Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ideengeschichte der BWL (eBook)

ABWL, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Steuern
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XVI, 662 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-15403-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ideengeschichte der BWL -
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
(CHF 65,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. 


Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. 

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

Prof. Dr. Wenzel Matiaske ist Professor für Betriebswirtschaftslehre am Institut für Personal und Arbeit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weber ist ehemaliger Rektor der Universität Paderborn (1995-2003). Seit 1985 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalwirtschaft an der Universität Paderborn.

Teil 1: Perspektiven und Konzeption der Betriebswirtschaftslehre (Beitrag 1-5).- Teil 2: Rechnungswesen und Steuern (Beitrag 6- 13).-Teil 3: Organisation(Beitrag 14- 25).-Teil 4: Personalwirtschaftslehre    (Beitrag 26- 33).-Teil 5: Rezeptionsgeschichte der Betriebswirtschaftslehre  (Beitrag 34-40).

Erscheint lt. Verlag 9.7.2018
Zusatzinfo XVI, 659 S. 34 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Organisation • Personal • Praxis • Rechnungswesen • Rezeptionsgeschichte • Steuern • VHB • Wissenschaft
ISBN-10 3-658-15403-9 / 3658154039
ISBN-13 978-3-658-15403-5 / 9783658154035
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich