Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Investitionen und Investitionsplanung für Ärzte, Zahnärzte und Heilberufler -  Harald Dauber

Investitionen und Investitionsplanung für Ärzte, Zahnärzte und Heilberufler (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
83 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-224-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
49,90 inkl. MwSt
(CHF 48,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Investitionen des betrieblichen Bereichs Wirtschaftlichkeitsberechnung Erstellung von Investitionsplänen Ermittlung des Kapitalbedarfs Der wirtschaftliche Erfolg von Arzt-/Heilberufler-/Zahnarztpraxen hängt auch von Investitionen des be-trieblichen Bereichs ab. Dabei ist es besonders wichtig, größere Investitionen gründlich zu planen und deren Wirtschaftlichkeit im Vorfeld zu berechnen. Dieses Werk behandelt die folgenden Themen: Grundlagen der Investitionsrechnung/Investitionsplanung, Investitionscontrolling, Wirtschaftlichkeit von Investitionen (Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Statische Rentabilitätsrechnung, Amortisationsrechnung (stati-sche Variante), Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, Methode des internen Zinsfußes, Dynamische Amortisationsrechnung, Kriterien und Beispiele der Investitionsplanung, Erforderlichkeit einer Investition, Ermittlung der künftigen Investitionen und des notwendigen Kapitalbedarfs, Erstellung der Liquiditäts- und Kapitalbedarfsplanung, Praxis-Beispiele für Investitionen (Investition in eine Praxis), Investitionen in medizinische Geräte und Ausstattungen, Liquiditätswirkungen der Investitions- und Finanzie-rungsplanung, Finanzierung , Finanzgespräche mit Banken, Checkliste Investitionsplanung, Umsatz- und Kostenstrukturanalyse, Fördergelder , Finanzierungs- und Kreditfragen. Das Buch hilft dabei, Investitionen zu ermitteln, den notwendigen Kapitalbedarf zu berechnen, die rich-tige Investitionsentscheidung zu treffen und diese auch zu kontrollieren. Mit zahlreichen Checklisten.

Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Der Autor 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 14
1. Einleitung 16
2. Grundlagen der Investitionsrechnung/ Investitionsplanung 18
2.1 Investitionsarten und Investitionszweck 18
2.2 Schritte der Investitionsplanung 19
3. Investitionscontrolling 23
4. Die Wirtschaftlichkeit von Investitionen 25
4.1 Statische und dynamische Investitionsbewertung 25
4.2 Statische Verfahren 25
4.3 Dynamische Verfahren 27
5. Kriterien und Beispiele der Investitionsplanung 33
6. Erforderlichkeit einer Investition 36
7. Ermittlung der künftigen Investitionen und des notwendigen­Kapitalbedarfs 37
8. Erstellung der Liquiditäts- und Kapitalbedarfsplanung­Mit 41
9. Praxis-Beispiele für Investitionen 45
9.1 Investition in eine Praxis 45
9.2 Investitionen in medizinische Geräte und Ausstattungen 46
10. Liquiditätswirkungen der Investitions- und Finanzierungsplanung 50
11. Finanzierung 51
11.1 Finanzierungsbedarf und -regeln in Praxen 51
11.2 Finanzplanung 51
11.3 Finanzierungsregeln 52
11.4 Herkunft der Mittel 52
12. Finanzgespräche mit Banken 56
13. Abschließende Checkliste Investitionsplanung 58
14. Umsatz- und Kostenstrukturanalyse 62
14.1 Umsatzstrukturanalyse 62
14.2 Kostenstrukturanalyse 62
15. Fördergelder, Finanzierungs- und Kreditfragen 72
15.1 Förderung von Unternehmensgründern 72
15.2 Gründungszuschuss 76
15.3 Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatungen­Das 77
Stichwortverzeichnis 80

Erscheint lt. Verlag 18.9.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
ISBN-10 3-95554-224-6 / 3955542246
ISBN-13 978-3-95554-224-5 / 9783955542245
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 1,9 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern für kleinere …

von Lothar Volkelt

eBook Download (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 41,95
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 45,90
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 34,15