Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Postmortale Gestaltungsmöglichkeiten im Erb- und Erbschaftsteuerrecht

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 76 Seiten
2017
Josef Eul Verlag
978-3-8441-0527-8 (ISBN)
CHF 61,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Großteil der Deutschen verstirbt entweder ohne Testament oder unterschätzt die Komplexität und erstellt ein Testament ohne fachliche Beratung. Aber auch bei Hinzuziehung von Experten kommt es häufig zu suboptimalen Ergebnissen: Fachanwälte für Erbrecht verfügen häufig nicht über Detailkenntnisse des Erbschaftsteuerrechts und Steuerberater nicht über ebensolche des Erbrechts. Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht haben jedoch einen großen gegenseitigen Einfluss und die Vernachlässigung eines Bereiches führt zwangsläufig zu einem suboptimalen Ergebnis. Hinzu kommen Ausstrahlungen in angrenzende Steuergebiete wie Grunderwerbsteuer und Ertragsteuern.

Das Zusammenspiel der beiden Rechtsgebiete bietet jedoch auch nach Eintritt des Erbfalls noch eine Reihe von Optionen mit einem mitunter erheblichen Gestaltungspotential. Wichtig ist hierbei eine zeitnahe und konsequente Umsetzung.

Mit der vorliegenden Arbeit wird die Zielsetzung verfolgt, dem Praktiker, aber auch dem interessierten Laien einen Überblick über diese Optionen zu verschaffen und einzelne Problembereiche zu benennen. Hierzu werden zunächst die Handlungsfelder im Allgemeinen dargestellt. Darauf aufbauend, werden aufgrund der hohen Praxisrelevanz die Korrekturmöglichkeiten im Rahmen des Berliner Testaments aufgeführt, wobei zunächst die Optionen des überlebenden Ehegatten erläutert werden, bevor auf die Möglichkeiten der Abkömmlinge eingegangen wird. Die Arbeit schließt mit einzelnen Handlungsempfehlungen.

Markus Völker, geboren 1982 in Bad Homburg, studierte BWL in Gießen mit Abschluss als BBA und war seit 2006 bei Deloitte in Frankfurt/Main im internationalen Steuerrecht tätig. Seit 2012 widmete er sich, zunächst in Anstellung und seit 2017 in eigener Kanzlei, der Beratung hochvermögender Privatpersonen insbesondere im internationalen Kontext sowie im Nachfolgebereich. Seit 2013 Steuerberater und seit 2014 Testamentsvollstrecker, absolvierte er von 2015 bis 2017 den Master-Studiengang „Unternehmensnachfolge, Erbrecht und Vermögen“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Lohmar
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 140 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Erbschaftsteuer / Schenkungsteuer
Schlagworte Erbe • Erbrecht • Erbschaft • Erbschaftsteuerrecht • Handlungsempfehlung • Praxis • Testament
ISBN-10 3-8441-0527-1 / 3844105271
ISBN-13 978-3-8441-0527-8 / 9783844105278
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Allgemeines Steuerrecht, Abgabenordnung, Umsatzsteuer

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2023)
Springer-Verlag GmbH
CHF 39,15
mit Steuerfabi die Welt der Steuern verstehen und richtig Geld …

von Fabian Walter

Buch | Softcover (2023)
EMF Verlag
CHF 22,40