Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
IFRS 2019 - David Grünberger

IFRS 2019

Ein systematischer Praxis-Leitfaden
Online Resource
XXV, 519 Seiten
2018 | 16., neu bearbeitete Auflage. Ausschließliche Nutzung als Online-Version.
NWB Verlag (Hersteller)
978-3-482-01181-8 (ISBN)
CHF 52,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Berater, Prüfer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling sowie Bilanzanalysten benötigen umfassende Kenntnisse der IAS/IFRS, denn überholte oder unvollständige Fachkenntnisse sind ein erheblicher Risikofaktor bei der täglichen Arbeit. Hier setzt der Praxisleitfaden an: Er ermöglicht es Ihnen, die ständig steigenden Anforderungen in der Rechnungslegungspraxis zu bewältigen und die Fortentwicklung der IFRS zu begleiten.

Das IASB hat zuletzt wieder viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet:
Das neue Rahmenkonzept.
Änderungen bei der Equitymethode für assoziierte Unternehmen und Joint Ventures (IAS 28).
Das jährliche Verbesserungsprojekt 2015-2017 (Änderungen von IFRS 3, IAS 12 und IAS 23).
Änderung von IAS 19 zu Pensionsplänen.

Umfassend, aber auf die Anforderungen der Praxis konzentriert, werden die bestehenden und neuen Standards erläutert: Der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen Fachbegriffe. In diesem kompakten Leitfaden werden die wichtigsten Vorschriften umfassend, aber auf das Wesentliche konzentriert, behandelt. Er bietet Praktikern und Studenten eine ausführliche Anleitung zu den Regelungen nach IAS/IFRS.

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort.
Verzeichnis der Standards.
Abkürzungsverzeichnis.
Websites.
19 Kapitel zu den Themen:
Rechtlicher Rahmen der internationalen Rechnungslegung.
Immaterielle Vermögenswerte.
Sachanlagevermögen.
Leasing.
Werthaltigkeitstest.
Vorräte und Umsatzrealisierung.
Beteiligungen (IAS 28, IFRS 11 und 12).
Finanzielle Vermögenswerte.
Erwartete Kreditverluste.
Schulden.
Eigenkapital.
Derivate und Sicherungsgeschäfte.
Leistungen an Arbeitnehmer.
Ertragsteuern.
Fair Value.
Jahresabschluss.
Berichtsformate nach IAS 7, 34, IFRS 7 und 8.
Unternehmenszusammenschlüsse.
Erstmalige Anwendung der IFRS.

Glossar englischer Fachausdrücke.
Stichwortverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag 19.10.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte 2019 • 2020 • Anlage • Anteile an assoziierten Unternehmen • Bewertung • Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzierung • Eigenkapital • Fair value • Fair Value-Standard • finanzielle Vermögenswerte • Finanzinstrumente • Forderungen • Gesamtergebnisrechnung • Gewinnrealisierung • IAS • IFRIC • IFRS • immaterielle Vermögenswerte • International accounting standards • Internationale Rechnungslegung • International Financial Reporting Interpretations Committee • International Financial Reporting Standards • Jahresabschluss • Klassifikationsregeln für Finanzinstrumente (IFRS 9) • Konsolidierung • Leasing • Neuregelungen zu Pensionsrückstellungen (IAS 19) • Pensionsrückstellung • Pensionsrückstellungen • Praxisleitfaden • Prüfung • Rechnungslegung • Rückstellung • Rückstellungen • Sicherungsgeschäfte • Unternehmenszusammenschlüsse • Vermögenswerte • Versicherungsverträge • Vorräte • Werthaltigkeitstest
ISBN-10 3-482-01181-8 / 3482011818
ISBN-13 978-3-482-01181-8 / 9783482011818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Strukturierte grafische Darstellung aller für die Abschlussprüfung …

von Holger Wirtz

Online Resource (2024)
IDW Verlag GmbH (Hersteller)
CHF 89,60