Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Apothekengesetz Kommentar

Buch | Spiralbindung
894 Seiten
2017 | 2. Auflage
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-6990-1 (ISBN)
CHF 117,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Der Praxis-Kommentar zum Apothekengesetz!

Der Kommentar schließt eine jahrelang bestehende Lücke und erläutert übersichtlich, kompetent und praxisnah die Regelungen des Apothekengesetzes. Er gibt einen zuverlässigen Überblick zu allen Fragen rund um das "Recht der Apotheke". Im Mittelpunkt der Erläuterungen stehen

- Voraussetzungen und Wegfall der Apothekenbetriebserlaubnis
- Eröffnung und Schließung einer Apotheke
- Persönliche Leitung der Apotheke
- Fremdbesitzverbot und begrenzter Mehrbesitz bei Apotheken ("Der Apotheker in seiner Apotheke")
- Verpachtung einer Apotheke
- Zuweisungs- und Abspracheverbote
- Ärzte- und Arzneimittelbevorzugungsverbote
- Voraussetzungen zum Betreiben einer Versandapotheke
- Arzneimittelpreisrecht
- Nichtige Rechtsgeschäfte
- Versorgung von Heimbewohnern
- Besondere Vorgaben für Krankenhausapotheken
- Not- und Zweigapotheken
- Notdienstfonds und Notdienstpauschale
- Straf- und Bußgeldbestimmungen

Dabei berücksichtigen und erläutern die Autoren umfassend die Rechtsprechung deutscher Gerichte sowie des Europäischen Gerichtshofs und geben rechtssichere Hinweise für die Apothekenpraxis. Ausführlich werden dabei u.a. die preisbindungsrechtlichen Konsequenzen des EuGH-Urteils vom 19. Oktober 2016 beim innerdeutschen und grenzüberschreitenden Arzneimittelhandel beleuchtet. Gesetzesmaterialien und Hinweise auf einschlägige gesundheitsrechtliche Literatur runden das Werk ab. Der Kommentar befindet sich auf aktuellem Stand.

Der Kommentar wendet sich sowohl an Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in öffentlichen Apotheken und Krankenhausapotheken als auch an apothekenrechtlich tätige Juristen und Pharmazeuten in Behörden, Rechtsanwaltskanzleien, Berufsvertretungen und pharmazeutischen Unternehmen.

Die Autoren Dr. Timo Kieser, Dr. habil. Sabine Wesser und Dr. Valentin Saalfrank sind anerkannte und praxiserprobte Spezialisten auf dem Gebiet des Apotheken- und Arzneimittelrechts. Zu ihren Mandanten gehören zahlreiche Pharmazeutinnen und Pharmazeuten in Apotheken, Behörden und der Industrie.

Dr. Timo Kieser ist Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz und Partner bei OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart. Er berät schwerpunktmäßig an der Schnittstelle Apothekenrecht/Wettbewerbsrecht inklusive intensiver Vertretung vor den Wettbewerbs-, Verwaltungs- und Sozialgerichten. Dr. Kieser ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen und regelmäßiger Referent zu unterschiedlichsten apothekenrechtlichen Fragestellungen. Er ist Autor des Buches Apothekenrecht – Einführung und Grundlagen, Mitautor von Kieser/Wesser/Saalfrank, Kommentar zum Apothekengesetz und Mitkommentator in Cyran/Rotta, Apothekenbetriebsordnung.

23.11.21 WSP2 lt. Abbesteller 02.05.23 Dr. habil. Sabine Wesser Dr. habil. Sabine Wesser ist nach ihrer Habilitation, dem Erhalt der venia legendi im Bürgerlichen Recht und Zivilprozessrecht, sowie Lehrtätigkeit als Privatdozentin an der Universität zu Köln seit 2009 als Rechtsanwältin tätig in der Kanzlei Dr. Valentin Saalfrank (Köln) und spezialisiert auf das Arzneimittel- und Apothekenrecht. Sie ist Mitbearbeiterin des Cyran/Rotta: Kommentar zur Apothekenbetriebsordnung, Mitherausgeberin und -autorin des Kieser/Wesser/Saalfrank: Kommentar zum Apothekengesetz und Mitherausgeberin und -autorin des Kloesel/Cyran: Arzneimittelrecht Kommentar. Außerdem veröffentlicht sie regelmäßig Beiträge in Fachzeitschriften zum Medizin- und Gesundheitsrecht.

02.05.23 Dr. Valentin Saalfrank ist niedergelassen in Köln und als Fachanwalt für Medizinrecht mit Schwerpunkt im Apotheken- und Arzneimittelrecht tätig. Er ist u.a. Mitautor des Kommentars Cyran/Rotta zur Apothekenbetriebsordnung sowie des Kommentars zum Apothekengesetz Kieser/Wesser/Saalfrank. Außerdem ist er Herausgeber des Handbuchs zum Medizin- und Gesundheitsrecht und Mitherausgeber des arzneimittelrechtlichen Großkommentars Kloesel/Cyran. Gemeinsam mit Rechtsanwältin Dr. habil. Sabine Wesser bearbeitet er das Loseblattwerk Zrenner/Paintner, Arzneimittelrechliche Vorschriften für Tierärzte. Rechtsanwalt Dr. Saalfrank gehört dem Herausgeberbeirat der Zeitschrift Arzneimittel&Recht an.

"Für Juristen und Apotheker, die alles zu den Vorschriften des Apothekengesetzes ganz genau wissen wollen, die richtige Informationsquelle." markt intern Apotheke/Pharmazie Ausgabe Nr. P 26/15 vom 23.06.2015 20190101

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1685 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Apothekenbetriebserlaubnis • Apothekengesetz • Fremdbesitzverbot Apotheke • Kommentar • Mehrbesitz von Apotheken • Persönliche Leitung Apotheke • Pharmazie • Recht
ISBN-10 3-7692-6990-X / 376926990X
ISBN-13 978-3-7692-6990-1 / 9783769269901
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Constanze Janda

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 52,95