Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs - Matthias Casper

Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs

Kommentar zu WG, ScheckG, Recht des Zahlungsverkehrs. Begründet von Adolf Baumbach. Fortgeführt Wolfgang Hefermehl.

Adolf Baumbach (Gegründet von)

(Autor)

Buch | Hardcover
1000 Seiten
2019 | 24., umfassend aktualisierte Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-72645-3 (ISBN)
CHF 219,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
- Neu: Systematische Darstellung des Zahlungsverkehrsrechts
- Erläuterung des gesamten Werpapierrechts in Grundzügen sowie der Geschäftsbedingungen der Banken/Sparkassen
- kompakt und praxisorientiert
Dieser führende Kommentar ist gleichermaßen auf die Rechtspraxis, die Wissenschaft und das Studium zugeschnitten. Er beschränkt sich nicht nur auf die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes, sondern stellt vorab das gesamte Wertpapierrecht in seinen Grundzügen dar.

Aufgezeigt werden dabei auch die Grundsätze für alle Wertpapiere, also auch für den Wechsel und für den Scheck, im Hinblick auf Entstehung, Ausübung und Übertragung.

Der Kommentar behandelt zudem die Geschäftsbedingungen der Banken, Sparkassen und der Deutschen Postbank AG, die die gesetzlichen Regelungen erheblich einschränken.

Neu aufgenommen wird schließlich eine systematische Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs.

Mit der 24. Auflage 2019 wird die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes umfassend aktualisiert. Die Scheckbedingungen werden erstmals komplett kommentiert. Im Bereich der allgemeinen Wertpapierlehre wird zudem ausführlich auf neuere Entwicklungen bei der Entmaterialisierung von Wertpapieren (wie die Geneva Securities Convention) eingegangen.

Darüber hinaus findet sich in der Neuauflage eine systematische Darstellung des aktuellen Zahlungsverkehrsrechts. Dabei werden die 2018 in Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie erfolgten Neuerungen in den §§ 675c-676c BGB eingehend behandelt.

Für Banken, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.

Prof. Dr. Matthias Casper Dipl.-Oec., geboren 1965, Universitätsprofessor, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht am Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht der Wilhelms-Universität Münster.

Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Wolfgang Hefermehl (1906-2001) war Professor an der Universität Heidelberg. Ihm wurden das Große Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und die Große Universitätsmedaille der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verliehen.

Dr. Adolf Baumbach (1875-1945) war Senatspräsident am Kammergericht.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Kurz-Kommentare ; 26
Mitarbeit Weitergeführt von: Wolfgang Hefermehl
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 128 x 194 mm
Gewicht 1141 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte AGB-Banken • Kartengestützte Zahlung • Kartengestützte Zahlung • Zahlungsdiensterichtlinie • Zahlungsverkehrsrecht
ISBN-10 3-406-72645-3 / 3406726453
ISBN-13 978-3-406-72645-3 / 9783406726453
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
CHF 24,95