Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arbeitsrecht Handbuch

Ulrich Tschöpe (Gegründet von)

Buch | Hardcover
3152 Seiten
2019 | 11., neu bearbeitete Auflage
Dr. Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-42072-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeitsrecht Handbuch -
CHF 219,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Umfassende systematische Darstellung des gesamten formellen und materiellen Arbeitsrechts. Absoluter Praxisbezug. Sie finden zahlreiche Hinweise, Checklisten, Beispiele und Formulierungsvorschläge.
Der Tschöpe bündelt das gesamte Rechtsgebiet und führt Sie zügig zur Lösung des Problems. Systematisch und strukturiert erschließt das Werk das auf viele Gesetze und europäische Rechtsvorschriften verteilte Arbeitsrecht.

Durch die Aufteilung in sieben übersichtliche Teile, angelehnt an die Chronologie des Arbeitsverhältnisses, gelangen Sie schnell zu den wichtigen Informationen:
  1. Teil: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
  2. Teil: Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
  3. Teil: Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  4. Teil: Kollektives Arbeitsrecht
  5. Teil: Arbeitsgerichtsverfahren
  6. Teil: Arbeitnehmerschutz
  7. Teil: Arbeitsförderung und Rentenrecht

Das zeichnet den Tschöpe aus: Den Begriff Arbeitsmittel nimmt der Tschöpe wörtlich und hilft außer durch sein Wissen auch durch seine Struktur.
  • Nützliches gut aufbereitetes Nachschlagewerk
  • Enthält Checklisten, Hinweise, Beispiele, Muster, Prüfungsschemata, Formulierungsvorschläge und Stichwort-ABCs zu Praxisthemen wie Kündigung, Datenverarbeitung oder Überwachung
  • Interne Verweise machen Zusammenhänge deutlich
  • Rechtsprechungs- und Literaturhinweise führen schnell zur Fundstelle

Neue Kapitel in der 11. Auflage 2019
  • Koalitionsrecht
  • Tarifrecht
  • Beschäftigtendatenschutz
  • Social Media

Brennpunktthemen (Auswahl)
  • Crowdworking, Bring your own Device, Internal Investigations, Whistleblowing, digitale Überwachung
  • Neue Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Gesundheitsschutz

Wichtige Gesetzesänderungen
  • Brückenteilzeit
  • DSGVO und BDSG 2018
  • Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG)
  • Betriebsrentenstärkungsgesetz (BSRG)

Die praxisorientierten Ausführungen tragen die Handschrift der langjährigen erfahrenen und spezialisierten Autorinnen und Autoren.

Begründet von FAArbR Dr. Ulrich Tschöpe, Anwalt für Arbeitsrecht bei Tschöpe Schipp Clemenz.

Bearbeitet von FAArbR Dr. Alexander Bissels, FAArbR Dr. Janis Block, FAArbR Dr. Christoph Fleddermann, FAArbR Prof. Dr. Michael Fuhlrott, FAArbR Dr. Detlef Grimm, RiArbG Dr. Ralph Heiden, FAArbR Dr. Hans-Jürgen Hiekel, RA Dr. Henrik Holzapfel, FAArbR Dr. Henning Hülbach, FAArbR Dr. Daniel Hund, FAArbR Dr. Alexius Leuchten, FAinArbR Dr. Anja Lingscheid, FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt, FAinARbR und SozR Dr. Nathalie Oberthür, FAinArbR Dr. Jennifer Rasche, DirArbG Dr. Klaus Rinck, FAArbR Dr. Sebastian Ritz, DirinArbG Barbara Rolfs, FAArbR Dr. Stefan Sasse, FAHGesR Dr. Roger Schaack, FAArbR Dr. Werner Schmalenberg, FAArbR Dr. Wienhold Schulte, FAArbR Dr. Stefan Seitz, FAArbR Dr. Gunnar Straube, FAinArbR Dr. Christina Suberg, FAinArbR Tina Thoms, FAArbR Dr. Ulrich Tschöpe, VorsRiLAG Dr. Klaus Wessel, FAinArbR Dr. Gerlind Wisskirchen, FAArbR Dr. Florian Wortmann, FAArbR Dr. Götz Zerbe.

Aktualität, Qualität und konsequente Anwenderorientierung zeichnen das Handbuch aus, das das Potential hat, Arbeitsrechtsanwalts Liebling zu werden. RA Volker Stück, GmbHR 13/2017 zur Vorauflage

… eine hervorragende Unterstützung für den Rechtsanwender … Es ist eine zuverlässige und wertvolle Arbeitshilfe für den Rechtsanwalt wie auch andere Praktiker im Arbeitsrecht und kann als solches uneingeschränkt empfohlen werden. RA Clemens Schalast, NZA 18/2015 zur Vorauflage

Das Werk ist nicht nur geeignet für Spezialisten, sondern sei auch all den Kolleginnen und Kollegen empfohlen, die „auch mal“ arbeitsrechtliche Mandate bearbeiten und eine Hilfe benötigen, die sich nicht nur mit der Begründung und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen befasst, sondern einen guten tiefen Überblick über das gesamte deutsche Arbeitsrecht gibt. Fazit: Der Kapitän Tschöpe und seine Mannschaft leiten den Benutzer des Werks gekonnt und sicher durch die Untiefen und Turbolenzen des Arbeitsrechts – dieser Mannschaft kann man sich beruhigt anvertrauen! RAuN Bernd Ennemann, FA 8/2017 zur Vorauflage

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Alexander Bissels, Janis Block, Christoph Fleddermann, Michael Fuhlrott, Detlef Grimm, Ralph Heiden, Hans-Jürgen Hiekel, Henrik Holzapfel, Henning Hülbach, Daniel Hund, Alexius Leuchten, Anja Lingscheid, Cornelia Marquardt, Nathalie Oberthür, Jennifer Rasche, Klaus Rinck, Sebastian Ritz, Barbara Rolfs, Stefan Sasse, Roger Schaack, Werner Schmalenberg, Wienhold Schulte, Stefan Seitz, Gunnar Straube, Christina Suberg, Tina Thoms, Ulrich Tschöpe, Klaus Wessel, Gerlind Wisskirchen, Florian Wortmann, Götz Zerbe
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2306 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte Anwaltshandbuch • Arbeitsgerichtsverfahren • Arbeitsrecht • Arbeitsvertrag • Betriebsrat • Kündigung • Kündigung • Tarifrecht
ISBN-10 3-504-42072-3 / 3504420723
ISBN-13 978-3-504-42072-7 / 9783504420727
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 19,45

von Thomas Holbeck; Ernst Schwindl

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 33,45