Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schenken, Erben, Steuern

Vorteilhafte Gestaltungen nach Steuer-, Zivil- und Gesellschaftsrecht
Buch | Softcover
654 Seiten
2021 | 12. Auflage 2021
Stollfuß Verlag
978-3-08-318012-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schenken, Erben, Steuern - Raymond Halaczinsky, Georg Wochner
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Vorteilhafte Gestaltungen nach Steuer-, Zivil- und Gesellschaftsrecht
Der Praxisratgeber Schenken, Erben, SteuernDieser Ratgeber erläutert das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht nicht isoliert, sondern im Kontext mit dem Zivilrecht und dem Einkommen-, Umsatz- und Grunderwerbsteuerrecht. Nur, wer all diese Rechtsgebiete gleichzeitig im Blick behält, kann Fragen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sachgerecht und optimal lösen oder kompetent beraten.Das Werk vermittelt daher in Grundzügen die zivilrechtlichen Regeln des Erbschafts- und Schenkungsrechts genauso, wie es im Detail den einkommen-, grunderwerb- und umsatzsteuerrechtlichen Rahmen von Schenkung, Erbschaft und Erbauseinandersetzung absteckt. Kern des Werks sind ausführliche Erläuterungen zum Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) sowie zu den einschlägigen Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG) unter Berücksichtigung der neuen Erbschaftsteuerrichtlinien/-hinweise (ErbStR/ErbStH 2019) und der aktuellen Rechtsprechung.Ob Steuerberater, Rechtsanwalt, Richter, Notar, Unternehmer oder Privatmann: Wer auf dem Gebiet des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts richtig entscheiden will, ist mit diesem Ratgeber gut beraten.Zahlreiche Beispiele, Checklisten, Testamentsmuster und ein "ABC der Steuerminimierung und Gestaltungsfallen" unterstützen bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis. Die 12. AuflageDie Finanzverwaltung hat Ende 2019 neue Erbschaftsteuerrichtlinien/-hinweise (ErbStR/ErbStH 2019) erlassen und im Bundessteuerblatt veröffentlicht (BStBl I 2019 Sondernummer 1). Die neuen Richtlinien und Hinweise sind der verbindliche Maßstab, an dem die Finanzverwaltung ihre Entscheidungen in Erbschaft- und Schenkungsteuerfällen ausrichtet. Für die Steuergestaltung sind die ErbStR/ErbStH 2019 deshalb ein ganz zentrales Hilfsmittel. An den neuen Richtlinien lässt sich ablesen, wie die Verwaltung ganz konkrete Steuerfälle beurteilt, wie sie das Gesetz interpretiert und welche Urteile des BFH sie für einzelfallübergreifend verbindlich hält und daher anwendet. Der Ratgeber "Schenken, Erben, Steuern" analysiert die neuen ErbStR/ErbStH 2019 daher ganz besonders gründlich und leitet aus ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis des Schenkens und Vererbens ab, von denen gerade Steuerberater in der Gestaltungsberatung profitieren.Der AufbauIn den Teilen A. und B. gibt der Ratgeber als Ausgangspunkt einen Kurzüberblick über die privatrechtlichen Regelungen zu Schenkung und Erbschaft, die die rechtliche Basis sind, auf der das Schenkungsteuerrecht aufbaut. Den Kern des Werks bildet Teil C. mit ausführlichen Erläuterungen zum Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) sowie zu den einschlägigen Vorschriften des Bewertungsgesetzes (BewG) in allen Einzelheiten. Teil C wird flankiert von Erläuterungen zum Schenken und Erben aus einkommensteuerlicher (Teil D), aus grunderwerbsteuerlicher (Teil E) und aus umsatzsteuerlicher (Teil F.) Sicht. Der unmittelbaren praktischen Umsetzung dient Teil G. mit zahlreichen von Herrn Notar Dr. Georg Wochner entwickelten Arbeitshilfen wie Testamentsmuster (Einzeltestamente, gemeinschaftliche Ehegattentestamente, Unternehmertestamente) und Checklisten (Erbeinsetzung, Teilungsanordnungen, Vermächtnisse unter Auflagen usw.). Ein Anlagenteil (Anlagen 1 bis 3) enthält den Wortlaut des Erbschafts- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG), der Erbschaftsteuerdurchführungsverordnung (ErbStDV) und des Bewertungsgesetzes (BewG). Ein detailliertes Stichwortverzeichnis ermöglicht das gezielte und problemlose Auffinden von Antworten auf konkrete Fragen zu Erbschaft und Schenkung.

Autoren Ministerialrat a.D. Raymond Halaczinsky und Notar Dr. Georg Wochner, Köln

Die 12. Auflage
Die Finanzverwaltung hat Ende 2019 neue Erbschaftsteuerrichtlinien/-hinweise (ErbStR/ErbStH 2019) erlassen und im Bundessteuerblatt veröffentlicht (BStBl I 2019 Sondernummer 1). Die neuen Richtlinien und Hinweise sind der verbindliche Maßstab, an dem die Finanzverwaltung ihre Entscheidungen in Erbschaft- und Schenkungsteuerfällen ausrichtet. Für die Steuergestaltung sind die ErbStR/ErbStH 2019 deshalb ein ganz zentrales Hilfsmittel. An den neuen Richtlinien lässt sich ablesen, wie die Verwaltung ganz konkrete Steuerfälle beurteilt, wie sie das Gesetz interpretiert und welche Urteile des BFH sie für einzelfallübergreifend verbindlich hält und daher anwendet. Der Ratgeber „Schenken, Erben, Steuern“ analysiert die neuen ErbStR/ErbStH 2019 daher ganz besonders gründlich und leitet aus ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis des Schenkens und Vererbens ab, von denen gerade Steuerberater in der Gestaltungsberatung profitieren.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Stollfuss-Ratgeber
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 171 x 245 mm
Gewicht 1050 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
Schlagworte Einkommensteuerrecht • Erbanfällen • Erbauseinandersetzungen • Erbrechtsverordnung • Erbschaft • erbschaftsteuer und schenkungsteuer • fachliteratur steuerrecht • Grunderwerbsteuerrecht • Halaczinsky • Ratgeber • Schenkung • Schenkungsteuer • Steuerminimierung • Umsatzsteuerrecht • Wochner • Zivilrecht
ISBN-10 3-08-318012-8 / 3083180128
ISBN-13 978-3-08-318012-8 / 9783083180128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich