Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das neue GmbH-Recht -

Das neue GmbH-Recht

Premium-Ausgabe

Dr. Ulbricht Ellen (Herausgeber)

Media-Kombination
900 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2017
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-946-3 (ISBN)
CHF 379,95 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken


Kompetente und praxisgerechte Informationen für den GmbH-Geschäftsalltag in einem Werk

Geschäftsführer oder Gesellschafter einer GmbH brauchen für ihre täglichen Entscheidungen Sicherheit. Dies betrifft nicht nur gesellschaftsrechtliche Fragen, die, wenn sie falsch bewertet werden, schnell zur persönlichen Haftung führen können, sondern auch Fragen zur Bilanzierung, Finanzierung und Besteuerung.

Das Werk "Das GmbH-Recht" gibt neben kompetenten und praxisgerechten Informationen zum aktuellen GmbH-Recht konkrete Antworten und Gestaltungsvorschläge zu den wichtigen Themen Finanzierung, Steuern, Management oder auch Bilanzierung – eben zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit der GmbH stehen!


Das Werk "Das GmbH-Recht" gibt neben kompetenten und praxisgerechten Informationen zum aktuellen GmbH-Recht konkrete Antworten und Gestaltungsvorschläge zu den wichtigen Themen Finanzierung, Steuern, Management oder auch Bilanzierung – eben zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit der GmbH stehen!

Rechtsformen im Einzelnen

Abgrenzung zu anderen Rechtsformen, wie UG (haftungsbeschränkt), Limited, "kleine" AG, ...
GmbH & Co. KG, Ein-Personen-GmbH, gemeinnützige GmbH
GmbH in der Konzernstruktur/im internationalen Bezug
Partnerschaftsgesellschaft
Grenzüberschreitender Formwechsel

Grundlagen des GmbH-Rechts

Gründung einer GmbH (Gesellschafterliste, Gründungsphase, ...)
Vertretungsrechte und -pflichten
Haftung (in) der GmbH (Haftung des Geschäftsführers/der Gesellschafter, strafrechtliche Verantwortung, D&O-Versicherung,...)
Treuhänderische Beteiligungen der GmbH
Liquidation einer GmbH oder UG
Pfändung eines GmbH-Anteils

Besondere Fragestellungen

Unternehmensnachfolge
Unternehmenssanierung (Sale-and-Lease-Back, IDW S 6, vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren)
Insolvenz (Pflichten, Insolvenzplanverfahren, Insolvenzanfechtungsrecht)
Veräußerung von GmbH-Anteilen
Unternehmens- und Mantelkauf
Compliance (Grundlagen, Transparenz-/Wettbewerbsregister, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, Verbandsstrafrecht, Whistleblowerrichtlinie, GWB-Digitalisierungsgesetz)
Arbeiten im Schwarm: Crowdworking und Crowdsourcing
Schutzschild für Unternehmen – so federt der Staat die Folgen der Corona-Pandemie ab
Gründung einer Betriebsstätte/Tochtergesellschaft im Ausland

Kapital, Finanzen, Bilanzierung und Besteuerung

Kapital und Finanzen (finanzwirtschaftliche Grundlagen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Liquiditätsplanung, Unternehmensfinanzierung, Leasing)
Bilanzierung (Veröffentlichungs-/Publizitätspflichten, Jahresabschluss, ...)
Steuern (Grundlagen, Kapitalertragsteuer und Gewinnverwendung, Außenprüfung, Steuerstrafrecht, Nachschau im Steuerrecht, Tax Compliance, Non-Compliance und ihre Folgen ...)

Arbeitsrechtliche Regelungen

Der Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz
Kündigungsschutz
Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Arbeitsrechtliche Umsetzung von Compliance-Maßnahmen
Beauftragtenwesen (Arbeitsschutz)
Der Geschäftsführer als Arbeitgeber (Direktionsrecht, rechtssichere Arbeitsverträge, Personalkostenoptimierung, ...)
Flexibles Arbeiten

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Auszug aus dem Downloadverzeichnis

CHECKLISTEN

Einschränkung der Prokura
Abwicklung eines Geschäftsführerwechsels
Geschäftsführerbestellung
Veröffentlichungspflichten für Kapitalgesellschaften
Neugründung einer GmbH - Bar- und Sachgründung
Vertragliche Haftungsmilderung
Voraussetzungen der Geschäftsführerhaftung
Liegt eine selbstständige Tätigkeit vor?
„Cookie-Urteil“ des EuGH (Rs. C-673/17) und Anforderungen an ein Cookie-Banner
Früherkennungssystem

MUSTERSCHREIBEN UND -VERTRÄGE

Antrag auf Verlegung des Prüfungstermins (Musterschreiben an das Finanzamt)
Einladung zur ordentlichen Gesellschafterversammlung
Gesellschafterbeschluss für eine Barkapitalerhöhung
Gesellschaftsvertrag
Verkauf eines Geschäftsanteils
Verschwiegenheitserklärung bei Kooperationen

GESETZE, VERORDNUNGEN, RECHTSPRECHUNG UND BMF-SCHREIBEN

GmbHG
Körperschaftssteuer-Richtlinien 2015
BAG, Beschluss vom 21.01.2019, Az. 9 AZB 23/18: Fremdgeschäftsführer ist arbeitgeberähnliche Person

Erscheint lt. Verlag 5.9.2017
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 201 x 230 mm
Gewicht 2000 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Finanzsicherheit • GmbH-Reform • Haftungsrisiken • Haftungsschutz • Rechtssicherheit • Steuervorteile
ISBN-10 3-86586-946-7 / 3865869467
ISBN-13 978-3-86586-946-3 / 9783865869463
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich