Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Justizreformen in China

Björn Ahl (Autor)

380 Seiten
2015
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-6177-5 (ISBN)
CHF 209,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gerichte in autoritaren Staaten sind erst seit wenigen Jahren in den Fokus der internationalen rechts- und politikwissenschaftlichen Forschung geruckt. Dieses Buch untersucht die Justizreformen der letzten 20 Jahre in der Volksrepublik China. Der Wandel von Gerichten und ihres unmittelbaren institutionellen Kontextes wird als Justizialisierung interpretiert. Damit tritt dieses Buch der weit verbreiteten Auffassung entgegen, die Gerichte in China lediglich als schwache und unselbstandige Institutionen des Parteistaats versteht. Es wird zwischen einem Prozess der Justizialisierung auf der zentralstaatlichen und auf der lokalen Ebene unterschieden. Auf der Ebene des Zentralstaats steht das Oberste Volksgericht im Mittelpunkt der Untersuchung, das sich als ein Parallelgesetzgeber neben dem Nationalen Volkskongress etabliert hat. Analysiert werden auch die Aufgaben der staatlichen Justizprufungen, welche die parteistaatlichen Anforderungen an die richterliche Rechtsauffassung widerspiegeln.
Erscheint lt. Verlag 17.4.2015
Reihe/Serie Studien zu Recht und Rechtskultur Chinas ; 4
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
ISBN-10 3-8452-6177-3 / 3845261773
ISBN-13 978-3-8452-6177-5 / 9783845261775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?