Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gelingendes Recht -

Gelingendes Recht (eBook)

Über die ästhetische Dimension des Rechts

Joachim Lege (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
109 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-157035-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
19,00 inkl. MwSt
(CHF 18,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Recht ist die wichtigste Infrastruktur der Gesellschaft. Daher ist von größter Bedeutung, wie die Gesellschaft das Recht wahrnimmt - aber auch das Recht die Gesellschaft und sich selbst. Gründliche Reflexion des Rechts sollte daher mit Ästhetik beginnen, denn Ästhetik bedeutet vor allem die Lehre von der Wahrnehmung, griechisch aísth?sis. In diesem Sinn reicht sie vom ersten Eindruck, den ein Fall bei uns und den Beteiligten hinterlässt, bis zum Gesamturteil darüber, ob die Lösung dogmatisch ,gelungen' erscheint. In der Rechtswissenschaft ist dieser ästhetische, ja kognitionswissenschaftliche Ansatz ziemlich neu. Die Beiträge des Bandes dokumentieren eine Tagung des Deutschen Juristen-Fakultätentags im Juni 2018 und verstehen sich als Pionierarbeit. Sie stammen zudem ganz bewusst nicht nur aus der akademischen Rechtswissenschaft, sondern auch aus der Praxis der Richter und Anwälte, der Verfassunggebung gerade in Krisengebieten und der Prüfungsämter. Recht ist die wichtigste Ressource der Gesellschaft - und es ist alles andere als selbstverständlich, dass man es überall als ,gelungen' wahrnimmt.

Cover 1
Titel 4
Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort???????????????????????????? 8
Abkürzungsverzeichnis???????????????????????????????????????????????????????? 10
Joachim Lege: Einführung: Von der Wahrnehmung über die Methode zum Gelingen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 12
Helene Bubrowski: Eine ganz eigene Ästhetik Warum sind unsere Gesetze nicht schön, schlank und verständlich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 16
Hans-Joachim Strauch: Die Ästhetik richterlicher Erkenntnis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
Kai-Michael Hingst: Die Ästhetik anwaltlicher Erkenntnis?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 36
Eva Maria Belser: Die Befriedung von Krisengebieten durch das Recht Einige Gedanken zu den Bedingungen gelingender Verfassunggebung in Zeiten des Aufruhrs?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 54
Götz Schulze †: Die Ästhetisierung des Rechts in Theorie und Praxis???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 76
Maximilian Wolf: Die Schönheit der Eingriffskondiktion Am Beispiel höchstpersönlicher Rechtsgüter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 96
Martin Groß: Ästhetik als Herausforderung in der Fallbearbeitung Eine Vorstudie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 112
Autorenverzeichnis?????????????????????????????????????????????????? 120

Erscheint lt. Verlag 10.7.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
ISBN-10 3-16-157035-9 / 3161570359
ISBN-13 978-3-16-157035-3 / 9783161570353
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 968 KB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50