Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
juris PraxisKommentar / juris PraxisKommentar UWG - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb -

juris PraxisKommentar / juris PraxisKommentar UWG - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Eike (Prof. Dr.) Ullmann (Herausgeber)

Online Resource
Ausstattung: eBook
2016 | 4. Auflage 2016
juris (Hersteller)
978-3-86330-251-1 (ISBN)
CHF 215,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in die Kommentierung eingefügt. Damit arbeiten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand.

Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick. Der juris PraxisKommentar UWG stellt das aktuelle Wettbewerbsrecht aktuell und kompetent dar. Herausgeber und Autoren berücksichtigen insbesondere das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 02.12.2015, das die europäische Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken aus dem Jahre 2005 genauer und klarer umsetzen soll als bisher.
Das nationale Lauterkeitsrecht ist nur unter Rückgriff auf die einschlägigen Regelungen des Gemeinschaftsrechts verständlich. Die Rechtsprechung, insbesondere des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs, bezieht deshalb die entsprechenden Verordnungen und Richtlinien konsequent ein. Dies findet auch in der Kommentierung Berücksichtigung. Dabei verstehen sich die Autoren nicht allein als Referenten der aktuellen Rechtsprechung, sondern auch als deren kritische und konstruktive Wegbegleiter mit ihrer beruflichen Erfahrung als Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler.
Der Herausgeber Prof. Dr. Eike Ullmann war Vorsitzender des für das Wettbewerbsrecht zuständigen I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs. Mit Dr. Thomas Koch gehört ein aktuelles Mitglied des Senats dem Autorenteam an. Der Autorenkreis wird abgerundet mit erfahrenen Richtern und Rechtsanwälten. Sie erschließen das Wettbewerbsrecht praxisnah, konzentriert und aktuell.
Durch die zeitnahe und kontinuierliche Aktualisierung des Online-Kommentars behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auch künftig immer im Blick. Zahlreiche Links auf zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise sparen Zeit bei der Recherche und garantieren Ihnen Rechtssicherheit.
Die juris E-Books enthalten Querverweise, die ein Hin- und Herspringen in der Kommentierung erlauben. Durch die Verlinkung von E-Book und Online-Kommentar können Sie zeitgleich in beiden Medien recherchieren und zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext abrufen. Preis/Abrechnung/Zahlung: Jährlich. Brutto-Flatrate-Preis incl. 7% MWSt.
Nutzer: 1-3 Personen, siehe auch Preis für 4 und 5 Personen.
Bestellung/Laufzeit: 1 Jahr. Verlängerung: automatisch 1 Jahr, wenn keine Kündigung.
Kündigung: 6 Wochen vor Vertragsende schriftlich.
Zusatz: Download einer E-Book-Version bis zu 3 Mal möglich.

Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D. (I. Zivilsenat), Karlsruhe Honorarprofessor an der Universität Mannheim

Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in die Kommentierung eingefügt. Damit arbeiten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand. Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen. Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.

Reihe/Serie juris PraxisKommentar ; 1 | 1
juris PraxisKommentar
Verlagsort Saarbrücken
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Datenbank • Europäische Richtlinie • Gemeinschaftsrecht • Geschäftspraktik • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb • I. Zivilsenat Bundesgerichtshof • Kommentar • Nationales Lauterkeitsrecht • Normen • Rechtsprechung • unlauter • UWG • Wettbewerbsrecht • zitierte Entscheidungen • zitierte Gesetzgebung • zitierte Literaturnachweise
ISBN-10 3-86330-251-6 / 3863302516
ISBN-13 978-3-86330-251-1 / 9783863302511
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?