Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schiedsgerichtsbarkeit -

Schiedsgerichtsbarkeit

Systematischer Kommentar zu den Vorschriften der Zivilprozeßordnung, des Arbeitsgerichtsgesetzes, der Staatsverträge und der Kostengesetze über das privatrechtliche Schiedsgerichtsverfahren
Buch | Hardcover
1000 Seiten
2025 | 8. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-63915-9 (ISBN)
CHF 156,75 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Mai 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkDurch die Überlastung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und die damit zunehmende Verfahrensdauer bieten sich Schiedsgerichte verstärkt als effektive Alternative an. Die Parteien können sich auf Schiedsrichter einigen, die das beiderseitige Vertrauen genießen, und aus Kreisen gewählt werden, die für Spezialmaterien hohe Sachkunde besitzen. Zudem sind die Entscheidungen erheblich schneller und damit auch billiger zu erlangen.Besonders im internationalen Bereich bestehen hier große Vorteile, da sich sowohl Durchführung von Prozessen als auch die Vollstreckung der Urteile als besonders schwierig gestalten.Das Werk kommentiert das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahrensrecht in gestraffter und verständlicher Form und erläutert zugleich die Schiedsverfahrensordnungen, die von den internationalen Schiedsorganisationen zur Verfügung gestellt werden.Vorteile auf einen Blick
  • komplexes Schiedsrecht in einem Band dargestellt
  • internationale Schiedsverfahren mit erläutert
  • Abgrenzung zu anderen außergerichtlichen Streitbeilegungsformen vorgenommen
Zur NeuauflageIn der achten Auflage wird das von Prof. Schwab begründetet Werk von Professor Wagner fortgeführt und vollständig neugefasst.In einem Einleitungsteil wird die Rolle und Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit in Bezug auf die verschiedenen Streitbeilegungsmechanismen erläutert, wie Verhandlungen, Mediation, Schlichtung, Schiedsgutachten und staatlicher Gerichtsbarkeit.Den Kernteil des Kommentars bilden die Kommentierungen der

1205 ff. ZPO.Mit aufgenommen sind die Erläuterungen der in der Praxis wichtigsten Schiedsordnungen:
  • Schiedsordnung des DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit)
  • VIAC -Rules (Vienna International Arbitral Centre)
  • Swiss Rules of International Arbitration
  • ICC Rules (International Chamber of Commerce)
In weiteren Kapiteln werden zusätzlichen wichtige Bereiche des Schiedswesens behandelt:
  • Insolvenz in Schiedsverfahren
  • Mehrparteienverfahren
  • Konsolidierung von Verfahren
  • Bilaterale Staatsverträge
ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler, Studierende, Unternehmen, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern.
Erscheint lt. Verlag 31.5.2025
Reihe/Serie Grauer Kommentar
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte ArbGG • Schiedsgerichte • Schiedsverfahren
ISBN-10 3-406-63915-1 / 3406639151
ISBN-13 978-3-406-63915-9 / 9783406639159
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 10,95
BGB: Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, …

von Tobias Langkamp; Frank Müller

Buch | Softcover (2023)
Alpmann und Schmidt (Verlag)
CHF 26,45