Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis -

Sicherer Umgang mit Gewährleistung und Mängelansprüchen in der Baupraxis

Premium-Ausgabe

Dominik Krause, Oliver Vogt (Herausgeber)

Media-Kombination
800 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2017
Forum Verlag Herkert
978-3-86586-938-8 (ISBN)
CHF 275,75 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken
Offene Schlussrechnungen und Mängelansprüche

Treten bei einer Bauleistung Mängel oder Schäden auf, verweisen Auftraggeber in der Regel zuerst auf das ausführende Bauunternehmen als Schuldigen und versuchen, ihre Ansprüche auf Gewährleistung und Mängelbeseitigung geltend zu machen. Doch wann ist eine Leistung überhaupt „mangelhaft“ und wer muss das beweisen? Welchen Forderungen müssen Auftragnehmer tatsächlich nachkommen und welche können als unverhältnismäßig abgelehnt werden? Wie verbindlich sind die Vereinbarungen der Bauabnahme?...

Unser Praxishandbuch hilft Zahlungsansprüche durchzusetzen und Streitigkeiten um Mängelbeseitigung von Anfang an zu vermeiden.

Zusätzlich enthält das Werk aktuelle Rechtsfälle und wichtige Grundsatzurteile auf neuestem Stand der Rechtsprechung sowie kommentierte Arbeitshilfen und Vorlagen nach VOB und BGB.

Das Praxishandbuch hilft Zahlungsansprüche durchzusetzen und Streitigkeiten um Mängelbeseitigung zu vermeiden. Es enthält aktuelle Rechtsfälle auf neuestem Stand der Rechtsprechung sowie kommentierte Arbeitshilfen und Vorlagen nach VOB und BGB.

1. Rechtliche Grundlagen

Checklisten zur Baumangelgewährleistung
Vertragliche Grundlagen – VOB/B- oder Werkvertrag
Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
Haftungsausschlüsse
Ansprüche aus unerlaubter Handlung

2. Abnahmeregelungen nach VOB und BGB

Bedeutung der Abnahme
Fälligkeitsvoraussetzungen der Abnahme
Abnahmeformen und deren Rechtswirkung
Abnahmepflicht und Recht zur Abnahmeverweigerung
Abnahmeerklärung vor Abnahmereife

3. Gewährleistung und Mängelansprüche nach VOB und BGB

Wann ist eine Bauleistung „mangelhaft“?
Wie konkret sollten Bauleistungen beschrieben werden?
Ist eine Abweichung vom Verwendungszweck bereits ein Mangel?
Die Bedenkenhinweispflicht und ihre Rechtsfolgen
Wer hat das Vorliegen eines Mangels zu beweisen?
Welche Einwände können gegen Mängelbeseitigung und Ersatzvornahme geltend gemacht werden?
Wann besteht ein Anspruch auf Schadensersatz?
Welche Mängelansprüche gelten vor und nach der Abnahme?
Wann verjähren Mängelansprüche?
Wann besteht ein Recht zum Rücktritt?

4. Praktische Arbeitshilfen und Vorlagen mit Hinweisen zur rechtssicheren Anwendung

Aufforderung zur Mitwirkung nach VOB/B
Bedenkenhinweis
Behinderungsanzeige
Bauabnahme
Bauvertrag
Anforderung eines Kostenvorschusses

5. Gesetzliche Grundlagen und Verordnungen

Verordnung und Gesetzestext der VOB und des BGB zu Abnahme, Mängelansprüchen, Sicherheitsleistungen…

6. So entschieden Gerichte wichtige Streitfälle…

Wichtige Grundsatzurteile, aktuelle Rechtsfälle und BGH-Entscheidungen für die Baupraxis kommentiert

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Digitale Arbeitshilfen zum Download

Mustervorlagen zur Abnahme

Aufforderung zur Teilnahme an der förmlichen Abnahme
Aufforderung zur Zustandsfeststellung
Fertigstellungsmitteilung nach § 12 Abs. 5 VOB/B
Aufforderung zur Abnahme von Mangelbeseitigungsarbeiten
Abnahmeverweigerung...

Mustervorlagen zu Gewährleistung und Mängelansprüchen

Aufforderung zur Mitwirkung nach BGB bzw. VOB/B
Bedenkenhinweis
Behinderungsanzeige nach § 6 Abs. 1 VOB/B
Mängelbeseitigungsaufforderung
Baumängelrüge nach Abnahme
Einwendung der Unverhältnismäßigkeit der Nachbesserung
Verlängerung von Verjährungsfristen...

Mustervorlagen zur Zahlung

Anforderung eines Kostenvorschusses
Verlangen einer Sicherheitsleistung
Einbezahlung des Sicherheitseinbehalts
Gewährleistungsbürgschaft...

Checklisten

Wann liegt ein (Bau-)Werkvertrag vor?
Wann liegt eine Abnahme bzw. ein Baumangel vor?
Welche Ansprüche bestehen vor/nach der Abnahme?...

Zugriff auf alle bisher im Werk kommentierten Gerichtsurteile.

Erscheint lt. Verlag 5.9.2017
Sprache deutsch
Maße 201 x 230 mm
Gewicht 1980 g
Einbandart Kunststoff Ordner
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Schlagworte Abnahme • BGB • Gewährleistung • Haftung • Haftungsanspruch • Mängelansprüche • VOB
ISBN-10 3-86586-938-6 / 3865869386
ISBN-13 978-3-86586-938-8 / 9783865869388
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich