Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Formularbuch Gesellschaftsrecht

Muster und Erläuterungen für alle Rechtsformen, Konzerne und Umwandlungen mit Steuer- und Kostenanmerkungen
Buch | Hardcover
2858 Seiten | Ausstattung: inkl. CD
2018 | 3., neu bearbeitete Auflage
Dr. Otto Schmidt (Verlag)
978-3-504-30021-0 (ISBN)
CHF 289,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das renommierte Formularbuch Gesellschaftsrecht enthält Muster für alle wirtschaftlich gängigen Rechtsformen – von deren Gründung bis zu ihrer Liquidation –, aber auch für Konzerne und Umwandlungen. Das Werk zeichnet sich durch ein durchdachtes Konzept mit klarem Fokus auf den Mustern aus.

Jedes Kapitel enthält nach beratungsrelevanten Sachverhalten zusammengestellte vollständige Mustersätze (z.B. Vollmacht, Protokoll, Satzung, Handelsregisteranmeldung). Ergänzende Wegweiser zeigen auf, welche Fragen in einem Vorgang geklärt und welche Muster benötigt werden. Zusätzliche Checklisten weisen auf notwendige Formalia, Fristen oder alternative Gestaltungsmöglichkeiten hin. Hilfreiche Kosten- und Steueranmerkungen verdeutlichen die praktische Tragweite einer Gestaltung.

Selbstverständlich sind alle relevante Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und der allgemeinen Gestaltungspraxis zuverlässig in die Muster eingearbeitet (zum Beispiel die neuen Vorgaben für Gesellschafterlisten nach § 40 GmbHG n.F. und der neuen Gesellschafterlistenverordnung). Neue Muster wurden mit Blick auf die Bedürfnisse der allgemeinen Gestaltungspraxis aufgenommen (so etwa die vielfach nachgefragte erbschaftsteuerliche Poolabrede gemäß § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG).

Bei den Autoren handelt es sich ausschließlich um Notare und Rechtsanwälte.
Das neue Formularbuch Gesellschaftsrecht von Fuhrmann/Wälzholz wurde rundum aktualisiert – gewohnt praxisorientiert ist der Nutzer damit für alle Fälle optimal gerüstet.

Fokussiert auf das Wesentliche und ohne überflüssigen Ballast decken über 500 praxiserprobte Muster komplette Beratungssachverhalte zu allen gängigen Gesellschaftsformen ab. Checklisten und Wegweiser gewährleisten den schnellen Gesamtüberblick und strukturieren die Umsetzung.

Kosten- und Steueranmerkungen verdeutlichen die praktische Tragweite einer Gestaltung. Alle Inhalte wurden von erfahrenen Beratern gestaltet und anhand neuer Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Beratungspraxis zuverlässig und praxisorientiert fortentwickelt.

Effizient und topaktuell:
Das Versprechen, von Auflage zu Auflage zuverlässig alle relevanten Entwicklungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und allgemeiner Gestaltungspraxis in die Muster einzuarbeiten, löst auch die 3. Auflage ein – so zum Beispiel bei der Fortentwicklung der Gesellschafterliste nach § 40 GmbHG n.F. und der neuen Gesellschafterlistenverordnung.

Zudem greift der Fuhrmann/Wälzholz natürlich stets auch neue Themen auf und verarbeitet sie zu praktisch handhabbaren Mustern, wenn die gesellschaftsrechtliche Gestaltungspraxis das erfordert. So wurde die Neuauflage unter anderem um die vielfach nachgefragte erbschaftsteuerliche Poolabrede gemäß § 13b Abs. 1 Nr. 3 ErbStG erweitert.

Perfekt gestaltet:
Das Formularbuch lebt von seinen namhaften Autoren, die ausnahmslos in der gesellschaftsvertraglichen Gestaltungsberatung tätige Notare und Rechtsanwälte sind. In über 500 praxiserprobten Mustern zu allen gängigen Gesellschaftsformen, zu Konzernsachverhalten und Umwandlungen geben sie ihr fundiertes Knowhow weiter – jeweils mit Hinweisen zu unternehmerischen Einsatzmöglichkeiten, Besonderheiten und Gestaltungsalternativen.

Gelungenes Konzept:
Ein Grund für die große Beliebtheit des Fuhrmann/Wälzholz ist sein durchdachtes Konzept mit Fokus auf den Mustern. Die aufeinander aufbauenden Mustersätze sind nach Beratungssachverhalten zusammengestellt und machen so das Arbeiten effizient.

Ergänzende Wegweiser zeigen auf, welche Fragen in einem Vorgang geklärt und welche Muster benötigt werden – im Falle einer GmbH-Gründung zum Beispiel die Vollmacht, das Protokoll, die Satzung und die Dokumente für das Handelsregister.

Durch zusätzliche Checklisten gewinnen Sie schnell den Gesamtüberblick und werden auf notwendige Formalien oder alternative Gestaltungsmöglichkeiten hingewiesen.

Zudem verdeutlichen hilfreiche Kosten- und Steueranmerkungen die praktische Tragweite einer Gestaltung.

Dr. Lambertus Fuhrmann ist Rechtsanwalt und Steuerberater. Seit 1997 Partner bei FlickGlockeSchaumburg.

Dr. Eckhard Wälzholz ist seit 2002 Notar in Füssen. Er ist Mitglied im Beirat der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV), Mitherausgeber der NWB-Erben und Vermögen, im Mitglied im Herausgeberbeirat der MittBayNot fürs Steuerrecht sowie ständiger Mitarbeiter im GmbH-StB.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Thomas Diehn, Lambertus J. Fuhrmann, Heribert Heckschen, Christian Kesseler, Florian Kutt, Andrea Lichtenwimmer, Markus Linnerz, Sebastian Ruhwinkel, Henning Schwarz, Christoph Terbrack, Eckhard Wälzholz, Hartmut Wicke
Mitarbeit Anpassung von: Michael Erkens, Anna Zöbeley
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 2087 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte AG • Aktiengesellschaft • Checkliste • Formalia • Formular • Formularbuch Gesellschaftsrecht • Fristen • Gesellschaftsrecht • Gestaltungsmöglichkeiten • Gestaltungspraxis • GmbH • Gründung • Konzern • Liquidation • Muster • Umwandlung
ISBN-10 3-504-30021-3 / 3504300213
ISBN-13 978-3-504-30021-0 / 9783504300210
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung

von Rolf Schwedhelm; Jens Stenert

Buch | Softcover (2023)
Otto Schmidt (Verlag)
CHF 138,60