Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
IFRS Trainingsfälle -

IFRS Trainingsfälle

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

Bernward Dölle (Herausgeber)

Datenbank
2016
NWB Verlag
978-3-482-62612-8 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
IAS/IFRS-Training für mehr Sicherheit in Praxis und Prüfung.

Sowohl in der betrieblichen Praxis als auch in den Kursen zum Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalter International werden heute profunde Kenntnisse der Internationalen Rechnungslegung verlangt. Anhand von 127 Fallstudien trainieren Sie die wichtigsten Probleme der IAS/IFRS-Bilanzierung und gewinnen so Sicherheit für den Einsatz in Praxis oder Prüfung.

Übersichtlich aufgebaut orientiert sich das Werk weitestgehend am Rahmenlehrplan der offiziellen Bilanzbuchhalterprüfungsverordnung. Behandelt werden unter anderem die Bilanzierung von Sachanlagen, Immaterielle Vermögenswerte, Vorräte, Finanzinstrumente, Latente Steuern und Konsolidierung. Ausführliche und detailliert erläuterte Lösungen klären alle Zweifelsfragen und helfen Ihnen, die häufigsten Fehler gezielt zu vermeiden.

Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet, an die aktuellen Standards angepasst und um weitere Trainingsfälle ergänzt.

Inhalt:

127 Trainingsfälle mit ausführlichen Lösungshinweisen aus den verschiedenen Themenbereichen der Internationalen Rechnungslegung:

Neubewertung von Sachanlagen zum beizulegenden Zeitwert.
Wertminderung von Sachanlagen.
Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte.
Finanzanlagen/Finanzinstrumente.
Bewertung von Vorräten.
Auftragsfertigung/Dienstleistungen über den Abschlussstichtag hinweg.
Fremdwährungsforderungen und -verbindlichkeiten.
Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten.
Behandlung als und Ausweis von Eigenkapital.
Eigenkapitalspiegel.
Behandlung von Mezzanine-Kapital.
Lang- und kurzfristige Rückstellungen (einschließlich Abzinsung).
Darlehen mit Disagio.
Gesamte Konzernrechnungslegung (Vollkonsolidierung: Kapitalkonsolidierung, Schuldenkonsolidierung, Zwischengewinneliminierung, Aufwands- und Ertragskonsolidierung, Teilkonsolidierung: At-Equity-Konsolidierung).
Erscheint lt. Verlag 30.11.2016
Reihe/Serie NWB Bilanzbuchhalter
Überarbeitung Thomas Beermann, Bernward Dölle, Matthias Feldmann, Ralf Lüchtefeld, Wolfgang Rein, Gabriele Sachse-Fischer, Heinz Schwiete, Martin Vosen
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Abgrenzungsposten • Abschlussstichtag • Anlage • Aufgaben • Bewertung • Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzbuchhalter • Bilanzbuchhaltung international • Bilanzierung • Disagio • Eigenkapital • Eigenkapitalspiegel • Fallstudien • Finanzanlagen • Finanzinstrumente • Forderungen • IAS • IFRS • IFRS-Bilanzierung • immaterielle Vermögenswerte • International accounting standards • Internationale Bilanzierung • Internationale Rechnungslegung • International Financial Reporting Standards • Konsolidierung • Konzernrechnungslegung • Latente Steuern • Lehrbuch • Praxis • Prüfung • Rechnungsabgrenzung • Rechnungsabgrenzungsposten • Rechnungslegung • Rechnungswesen • Rückstellung • Rückstellungen • Sachanlagen • Steuerfachwirt • Training • Trainingsfälle • Verbindlichkeiten • Vermögenswerte • Vorräte • Weiterbildung
ISBN-10 3-482-62612-X / 348262612X
ISBN-13 978-3-482-62612-8 / 9783482626128
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein systematischer Praxisleitfaden

von David Grünberger

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 54,60
Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

von Horst Gräfer; Torsten Wengel

Datenbank (2023)
NWB Verlag
CHF 47,60