Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Widerspruchsverfahren in der Praxis

Leitfaden mit Arbeitshilfen, Mustern und Schriftsätzen

(Autor)

Buch
258 Seiten
2020 | 3. Auflage
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-06860-5 (ISBN)
CHF 45,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Schritt für Schritt durchs Widerspruchsverfahren

Der Leitfaden bietet einen umfassenden und konzentrierten Überblick über das verwaltungsgerichtliche Vorverfahren nach den

68 ff. VwGO.

Das Konzept überzeugt:

Die Darstellung orientiert sich am Ablauf des Widerspruchsverfahrens und enthält eine praktische Anleitung für die rechtssichere Erstellung von Widerspruchsbescheiden. Die Autorin vermittelt die Grundlagen und zentralen Problemstellungen und weist auf mögliche Fehlerquellen hin.

Wichtige Themen sind u.a.:
  • Aufbau und Inhalt des Widerspruchsbescheides sowie des Abhilfebescheides
  • Besonderheiten der Zustellung, Verjährung und Vollstreckung
  • Erstattung von Kosten im Vorverfahren
Aktuelle Änderungen

Einige Länder haben von der Öffnungsklausel des
68 Abs. 1 S. 2 Alt 1 VwGO Gebrauch gemacht und das Vorverfahren ganz oder zum Teil abgeschafft. Die Autorin befasst sich ausführlich mit der Sinnhaftigkeit dieser Vorhaben. Der Widerspruchsführerin bzw. dem Widerspruchsführer wird die Möglichkeit genommen, in einer Anhörung vor dem Widerspruchsausschuss der Verwaltung die eigene Sicht der Dinge zu unterbreiten und eine einvernehmliche Lösung zu erreichen. Da jedoch die überwiegende Zahl der Bundesländer wenn auch nur in einigen Rechtsmaterien an der Durchführung des Widerspruchsverfahrens festgehalten hat, ist es notwendig, sich mit diesem Instrument der Verwaltungsaktüberprüfung intensiv auseinanderzusetzen.

Hervorzuheben sind auch Änderungen im Bereich der Rechtsmittelbelehrung sowie Veränderungen aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung.

Jetzt mit 98 Mustern

Der aktuelle Leitfaden enthält zusätzliche Muster, z.B. zur

  • Nichtabhilfe,
  • Gewährung eines Wiedereinsetzungsantrags sowie
  • Benachrichtigung über die Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung.
  • Überarbeitet wurden insbesondere die Muster zur Niederschrift des Widerspruchs, zur Tenorierung beim Verpflichtungswiderspruch und zum Vollstreckungsverfahren.
Die Expertin für Lehre und Praxis

Die Autorin ist Juristin und leitet den Fachbereich »Öffentliches Recht« im Rechtsamt der Stadt Frankfurt am Main. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Lehre an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung sowie in der Ausbildung von Rechtsreferendarinnen und -referendaren.

Empfehlenswertes Standardwerk

Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Rechts- und Fachämtern ist das Buch ein unverzichtbares Arbeitsmittel. Aber auch Rechtsreferendarinnen und -referendare sowie Studierende, insbesondere an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung, können die Darstellung für ihre Prüfungsvorbereitung nutzen.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

 

bb21 he21 hen21

lt;p>Echo der Fachpresse zur 3. Auflage

»Insgesamt ist das Handbuch eine große Unterstützung. Es bietet aufgrund der großen Praxisnähe hervorragende Unterstützung für Beschäftigte in Verwaltungseinheiten, die mit der Abfassung von Widerspruchsbescheiden befasst sind. Aber auch für Rechtsreferendar:innen in der Verwaltungsstage sowie für Studierende an Verwaltungshochschulen liefert es wichtige Impulse für die Praxisanwendung.«
Hannelore Weidemann, Landesverwaltungsdirektorin, LWL-Inklusionsamt Arbeit in Münster, br Behinderung und Recht 1/2022

»Auf 258 Seiten ist es der Autorin gelungen, das Widerspruchsverfahren ansprechend aufzubereiten. Die umfassende und übersichtliche Darstellung des Widerspruchsverfahrens wird durch 98 Muster und acht Schaubilder hervorragend und anschaulich ergänzt. Bei diesem Buch handelt es sich nicht nur um Grundlagenliteratur für Bereiche, in denen gute Kenntnisse über das Verwaltungsverfahren und speziell das Widerspruchsverfahren unabdingbar sind, sondern auch um ein Nachschlagewerk für Praxis und Ausbildung.«
Rechtsreferendarin Sandrina Flügel, Stuttgart, VBlBW 8/2021

 

Echo der Fachpresse zur 2. Auflage

»Das Handbuch eignet sich insgesamt für Auszubildende, Studierende und insbesondere für in der Verwaltungspraxis tätige Personen, die mit dem verwaltungsgerichtlichen Vorverfahren beschäftigt sind. Es ist ein unentbehrlicher Helfer für die rechtssichere und zügige Durchführung des Widerspruchsverfahrens und sehr zu empfehlen.« Regierungsdirektorin Renate Zentgraf, KommJur 10/2017

 

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Man nimmt das Buch immer wieder gerne in die Hand, denn seine optisch übersichtliche Darstellung korrespondiert hervorragend mit der durchgängig präzisen und verständlichen Diktion, in der alle wesentlichen Probleme des Widerspruchsverfahrens abgehandelt werden. Wedekinds Widerspruchsverfahren gehört auf den Schreibtisch eines jeden Rechtsreferendars und Verwaltungspraktikers.«
Magistratsdirektor Dr. Jörn Heimlich, Staatsanzeiger für das Land Hessen 21/2013

»Das Werk ist nicht nur ein unverzichtbares Arbeitsmittel für die Bearbeitung der unterschiedlichsten Fallgestaltungen, sondern auch als Nachschlagewerk hervorragend geeignet. Es kann in allen Bundesländern angewandt werden. Es handelt sich insgesamt um ein sehr gelungenes Werk. Das Widerspruchsverfahren in der Praxis sollte nicht nur auf dem Schreibtisch von Bediensteten in der Verwaltung stehen, sondern auch in jedem Bücherschrank eines Studierenden an den Hochschulen mit Schwerpunkt bzw. Wahlfach Verwaltung bzw. eines jeden Rechtsreferendars!«
Prof. Dr. Karin Metzler-Müller, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung, VBlBW 3/2013
 

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Gewicht 350 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Schlagworte 68 ff. VwGO • §§ 68 ff. VwGO • Abhilfebescheid • Ablauf • Anfechtungswiderspruch • Deutschland • Drittwiderspruch • Drittwidersprüche • Fehlerquellen • Kosten • Leitfaden • Muster • Rechtsmittelbelehrung • Verjährung • Verpflichtungswiderspruch • Verwaltungsverfahren • Vollstreckung • Vorverfahren • Widerspruch • Widerspruchsbefugnis • Widerspruchsbehörde • Widerspruchsbescheid • Widerspruchsfrist • Widerspruchsgebühr • Widerspruchsverfahren • Widerspruchsverzicht • Zustellung
ISBN-10 3-415-06860-9 / 3415068609
ISBN-13 978-3-415-06860-5 / 9783415068605
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich