Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Die Grundrechte der EU und die EMRK

Das Verhältnis zwischen ungeschriebenen Grundrechten, Grundrechtecharta und Europäischer Menschenrechtskonvention
302 Seiten
2010
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-2414-5 (ISBN)
CHF 137,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im Bereich des Grundrechtsschutzes verbessert eine Vermehrung der Rechtsquellen nach dem Motto "Viel hilft viel!" nicht automatisch die Rechtsposition des Burgers. Die Konkurrenz der Rechtsquellen, ihrer Schutzbereiche und ihrer Schranken schafft vielmehr auf den ersten Blick Verwirrung und Rechtsunsicherheit. Der Autor bahnt einen Weg durch das Dickicht, indem er als ersten Schritt die Rechtslage vor Verbindlicherklarung der Grundrechtecharta analysiert und durch die verschiedenen Konstellationen fuhrt, die sich nach der Aufnahme der Grundrechtecharta in das Gemeinschaftsrecht und schliesslich nach einem Beitritt der Union zur EMRK voraussichtlich auftun werden.
Erscheint lt. Verlag 16.6.2010
Reihe/Serie Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft ; 351
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Völkerrecht
ISBN-10 3-8452-2414-2 / 3845224142
ISBN-13 978-3-8452-2414-5 / 9783845224145
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?