Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Steuer 2020 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer - inkl. DVD

Buch
544 Seiten
2018
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-11445-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Steuer 2020 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer - inkl. DVD - Willi Dittmann, Dieter Haderer, Rüdiger Happe
CHF 36,75 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Mit diesen Profi-Tipps minimieren Unternehmen und Selbstständige die Steuerschuld: Der bewährte Ratgeber gibt kompetente Antworten auf alle Steuerfragen, egal ob es um die private oder die betriebliche Steuererklärung geht. Der umfangreiche, übersichtliche Lexikonteil erklärt die wichtigsten Stichworte von A - Z knapp und verständlich. Das Buch bietet geldwertes Steuerwissen auf dem neuesten Rechtsstand sowie detaillierte Informationen zu allen Steuerformularen und Anlagen. Der große Schluss-Check gibt Unternehmern und Selbstständigen die Möglichkeit, ihre Steuersparpotenziale voll auszuschöpfen.Inhalte:Die leicht verständliche Anleitung zur privaten und betrieblichen Steuererklärung 2018Schnellübersicht zu Formular- und Gesetzesänderungen und Ausfüllhilfe für die amtlichen SteuerformulareDas Steuerlexikon: Einfach zum Nachschlagen - alle Stichwörter sind kurz und verständlich erklärt. Mit den Themenschwerpunkten Abschreibungen, Arbeitszimmer, Dienstwagen/Firmenwagen, Elektromobilität und UmsatzsteuerExtra: Schluss-Check - die besten Steuerspartipps zur Einkommensteuer auf einen Blick Auf DVD:"TAXMAN spezial 2019" für Unternehmer zum Ausfüllen der Formulare am PC Arbeitshilfen online :Übersicht über anhängige Gerichtsverfahrendie wichtigsten Einkommensteuertipps auf einen BlickAktualisierungsservice

Willi Dittmann, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe.

Dieter Haderer, Dipl.-Finanzwirt (FH), arbeitet seit 1984 als Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Aus- und Fortbildung gibt er Unterricht und leitet Seminare zu verschiedenen steuerrechtlichen Themen mit Schwerpunkt im Bereich der Einkommensteuer.

Rüdiger Happe, Dipl.-Finanzwirt, ist Betriebsprüfer, Dozent der IHK und führender Weiterbildungsinstitute.

Zugangscode für den Zugriff auf das Arbeitshilfen-PortalInhaltsübersichtVorwortHinweise zur Arbeit mit diesem BuchAbkürzungsverzeichnisTeil I: SteuerformulareRund um die EinkommensteuererklärungDigitalisierung - Finanzamt 4.0Einkommensteuerliche Rechtsänderungen und Vordruckänderungen 2017Rund um die SteuererklärungWie ordne ich meine Belege und welche Kosten kann ich wo eintragen?Praktische TippsWie berechnet sich das zu versteuernde Einkommen? Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)AllgemeinGrundangaben (Seite 1)Persönliche AngabenBankverbindungVollmacht (Seite 2)Sonderausgaben (Seite 2)Außergewöhnliche Belastungen (Seite 3)Haushaltsnahe Dienstleistungen (Seite 3)Sonstige Angaben und Anträge (Seite 4)Checkliste Hauptvordruck Anlage AV (Altersvorsorgebeiträge, Riester)AllgemeinWeitere AngabenCheckliste Anlage AV Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)AllgemeinKinderberücksichtigungKindschaftsverhältnis und Alter (Seite 1)Steuerliche Vergünstigungen für Kinder (Seite 2)Schulgeld, Behinderung, Betreuungskosten (Seite 3)Checkliste Anlage Kind Anlage UnterhaltAllgemeinAngaben zum Haushalt der unterstützten Person(en) (Seite 1)Angaben zur ersten unterstützten Person (Seite 2)Angaben zu weiteren unterstützten Personen (Seiten 3 und 4)Checkliste Anlage Unterhalt Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) Allgemein Weitere Angaben Checkliste Anlage G Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit)Allgemein Weitere Angaben Checkliste Anlage S Anlage EÜR (Einnahmenüberschussrechnung) Allgemein Notwendige Unterlagen Betriebseinnahmen Betriebsausgaben Gewinnermittlung Ergänzende Angaben Vordruck SZE (Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen) Checkliste Anlage EÜR Anlage 34a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne) Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen)AllgemeinWeitere AngabenCheckliste Anlage KAP Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)AllgemeinEinnahmen (Seite 1)Werbungskosten (Seite 2)Checkliste Anlage V Anlage R (Renten)AllgemeinGesetzliche Renten, Rürup-Renten (Seite 1)Private Leibrenten (Seite 1)Riester-Renten und Renten aus betrieblicher Altersversorgung (Seite 2)Checkliste Anlage R Anlage SO (Sonstige Einkünfte)AllgemeinWiederkehrende Bezüge, Unterhalt, Leistungen (Seite 1)Private Veräußerungsgeschäfte (Seite 2)Checkliste Anlage SO Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit)AllgemeinAngaben zum Arbeitslohn (Seite 1)WerbungskostenCheckliste Anlage N Anlage AUS (Ausländische Einkünfte)AllgemeinKurzinformation zu ausländischen EinkünftenCheckliste Anlage AUS Teil II: Erläuterungen für die betrieblichen Steuererklärungen 2017/2018 Gewerbesteuererklärung 2017 Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben? Formulare Umsatzsteuerjahreserklärung 2017 Hauptvordruck (USt 2 A) Rund um die Umsatzsteuererklärung Angaben zum Unternehmen (Hauptvordruck Seite 1) Umsätze (Hauptvordruck Seite 2)Vorsteuerabzug (Hauptvordruck Seite 3) Berechnung der Umsatzsteuer (Hauptvordruck Seite 4) Anlage UR zur Umsatzsteuererklärung Umsatzsteuervoranmeldung 2018ÜberblickVordruck Teil III: Das aktuelle Steuerlexikon Wegweiser zur schnellen OrientierungAbgeltungsteuer Abschreibungen/Anschaffungs-und Herstellungskosten Abschreibungen/Gebäude Abschreibungen im Betrieb Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester Arbeitszimmer Ausbildung und Studium Außergewöhnliche Belastung Behinderte Menschen Betriebsausgaben Bewirtungskosten Bilanzierung/Buchführung ComputerDoppelte Haushaltsführung Ehrenamt Einnahmenüberschussrechnung Elektromobilität ELSTER/ELStAM für Unternehmer Existenzgründer Fahrtkosten Finanzierungskosten Firmenwagen Fortbildung/Fachtagungen Freier Beruf/Gewerbet

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Steuerratgeber ; 03607
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Einkommen • Existenzgründer • Finanzamt • Freiberufler • Gewerbesteuer • Reisekostenabrechnung • Selbstständige • Steuererklärung • Steuern • Taxman • taxmann • Unternehmer • USt
ISBN-10 3-648-11445-X / 364811445X
ISBN-13 978-3-648-11445-2 / 9783648114452
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
CHF 39,15
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
CHF 22,40