Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Arbeitsvölkerrecht -

Arbeitsvölkerrecht (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
624 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-156186-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
134,00 inkl. MwSt
(CHF 129,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Begriff des Arbeitsvölkerrechts umfasst nach gängiger Definition die Summe aller Rechtsquellen, die auf völkerrechtlicher Ebene die Rechtsbeziehungen abhängiger Arbeit regeln. Das angezeigte Buch beschränkt sich nicht auf die (formalen) Grenzen dieser Definition, sondern will auch andere relevante Rechtsquellen und Rechtsentwicklungen einbeziehen, die auf internationaler Ebene Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen haben. Dargestellt werden etwa das Recht der Vereinten Nationen, der ILO, des Europarats (ESC und EMRK), arbeitsrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen, Bestandteile des Transnational Labour Law und Teilbereiche des Wirtschaftsvölkerrechts bzw. des internationalen Wirtschaftsrechts, soweit sie arbeitsrechtliche Bezüge aufweisen. Dabei soll es nicht nur um die Darstellung der gesetzlichen bzw. völkervertraglichen Grundlagen dieser Rechtsbeziehungen gehen, sondern insbesondere auch um ihre Rezeption in der Rechtsprechung innerhalb des europäischen Mehrebenensystems. Für die Rechtspraxis ist die Analyse und Darstellung der Rezeption dieser Rechtsakte in gerichtlichen Entscheidungen, vornehmlich in der Rechtsprechung des EGMR, des EuGH, des BVerfG und des BAG, von entscheidender Bedeutung. Ergänzt wird dies um die praktische Handhabung des Arbeitsvölkerrechts im arbeitsgerichtlichen Verfahren.
Mit Beiträgen von:
Susanne Baer, Gabriele Buchholtz, Wolfgang Däubler, Johannes Heuschmid, François Biltgen, Robert Räuchle, Monika Schlachter, Benedikt Schmidt, Jürgen Treber, Daniel Ulber, Reingard Zimmer

Rezensionen:
'Wer sich im Arbeitsvölkerrecht schlau machen will, der kommt um dieses Buch nicht herum.'
Gregor Thüsing RdA 2020, 64
'Der umfangreiche Sammelband ist ein wichtiger Beitrag über das Bemühen des Arbeitsvölkerrechts um 'soziale Gerechtigkeit' (Präambel, Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation) sowie seine praktische Anwendung, insbesondere in arbeitsgerichtlichen Verfahren.'
Anne Trebilcock EuZA 2019, 538-540

Cover 1
Titel 4
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
§ 1 Einleitung (Johannes Heuschmid/Monika Schlachter/Daniel Ulber)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 10
§ 2 Die Entwicklung des Arbeitsvölkerrechts (Wolfgang Däubler)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 14
§ 3 Erscheinungsformen arbeitsvölkerrechtlicher Normen (Wolfgang Däubler)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 30
§ 4 Das Arbeitsvölkerrecht im Bereich der Vereinten Nationen (Robert Räuchle/Benedikt Schmidt/Monika Schlachter)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 46
§ 5 Internationale Arbeitsorganisation (ILO) (Reingard Zimmer)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 126
§ 6 Europarat (Monika Schlachter/Daniel Ulber)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 210
§ 7 Arbeits- und sozialrechtliche Bezüge in Handels- und Investitionsschutzabkommen (Gabriele Buchholtz)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 414
§ 8 Internationale Rahmenabkommen (IFAs) (Reingard Zimmer)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 442
§ 9 Schutz von Arbeits- und Sozialstandards im Rahmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und G7/G20 (Gabriele Buchholtz/Robert Räuchle/Benedikt Schmidt)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 458
§ 10 Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen der EMRK (Gabriele Buchholtz)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 474
§ 11 Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen der ESC (Monika Schlachter)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 500
§ 12 Rezeption im Rahmen des Rechts der Europäischen Union (François Biltgen)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 508
§ 13 Rezeption des Arbeitsvölkerrechts im Rahmen des nationalen Rechts (Susanne Baer/Jürgen Treber)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 542
§ 14 Geltung und Wirkung von Arbeitsvölkerrecht in unterschiedlichen Rechtsordnungen – ein rechtsvergleichender Blick (Johannes Heuschmid)?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 592
§ 15 Arbeitsvölkerrecht in der (gerichtlichen) Praxis (Wolfgang Däubler/Johannes Heuschmid)???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 602
Anhang: Übersicht Rechtsquellen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 614
Stichwortverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? 618

Erscheint lt. Verlag 10.4.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
ISBN-10 3-16-156186-4 / 3161561864
ISBN-13 978-3-16-156186-3 / 9783161561863
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 4,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
CHF 135,80
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60