Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
juris Praxiskommentar BGB / juris PraxisKommentar BGB Band 5 - Erbrecht -

juris Praxiskommentar BGB / juris PraxisKommentar BGB Band 5 - Erbrecht

Erbrecht
Online Resource
Ausstattung: eBook
2017 | 8. Auflage 2017
Juris Saarbrücken (Hersteller)
978-3-86330-159-0 (ISBN)
CHF 15,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Themen "Erben" und "Vererben" sind gewichtige Themen in unserer Gesellschaft. Das bewährte Autorenteam aus Notaren, Richtern, Rechtsanwälten und Hochschullehrern beleuchtet die erbrechtlichen Vorschriften in gewohnt systematischer Art und Weise und unter Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung.
Steuerrechtliche Hinweise runden das Bild für den Praktiker ab und informieren über Neuerungen und Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform von 2016 (Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des BVerfG, BGBl. I 2016, 2464).
Kommentiert werden:
Erbfolge (§§ 1922 - 1941)
Rechtliche Stellung des Erben (§§ 1942 - 2063)
Testament (§§ 2064 - 2273)
Erbvertrag (§§ 2274 - 2302)
Pflichtteil (§§ 2302 - 2338)
Erbunwürdigkeit (§§ 2339 - 2345)
Erbverzicht (§§ 2346 - 2352)
Erbschein (§§ 2353 - 2370)
Erbschaftskauf (§§ 2371 - 2385)
Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in die Kommentierung eingefügt. Damit arbeiten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand.
Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis
Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen.
Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.

Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Institut für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

M.C.J. (New York) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht

Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest Richter am Saarländischen Oberlandesgericht a.D.

Institut für Arbeits- und Sozialrecht , Universität des Saarlandes, Saarbrücken Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in die Kommentierung eingefügt. Damit arbeiten Sie immer auf dem neuesten Rechtsstand. Medienübergreifendes Angebot – ideal für die Praxis Nutzen Sie Ihren juris PraxisKommentar zusätzlich offline als E-Book! Drei kostenfreie Downloads der E-Book-Ausgabe sind in Ihrem Abonnement inbegriffen. Sowohl Online-Kommentar als auch E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur stets im Blick.

Reihe/Serie juris PraxisKommentar
juris Praxiskommentar BGB ; 1-6 | 5
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Maximilian (Prof. em. Dr.) Herberger, Michael (Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult.) Martinek, Helmut (Prof. em. Dr. Dr. h.c.) Rüßmann, Stephan (Prof. Dr.) Weth, Markus (Prof. Dr.) Würdinger
Verlagsort Saarbrücken
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Band 5 • BGB • Bürgerliches Gesetzbuch • Datenbank • Erbfolge (§§ 1922 - 1941) • Erbrecht • Erbschaftskauf (§§ 2371 - 2385) • Erbschaftsteuerreform von 2016 • Erbschein (§§ 2353 - 2370) • Erbunwürdigkeit (§§ 2339 - 2345) • Erbvertrag (§§ 2274 - 2302) • Erbverzicht (§§ 2346 - 2352) • Hinweise für die Praxis • Kommentar • Pflichtteil (§§ 2302 - 2338) • Rechtliche Stellung des Erben (§§ 1942 - 2063) • Rechtsprechung • Testament (§§ 2064 - 2273) • zitierte Entscheidungen • zitierte Gesetzgebung • zitierte Literaturnachweise • zitierte Normen
ISBN-10 3-86330-159-5 / 3863301595
ISBN-13 978-3-86330-159-0 / 9783863301590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?