Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wirtschaftsstrafrecht

Buch | Softcover
XXIV, 344 Seiten
2020 | 3., neu bearbeitete Auflage
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4925-1 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Lehrbuch behandelt die in der juristischen Ausbildung und Prüfung relevanten Bereiche des Wirtschaftsstrafrechts. Für den „Start ins Rechtsgebiet“ wurden die Materien bewusst „StGB-lastig“ ausgewählt (Betrug, Untreue, Subventions- und Kreditbetrug, Insolvenzstrafrecht), das Nebenstrafrecht (Finanzstrafrecht, Schutz des Kapitalmarkts, Bilanzstrafrecht, Wettbewerbsstrafrecht) nur selektiv behandelt.

Nach vier einführenden Kapiteln wird der Stoff anhand von zentralen Leitentscheidungen neueren Datums präsentiert, die den Anlass für eine Einführung in das jeweilige Teilgebiet bilden.

Daran schließt sich eine vertiefte Darstellung der anlässlich der Entscheidung diskutierten Sonderprobleme an. Auf diese Weise werden einführender Überblick und vertiefte Kenntnis der leading cases, die die Diskussion im Wirtschaftsstrafrecht in hohem Maße prägen, kombiniert. Gesetzestexte, zahlreiche Beispiele, Definitionen, instruktive Übersichten sowie Hinweise auf weiterführende Literatur erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.

Die Neuauflage ist auf den aktuellen Stand gebracht und deutlich erweitert. Umfangreiche Aktualisierungen betreffen etwa die Neufassung des Kapitalmarkt- und des Außenwirtschaftsstrafrechts sowie der Vermögensabschöpfung.

Ferner wurde ein Kapitel zu den strafverfahrensrechtlichen Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts eingefügt. Auch die Weiterentwicklung der Rechtsprechung zum Vermögensschaden bei Betrug und Untreue sowie der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zu Blankettgesetzen im Nebenstrafrecht haben Eingang gefunden.

Prof. Dr. Hans Kudlich ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Dr. Mustafa Temmuz Oglakcioglu ist Akademischer Rat a.Z. an diesem Lehrstuhl.

Das Kurzlehrbuch von Kudlich und Oglakcioglu stellt rund um ein gelungenes Werk dar. Trotz seines geringeren Umgangs im Vergleich zu anderen Werken steht es diesen in keiner Weise nach. Es ist sehr anschaulich gestaltet und geht auf wichtige Problempunkte ein. Dazu erläutert es verständlich die Grundthematik des Wirtschaftsstrafrechts. Dieses Buch ist vor allem für Studierende im Schwerpunktsbereich, aber auch zur Vertiefung des Stoffes des Besonderen Teils des Strafrechts geeignet.
www.fsr-jura.uni-jena.de 01.08.2018

Ermöglicht einen sehr guten Einstieg in die Materie des Wirtschaftsstrafrechts...
Katharina Radke in: Nebelhorn 5/2012

Alles in allem ist das Buch also durchaus Studenten und natürlich auch Referendaren als Einführung in ein sonst nicht ganz einfaches Rechtsgebiet zu empfehlen.
dierezensenten.blogspot.com 22.08.2011

Eine sehr flüssige Darstellungsweise, übersichtliche Gliederungen mit zahlreichen Grafiken, Gesetzestexten, Beispielen, Definitionen und ausgewählten Prüfungsfragen ... Ausgezeichnete Studienliteratur für mittlere Semester!
Ex Libris Nr. 100 / SS 2011

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Start ins Rechtsgebiet
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 589 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Steuerstrafrecht
Recht / Steuern Strafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Schlagworte Kreditbetrug • Nebenstrafrecht • StGB • Strafgesetzbuch • Strafrecht • Untreue • Wirtschaftsstrafrecht
ISBN-10 3-8114-4925-7 / 3811449257
ISBN-13 978-3-8114-4925-1 / 9783811449251
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stefan Rolletschke

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 45,95
Erinnerungen eines Steuer- und Wirtschaftsstrafrechtlers

von Jörg Frick

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 30,80