Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jakom EStG | Einkommensteuergesetz 2020

Jahreskommentar
Buch | Hardcover
2480 Seiten
2020 | 13. Auflage 2020
Linde Verlag Ges.m.b.H.
978-3-7073-4099-0 (ISBN)
CHF 195,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von der Zuschreibungspflicht nach Umgründungen bis zur Deckelung des Jahressechstels: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen der Jakom.
Der Standardkommentar zum EStG mit allen Neuerungen

Von der Deckelung des Jahressechstels bis zur Zuschreibungspflicht nach Umgründungen: Alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen "Jakom Einkommensteuergesetz 2020".

Im Mittelpunkt der 13. Auflage stehen folgende Neuerungen:

Deckelung des Jahressechstels
Elektronische Antragstellung für Pendlerpauschale, AVAB/AEAB
Lohnsteuerabzug bei ausländischen Arbeitgebern
Steuerpflicht von Ausgleichs-/Ergänzungszulagen
Zuschreibungspflicht nach Umgründungen
Zuwendungen von Stiftungen aus Betriebskrankenkassen

Durch vorangestellte Übersichten, Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister behalten Sie den Überblick und erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen. Mit dem "Jakom" behalten Sie das EStG im Griff.

Ihr Vorteile:

1. EINBÄNDIG UND HANDLICH

Der kompakte Kommentar ist praktisch sowohl auf dem Schreibtisch als auch unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht.

2. JÄHRLICHES ERSCHEINEN

Die jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum garantiert die komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren.

3. PRÄGNANZ

Der Jakom bietet eine konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen.

4. KOMPETENZ

Das bewährte Autorenteam bringt seine langjährige berufliche Erfahrung und seinen wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein.

5. PREIS

Für nur EUR 112,- (Abopreis) erhalten Sie jährlich alle Neuerungen in einem Band und sparen weitere unterjährige Kosten.

6. AUCH ONLINE

Ganz egal, wie Sie am liebsten arbeiten, ob mit Buch oder digital - den Kommentar zum EStG finden Sie auch online. Mehr Infos: Linde Digital Bibliotheken für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Steuerberaterin, lehrt und forscht am Institut für Finanzmanagement der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Sie ist allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für die Fachgruppe Steuer- und Rechnungswesen und Mitglied des Fachsenats der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen; Mitherausgeberin der Zeitschrift immo aktuell und Autorin des Jakom.

Mitautor der EStR 2000, KStR 2001 und der dazugehörigen Praxisleitfäden, Autor von Fachartikeln sowie Vortragender, Richter und Senatsvorsitzender des Bundesfinanzgerichtes, Außenstelle Linz.

Präsident des Bundesfinanzgerichtes; Herausgeber des BFGjournal, Mitglied der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Wirtschaftstreuhänder; zahlreiche Fachpublikationen sowie Vortragender in Seminaren mit den Schwerpunkten Einkommensteuer und Verfahrensrecht.

Selbständiger Steuerberater in Mauthausen, spezialisiert auf Fragen zum Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht, insb Kapitalvermögen und Privatstiftungen. Sein Habilitationsthema lautet „Einlagen in Kapitalgesellschaften“. Er ist Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz, Vortragender und Fachbuchautor, weiters Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht und der Steuerberaterprüfungskommission der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der BOKU Wien, Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 130 x 194 mm
Gewicht 1560 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte Besteuerung • Einkommensteuer • Einkommensteuergesetz (EStG) • Immo • Kommentar • Steuern
ISBN-10 3-7073-4099-6 / 3707340996
ISBN-13 978-3-7073-4099-0 / 9783707340990
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Uwe Grobshäuser; Axel Schlenk; Stephan Schmidt …

Buch | Hardcover (2023)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
CHF 109,95