Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Internationales Zivilprozessrecht

(Autor)

Buch | Hardcover
1700 Seiten
2019 | 8. neu bearbeitete Auflage 2019
Schmidt, Otto (Verlag)
978-3-504-47114-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Internationales Zivilprozessrecht - Reinhold Geimer
CHF 348,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der überaus namhafte Autor ist durch langjährige Praxis und zahlreiche Veröffentlichungen – darunter auch der Zöller – ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Internationalen Rechts.
Das Handbuch von Geimer – aktuell, sorgfältig aufbereitet, fesselnd geschrieben und nahezu auf alle Fragen eine Antwort – geleitet den international tätigen Praktiker durch den Dschungel des internationalen Zivilverfahrensrechts. Er ist dem Praktiker eine unentbehrliche Hilfe und bleibt Maß für jeden wissenschaftlichen Diskurs.

Wie immer hat sich im internationalem Recht viel getan. Berücksichtigt wurde u.a.:
  • die neue EuInsVO, EuKoPfVO, DSGVO, VO über die Unionsmarke, EuGüterRVO, etc.,
  • die geänderte EuInsVO, EuMahnVO und EUBagatellVO
  • die geplanten Änderungen der EuZustVO und der EuBeweisVO
  • Ausblick auf die neue EuEheVO 2019 und das Haager Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile 2019
  • natürlich alle deutschen Durchführungsgesetze

Mit gründlicher Analyse der aktuellen EuGH-Rechtsprechung, vor allem der ersten zur jüngst reformierten EuGVVO nun vorliegenden Entscheidungen.

Der Autor Reinhold Geimer ist durch langjährige Praxis und zahlreiche Veröffentlichungen – darunter auch der Zöller – ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Internationalen Zivilprozessrechts.

Zur Vorauflage: "Mit einer detaillierten Gliederung und einem ausführlichen Sachverzeichnis ermöglicht das Buch dem Einsteiger ebenso wie dem Routinier den schnellen Zugriff auf die im konkreten Fall interessierenden Fragen. Als Beispiel sei nur der exzellente Abschnitt zum Internationalen Beweis- und Beweisverfahrensrecht genannt, der detaillierte Einzelfragen des Beweisrechts thematisiert und den Zugriff auf weiterführende Spezialliteratur ermöglicht, die andernorts kaum nachgewiesen ist. Gerade in dieser Ausführlichkeit, Detailtiefe und wissenschaftlichen Durchdringung liegt der besondere Wert des Buches, das es für jeden mit internationalen Zivilprozessen befassten Praktiker und erst recht für den Wissenschaftler unverzichtbar macht." FamRZ, Heft 19, 2015 Aus Besprechungen der Vorauflagen: "Der Geimer ... - aktuell, sorgfältig aufbereitet, fesselnd geschrieben und auf nahezu alle Fragen eine Antwort - geleitet als guiding star den international tätigen Praktiker durch den Dschungel des internationalen Zivilverfahrensrechts. Dem Praktiker eine unentbehrliche Hilfe, ist und bleibt der Geimer auch Maß für jeden wissenschaftlichen Diskurs. Kurzum: ein Meisterwerk!" NJW 52/2009 Zu einer Vorauflage: "[Es] handelt sich um ein Werk, das keiner Empfehlung bedarf: In seiner Art unübertroffen ist dieses Handbuch für jeden unverzichtbar, der mit Fragen des internationalen Zivilverfahrensrechts konfrontiert ist - sei es zum ersten Mal oder als Routinier." ZErb 12/2009

Zur Vorauflage:
„Mit einer detaillierten Gliederung und einem ausführlichen Sachverzeichnis ermöglicht das Buch dem Einsteiger ebenso wie dem Routinier den schnellen Zugriff auf die im konkreten Fall interessierenden Fragen. Als Beispiel sei nur der exzellente Abschnitt zum Internationalen Beweis- und Beweisverfahrensrecht genannt, der detaillierte Einzelfragen des Beweisrechts thematisiert und den Zugriff auf weiterführende Spezialliteratur ermöglicht, die andernorts kaum nachgewiesen ist. Gerade in dieser Ausführlichkeit, Detailtiefe und wissenschaftlichen Durchdringung liegt der besondere Wert des Buches, das es für jeden mit internationalen Zivilprozessen befassten Praktiker und erst recht für den Wissenschaftler unverzichtbar macht.“
Prof Dr. Christian Heinze, FamRZ, Heft 19, 2015

Aus Besprechungen der Vorauflagen:
„Der Geimer … – aktuell, sorgfältig aufbereitet, fesselnd geschrieben und auf nahezu alle Fragen eine Antwort – geleitet als guiding star den international tätigen Praktiker durch den Dschungel des internationalen Zivilverfahrensrechts.
Dem Praktiker eine unentbehrliche Hilfe, ist und bleibt der Geimer auch Maß für jeden wissenschaftlichen Diskurs.
Kurzum: ein Meisterwerk!“
RiLG Dr. Jörg Dilger, Maître en droit, LL.M., NJW 52/2009

Zu einer Vorauflage:
„[Es] handelt sich um ein Werk,
das keiner Empfehlung bedarf: In
seiner Art unübertroffen ist dieses
Handbuch für jeden unverzichtbar,
der mit Fragen des internationalen
Zivilverfahrensrechts konfrontiert ist –
sei es zum ersten Mal oder als
Routinier."
RA Dr. Rembert Süß, ZErb 12/2009

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1814 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte EuGVVO • Europäische Beweisverordnung • Europäische Eheverordnung • Europäische Güterrechtsverordnung • Europäische Insolvenzverordnung • Europäisches Mahnverfahren • Europäische Zuständigkeitsverordnung • Europäische Beweisverordnung • Europäische Eheverordnung • Europäische Güterrechtsverordnung • Europäische Insolvenzverordnung • Europäisches Mahnverfahren • Europäische Zuständigkeitsverordnung • Geimer • geringfügige Forderungen • geringfügige Forderungen • Handbuch • international • internationales Prozessrecht • Internationales Verfahrensrecht • Internationales Zivilprozessrecht • Internationales Zivilverfahrensrecht • Kontenpfändung • Kontenpfändung • Rechtsprechung EuGH • Verfahren mit Auslandsberührung
ISBN-10 3-504-47114-X / 350447114X
ISBN-13 978-3-504-47114-9 / 9783504471149
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich