Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sozialleistungen in der Betreuungspraxis

Teilhabeleistungen (BTHG), Eingliederungshilfe, Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Renten- und Versicherungsansprüche

(Autor)

Buch | Softcover
408 Seiten
2022 | 2., aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1145-8 (ISBN)
CHF 55,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Aktuell: unter Berücksichtigung des Bundesteilhabegesetzes und der Betreuungsrechtsreform
  • Praxisnah mit Mustern, Arbeitshilfen, Checklisten und erläuternden Übersichten
  • Mit Gesetzestexten, Rechtsprechung und nützlichen Links

Praxisnah bietet das Werk einen aktuellen Überblick über die Sozialleistungen in der Betreuungspraxis.

Betreuer müssen sich in den Anspruchsvoraussetzungen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren und den Gestaltungsmöglichkeiten für Sozialleistungen auskennen, um für ihre Klienten eine bestmögliche Versorgung realisieren zu können. So kann dazu beigetragen werden, ein Leben nach eigenen Wünschen zu führen. Teilhabemöglichkeiten und Einnahmequellen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts der Klienten müssen erschlossen werden. Dabei gibt es oft schwierige Auseinandersetzungen mit den zuständigen Stellen.

Durch das BTHG wurde das Verfahren zur Gewährung von Teilhabeleistungen und ab 2020 die Eingliederungshilfe neu geregelt.

Rechtliche Betreuer finden hier einen rechtlich fundierten Überblick über die Leistungen des Sozialsystems, die für betreute Menschen in Betracht kommen. Sie erfahren, wo Probleme liegen, worauf Sie achten müssen, was Sie vermeiden und wie Sie es richtig machen können.

Das Werk bietet einfache, verlässliche und verständliche Informationen über das System der Sozialleistungen. Es umfasst Praxistipps, Übersichten und Beispiele. Sie erhalten Informationen zu Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitssuchende, Eingliederungshilfe, Alters-, Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrenten, Krankengeld, Entschädigungen, Versicherungsleistungen etc.

Die 2. Auflage berücksichtigt die Änderungen im Zuge der Umsetzung der 3. Stufe des BTHG inklusive der Neuregelungen dazu im SGB XII sowie die ab 1.1.2023 in Kraft tretenden Vorschriften des Betreuungsrechts.

Rainer Sobota führt ein Betreuungsbüro und hat viele Jahre in einer Beratungsstelle für Arbeitslose gearbeitet. Er ist Autor und Dozent für soziale Weiterbildungseinrichtungen.

Aus dem Inhalt:
- Betreuung und Sozialleistungen unter besonderer Berücksichtigung des BTHG
- Teilhabeleistungen (Ziele, Leistungen, Umfang, Leistungsträger etc.)
- Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (u.a. Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII, GruSi nach SGB II, GruSi nach SGB XII, Wohngeld usw.)
- Ergänzende Leistungen (Fahrtkosten, Haushaltshilfen etc.)
- Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Rechtsprechung
- Arbeitshilfen, wie z.B. Best-practice-Fälle, Checklisten, nützliche Adressen, Muster und Übersichten.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 682 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Antrag • Berufsunfähigkeit • Betreuer • Betreuungsrecht • BtHG • Eingliederungshilfe • Entschädigung • Heim • Krankengeld • Rente • SGB XII • Sozialamt • Sozialhilfe • Sozialleistung • Versicherung
ISBN-10 3-8462-1145-1 / 3846211451
ISBN-13 978-3-8462-1145-8 / 9783846211458
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich