Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Checkliste 7 für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs der Kapitalgesellschaft und Co/GmbH & Co KG - Wolf-Michael Farr

Checkliste 7 für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung des Anhangs der Kapitalgesellschaft und Co/GmbH & Co KG

- unter Berücksichtigung der neuen Pflichtangaben nach dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz, Stand 1.10.2017
Buch | Softcover
28 Seiten
2018 | 7., aktualisierte Auflage Aufl.
IDW Verlag GmbH
978-3-8021-2176-0 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Kapitalgesellschaften und Co/GmbH & Co KG haben nach
264 I HGB in den ersten drei Monaten (kleine Gesellschaften bis zu sechs Monaten) des Geschäftsjahres für das Vorjahr einen Jahresabschluss, bestehend aus Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang aufzustellen.

Die FARR®-Checkliste Nr. 7 berücksichtigt sämtliche Pflichtangaben für den Anhang. Neu aufgenommen in die 7. Auflage wurden die Neuerungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung
handelsrechtlicher Vorschriften (Anpassung der Bewertungsparameter für Pensionsrückstellungen; in Kraft seit 17.03.2016)
sowie durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (hier
285 Nr. 20 HGB; gilt ab GJ 2017).

Die Anhang-Checkliste ist nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf die Belange der Aufstellung und Offenlegung des Anhangs ausgerichtet. Die Checkliste enthält sämtliche Pflichtangaben, Ausweisalternativen (Wahlpflichtangaben) und größenabhängigen Erleichterungen. Sie dient damit zum einen als Hilfsmittel für die Vollständigkeit des Anhangs, zum
anderen entspricht ihre Gliederung dem in der Praxis regelmäßig vorzufindenden Aufbau des Anhangs (aufgrund des BilRUG sind die Angaben im Anhang entsprechend der Reihenfolge der Posten in der Bilanz bzw. GuV darzustellen).

Für die GmbH (insgesamt) und für die kleine GmbH (inkl. Musteranhang) gibt es eigene Anhangchecklisten (FARR®-Checkliste Nr. 8 bzw. Nr. 5). Die ständig aktualisierten FARR®-Prüferchecklisten (Nr. 1 bis 19) sind dafür vorbereitet, bei der
Aufstellung oder Prüfung von Jahres- bzw. Konzernabschlüssen bzw. bei anderen Prüfungen (z.B. MaBV) verwendet und als Dokumentationsmittel abgelegt zu werden. Sie dienen damit nicht nur als Hilfsmittel für die interne Qualitätssicherung (IDW QS 1), sondern auch für die externe Qualitätskontrolle (
57a WPO). Die Checklisten enthalten z.T. auch Muster für die
praktische Arbeit sowie ein Literaturverzeichnis zum betreffenden Thema.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie IDW Farr Prüferchecklisten
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 131 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Anhang • Kapitalgesellschaft • Peer Review • Qualitätskontrolle • Qualitätssicherung
ISBN-10 3-8021-2176-7 / 3802121767
ISBN-13 978-3-8021-2176-0 / 9783802121760
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
CHF 24,95