Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar
Buch | Hardcover
XXVII, 1098 Seiten
2019 | 4. völlig neu bearbeitete Auflage
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-18194-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

WpÜG - Roland Steinmeyer
CHF 189,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Übernahmeverfahren nach dem WpÜG kommt eine immer größere Bedeutung zu. Dabei können die Beteiligten jedoch nur dann erfolgreich agieren, wenn sie sich in der gesamten Materie bestens auskennen. Deshalb wird die Praxis auch diesmal wieder zum Steinmeyer greifen, dem Kommentar von Praktikern für Praktiker, der alle denkbaren Detailfragen des Übernahmerechts prägnant beantwortet. Mit Blick auf Bewertungs-, Prüfungs- und sonstige wirtschaftliche Fragen. Unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungspraxis der BaFin. Und die zum WpÜG erlassenen Verordnungen werden – soweit relevant – an den jeweiligen Gesetzesstellen gleich mitbehandelt. Mit vielen Beispielen, Checklisten, direkt einsetzbaren Lösungsvorschlägen, Übersichten und einer Liste bedeutsamer übernahmerechtlicher Angebotsverfahren mit Anmerkungen.
Das Übernahmeangebot ist auf dem Tisch.Im Zeitalter von Globalisierung und steigendem Wettbewerbsdruck kommt Übernahmeverfahren nach dem WpÜG eine immer größere Bedeutung zu. Doch sind die Fallstricke und Risiken für alle Beteiligten enorm, sodass hier nur erfolgreich agieren kann, wer sich in der gesamten Materie bestens auskennt. Deshalb wird der Praktiker auch diesmal wieder zum Steinmeyer greifen, weil er weiß: Das ist"... eine Kommentierung aus einem Guss (...). Alle denkbaren Detailfragen des Übernahmerechts werden praxisnah aufbereitet (...). Die Kommentierung lässt keine Wünsche offen ..."Prof. Dr. Carl-Heinz Witt, LL.M. (Georgetown Univ.) in NZG 31/2013Wer kann Ihnen das schon bieten? Wenn die neue Auflage erscheint, werden Sie mit dem Steinmeyer den aktuellsten Praxiskommentar zum WpÜG in Händen halten, in die alle seit der Vorauflage ergangenen Änderungen sorgfältig eingearbeitet wurden. Zum Beispiel:- zwei neue Zurechnungstatbestände (Nrn. 7 und 8) in
30 Abs. 1 Satz 1 WpÜG durch das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie- alle Auswirkungen auf das WpÜG aufgrund gewichtiger Änderungen im WpHG durch 1. und 2. FiMaNoG- höherer Bußgeldrahmen bei Verstößen gegen das WpÜG- Einfluss neuer Rechtsprechung, Literatur und Verwaltungspraxis der BaFin auf Auslegung und Anwendung des WpÜGHier schreiben Praktiker für Praktiker: Die zum WpÜG erlassenen Verordnungen werden - soweit relevant - an den jeweiligen Gesetzesstellen gleich mitbehandelt. Unter besonderer Berücksichtigung der Anwendungspraxis der BaFinWas Praktiker besonders schätzen: Die erfahrenen Autoren wissen genau, was sie ihrem Kommentar mitgeben müssen, damit er Ihnen im Alltag von größtem Nutzen ist.- hilfreiche Checklisten- lebendige Praxisbeispiele- zahlreiche Übersichten: u.a. Liste bedeutsamer übernahmerechtlicher Angebotsverfahren mit Anmerkungen- viele praxiserprobte, direkt einsetzbare Lösungsvorschläge
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Berliner Kommentare
Mitarbeit Anpassung von: Robert Bastian, Oliver Klepsch, Anke Nestler, Matthias Santelmann, Hendrik Schmiady, Florian Steinhardt
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 1417 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte acting in concert • Pflichtangebot • Sell-out, Squeeze-out • Tauschangebot • Übernahmeangebot • Übernahmerecht • Wertpapiererwerb
ISBN-10 3-503-18194-6 / 3503181946
ISBN-13 978-3-503-18194-0 / 9783503181940
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
CHF 24,95