Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Unterweisungs-Vorlagen Datenschutz - Brigitte-Cornelia Mag. Eder, Yvonne Mag. Ghali, Wolfgang Mader, Oliver Dipl.-phys. Schonschek, Klaus DI Tolliner  MBA CMC, Christian Ing. Wimmer  MBA, Theresa Mag. Tisch

Unterweisungs-Vorlagen Datenschutz

Nur professionelle Mitarbeiter-Unterweisungen schützen Sie vor weitreichenden Haftungsrisiken!
Loseblattwerk
1658 Seiten | Ausstattung: eBook
2024
WEKA Business Solutions GmbH (Verlag)
978-3-7018-5869-9 (ISBN)
CHF 326,55 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Die EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS 2) muss bis 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden.

Sie ersetzt die bestehende NIS-Richtlinie und erweitert diese um eine höhere Zahl betroffener Betriebe und strengere Sicherheitsanforderungen – zB Risikomanagement, Zugangskontrollen, Verschlüsselungstechnologien, Schutz sensibler Informationen und personenbezogener Daten, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden.

Wichtig: Jedes Unternehmen muss selbst beurteilen, ob es betroffen ist! Um den künftigen gesetzlichen Verpflichtungen der NIS-2-Richtlinie zu entsprechen, sollten Sie so bald wie möglich Ihren Handlungsbedarf ermitteln.

Damit Sie die wichtigsten Informationen und Vorbereitungs-Notwendigkeiten auf die NIS-2-Richtlinie zeitsparend und überzeugend schulen, unterstützt Sie die top-aktuelle Arbeitshilfe „Unterweisungs-Vorlagen Datenschutz“.

Ihre Vorteile:

Sie erhalten über 100 professionell aufbereitete Schulungen für sämtliche Aufgabenbereiche und Abteilungen im Unternehmen.
Ob der Umgang mit Mitarbeiter-, Bewerber- und Kundendaten, Vorbereitungen auf die kommende NIS-2-Richtlinie, Hinweisen gemäß HinweisgeberInnenschutzgesetz, Cloud Services, Betrugsmails – Sie sind auf jeden Schulungsanlass vorbereitet.
Sie erfüllen Ihre Schulungspflichten gemäß Artikel 39 DSGVO.
Die Schulungen richten sich sowohl an Führungskräfte als auch an die MitarbeiterInnen.

Schulungen, Unterweisungen und Sensibilisierung gestalten
Erfolgreiche Präsentation von Datenschutzinhalten im Unternehmen
Schulung und Unterweisung
Gestaltung von Awareness-Schulungen

Präsentationen an Führungskräfte: Grundlagen im Datenschutz
Datenschutzgrundverordnung und Datenschutzgesetz
Pflichten des Unternehmens
Datenschutzanfragen oder -beschwerden
Datenschutz-Management
Unternehmensleitlinien
Verwaltungsstrafverfahren im Datenschutz
Consent Management
Schweizer Datenschutzgesetz
Trans-Atlantic Data Privacy Framework & Transfer Impact Assessment
Metaverse
Datenschutz im HinweisgeberInnenschutzgesetz (HSchG)
Google Services und Datenschutz

Präsentationen an Führungskräfte: Personal- und Bewerberdaten
Arbeitnehmerdatenschutz
Bewerbungen und Datenschutz
Datenschutzfolgenabschätzung

Präsentationen an Führungskräfte: Kunden, Lieferanten, externe Partner, Behörde
Datenschutzerklärung
Kunden
Lieferanten
Externe Partner, Behörden
Fanpages und Plattformen
Online-Meetings, Webinare
Bild-, Video- und Tonaufnahmen
Ausweise, Kunden-, Zutrittskarten
Verbrauchergewährleistungsgesetz

Präsentationen an Führungskräfte: IT, Technische Geräte und Infrastruktur
Technische und IT-Infrastruktur
Endgeräte und Softwarenutzung
Gebäudetechnik
Betriebsmittel
Cybersicherheit

Mitarbeiterschulungen: Grundlagen im Datenschutz
Datenschutzerklärung intern
DSGVO und DSG – Grundlagen
Datenverarbeitung und personenbezogene Daten
Datenschutzanfragen und -beschwerden
Unternehmensleitlinien
Cybersecurity

Mitarbeiterschulungen: Personal- und Bewerberdaten
Arbeitnehmerdatenschutz
Bewerberdaten

Mitarbeiterschulungen: Kunden, Lieferanten, externe Partner, Behörde
Datenschutzanfrage
Bild-, Video- und Tonaufnahmen
Einsatz von Fremdmaterial
Kontakt mit der Datenschutzbehörde
User-Tracking

Mitarbeiterschulungen: IT, Technische Geräte und Infrastruktur
Ein ganz normaler Tag – Datenverarbeitung im Alltag
Gebäudetechnik
Betriebs- und Anlagendaten
IT-Nutzung und Endgeräte
Cybersicherheit

Aufgaben und Pflichten im Datenschutz
Grundlagen im Datenschutz
Grundsätzliche Pflichten im Unternehmen
Datenschutz und Marketing
Organisatorische Pflichten
Betroffenenrechte
Beschwerden, Rechtsbehelfe, Sanktionen
Pflichten des Unternehmens im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Pflichten in Bezug auf Datenoffenlegung und Datenübermittlung
Electronic Business
Arbeitnehmerdatenschutz

IT-Sicherheit und Datensicherheitsmanagement
Datensicherheitsmanagement
Sicherheit der Infrastruktur
Endgeräte und Digitaler Arbeitsplatz
Datenpannen
Technisch – Organisatorische Maßnahmen (TOMs)
Einschätzung der Angemessenheit von technisch-organisatorischen Maßnahmen (Art 32 DSGVO)
Rechtliche Aspekte der Cyberkriminalität

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 3720 g
Themenwelt Informatik Netzwerke Sicherheit / Firewall
Recht / Steuern Öffentliches Recht Verfassungsrecht
Schlagworte Datenschutz • Mitarbeiterschulung • Unterweisung
ISBN-10 3-7018-5869-1 / 3701858691
ISBN-13 978-3-7018-5869-9 / 9783701858699
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?