Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das neue Bauvertragsrecht

Neuregelungen des Gesetzes zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufvertraglichen Mängelhaftung
Buch | Hardcover
650 Seiten
2018
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-71072-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das neue Bauvertragsrecht -
CHF 138,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • neues Bauvertragsrecht fundiert erläutert
  • Änderungen für das Tagesgeschäft hervorgehoben
  • hoch qualifizierte Autoren

Das bisherige Werkvertragsrecht war für die komplexen Bauverträge häufig nicht detailliert genug und nur schwer handhabbar. Wesentliche Fragen des Bauvertragsrechts waren nicht gesetzlich geregelt. Das Fehlen klarer gesetzlicher Vorgaben erschwerte sinnvolle Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen.

Diesem Zustand ist durch das am 1.1.2018 in Kraft getretene Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts abgeholfen worden. Dadurch sind spezielle Regelungen für den Bauvertrag, den Verbraucherbauvertrag sowie den Architekten- und den Ingenieurvertrag in das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) eingefügt worden.

In dem Kommentar werden neben dem werkvertraglichen Teil des Reformgesetzes auch die kaufrechtlichen Neuregelungen mit behandelt, die die bauwirtschaftlichen Sachverhalten betreffen.

In der Kommentierung wird die alte Rechtslage kurz dargestellt und dann die Auswirkungen der Neuregelungen und deren Bedeutung für die gesamte Bauwirtschaft beleuchtet.

Die Kommentierung wendet sich an die Praxis: Sie gibt Antworten auf Fragen, die sich bei der praktischen Anwendung der neuen Regelungen im Tagesgeschäft stellen und bei der Beratung im Rahmen der Vertragsgestaltung entstehen.

Für Baujuristen, Architekten, Ingenieuren und Fachplaner.

RiBGH a.D. Prof. Stefan Leupertz ist Lehrbeauftragter für Bauvertragsrecht an der Technischen Universität Dortmund und der Philipps-Universität Marburg. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift Baurecht. Seit 2003 ist Leupertz außerdem Mitglied im Schiedsgericht für Privates Baurecht Deutschland. Er gründete 2013 Leupertz Baukonfliktmanagement.

Prof. Dr. Mathias Preussner ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei KUES & Partner, zudem Lehrbeauftragter und Professor an der Fachhochschule Konstanz.

Rechtsanwalt Christian Sienz ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner bei Kraus, Sienz & Partner.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Stefan Althaus, Heiko Fuchs, Philipp Hummel, Thomas Karczewski, Markus Kattenbach, Grete Langjahr, Stefan Leupertz, Mathias Preussner, Philipp Scharfenberg, Christian Sienz, Tobias Wellensiek
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 970 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Schlagworte Architekten- und Ingenieurvertrag • Baukaufrecht • Baurecht (BauR); Kommentare • Baurechtsrecht • Baurechtsreform • Bauvertrag • Bauvertragsgesetz • Privates Baurecht • Privates Baurecht, Architektenrecht, Recht für Ing • Privates Baurecht, Architektenrecht, Recht für Ing • Verbraucherbauvertrag • Werkvertrag BGB
ISBN-10 3-406-71072-7 / 3406710727
ISBN-13 978-3-406-71072-8 / 9783406710728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich