftliche Stabilität.
Unsicherheiten beim IFRS IC bei Steuerfragen.
Finanzmarktkommunikation im Kontext der IFRS-Rechnungslegung.
Pflichtpublizität abseits der Kapitalmärkte: Kosten und Spielräume.
Neuausrichtung der Segmentberichterstattung im handelsrechtlichen Kontext.
Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung nach § 289c Abs. 3 HGB und § 315c Abs. 2 HGB.
Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung im Rahmen der Equity-Methode.
Entwicklung und Internationalisierung von Rechnungslegung und Berichterstattung.
Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Country-by-Country Reportings.
Sind die IFRS fit für die Digitalisierung der Geschäftswelt?
Digitale Unternehmenstransparenz.
Erscheint lt. Verlag 15.9.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Betriebsprüfung • Bewertungsfragen • Bilanzsteuerrecht • CSR • DRS21 • Endorsement • Erfolgsbericht • Fehlerbegriff • GoBD • Handelsrechtliche und internationale Rechnungslegung • IFRS • Jahresabschluss • KFR • Künstliche Intelligenz • Lagebericht • Lüdenbach • Wesentlichkeit
ISBN-10 3-482-01791-3 / 3482017913
ISBN-13 978-3-482-01791-9 / 9783482017919
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein systematischer Praxisleitfaden

von David Grünberger

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 54,60
Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

von Horst Gräfer; Torsten Wengel

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 47,60