Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Dr. Drohne: Die Drohnen-Verordnung - Maximilian Beck

Dr. Drohne: Die Drohnen-Verordnung

Bewertung geplanter Normen zur Regulierung ziviler Drohnen anhand von ökonomischen Interessen und gesellschaftlichen Risiken

(Autor)

Buch | Softcover
212 Seiten
2017 | 2. Auflage
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7431-9450-2 (ISBN)
CHF 23,65 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zivile Drohnen gewinnen seit einigen Jahren in vielen Einsatzgebieten wie Fotographie, Vermessung und Inspektionen an Relevanz. Die Branche für Flugroboter aller Art wächst konstant und generiert Milliardenumsätze, auch im Bereich des Militärs. Neue Einsatzgebiete wie Paketzustellung und Lieferungen, sogar Personenbeförderung sind in der Entwicklung und versprechen eine neue Dimension der Mobilität und der Gewinnmaximierung von Unternehmen wie Amazon und DHL.Entgegen der zügigen Entwicklung der Technik im Bereich unbemannter Luftfahrtsysteme stehen deutsche und europäische Gesetze und Verordnungen zur Sicherung des Luftraumes, der bemannten Luftfahrt und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in einem deutlich trägeren System.In diesem Buch werden ökonomische Interessen einer schnell wachsenden Industrie, sowie die daraus entstandenen und entstehenden Rechtsnormen für den unbemannten Luftverkehr behandelt und abgewogen, auch unter der Berücksichtigung geplanter europäischer Regelungen und gesellschaftlicher Risiken. Rezension von Prof. Dr. Elmar Giemulla:"Der vorliegende Leitfaden ist einem anspruchsvollen Thema gewidmet. (...) Aus dem Geflecht von Erlaubnisfreiheit, Erlaubnispflicht und sich überlagernden Betriebsverboten mit Ausnahmemöglichkeiten bietet der vorliegende Leitfaden einen sachgerechten und leicht verständlichen Wegweiser. Der Betreiber wird mit seiner jeweiligen Betriebsart sicher und zielgerichtet durch die auf ihn anwendbaren Vorschriften geleitet."Auch erhältlich:Dr. Drohne Basiswissen für Steuerer unbemannter Flugsysteme auf dem Weg zur Aufstiegserlaubnis 2016 + 2017 (bald erhältlich) Multicopter sind für Modellflugfreunde, Fotografen und Technikfreaks der letzte Schrei und werden immer erschwinglicher. Über die technischen Details ist man sich einig, rechtlich herrscht deutschlandweit -bedingt durch lückenhafte Gesetze und föderale Unterschiede- große Unwissenheit. "Brauche ich eine Erlaubnis und was darf ich damit?" Auf diese Frage werden Sie im Internet mindestens 20 verschiedene Meinungen bekommen, denn User in Onlineforen sowie angeblich kompetente Redakteure verbreiten falsches und gefährliches Halbwissen. Dieses Buch befasst sich mit den wirklichen Tatsachen, Gesetzen, rechtlichen Abgrenzungskriterien sowie Zukunftsprognosen, Flugübungen und Flugphysik. Ein Must-Have für alle Steuerer von Multicoptern. Bestellen Sie hier.

Maximilian Beck ist Verwaltungsökonom, Copterpilot und UAV Sachbearbeiter. Der Autor wurde 1984 in Wolfenbüttel geboren und legte sein Abitur am Werner-von-Siemens-Gymnasium ab. Nach einigen Jahren Selbstständigkeit studierte er Verwaltungsökonomie und Public Management an der Hochschule Harz und ist seit August 2015 Sachbearbeiter für unbemannte Luftfahrtsysteme. Durch hochschulinterne Publikationen zum Thema "Drohnen" entstand die Idee zum Buch "Dr. Drohne: Basiswissen für Steuer unbemannter Systeme" als rechtlichem Ratgeber, welches zusammen mit dem Buch "Dr. Drohne: Checklisten, Flugbuch & Infos" die neusten Änderungen und Regelungen der NfL 1-1163-17 vom 27.10.2017 beinhaltet.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 313 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Modellbau
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Aufstiegserlaubnis • Deutschland • Drohne • Ferngesteuertes Modellspielzeug • Luftfahrtrecht • Multicopter • UAS • Verordnung
ISBN-10 3-7431-9450-3 / 3743194503
ISBN-13 978-3-7431-9450-2 / 9783743194502
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich