Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kommunale Pressearbeit

Darstellung

(Autor)

Buch | Softcover
220 Seiten
2017 | 2. Auflage
Kommunal- und Schul-Verlag Wiesbaden
978-3-8293-1312-4 (ISBN)
CHF 41,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Titel behandelt die Wandlung der Medienarbeit der Kommunen in den letzten Jahren. Mit den neuen sozialen Medien ist der Dialog der Kommune (des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister, Dezernenten und Referenten) mit den Bürgerinnen und Bürgern kein „mittelbarer“ mehr (der des Umweges über ein „Medium“ bedurfte) – er gewinnt an Direktheit.

Wie Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung unter den modernen Bedingungen aussieht, welche Instrumente ihr zur Verfügung stehen, in welchem Umfeld sie sich bewegen – darum geht es in diesem Titel.
Mit den Social Media, der Möglichkeit sich öffentlich (und in Communities, in Blogs, in Flashmobs, kurz auf vielfältige Weise) an eine breite Öffentlichkeit zu wenden, hat sich auch eine neue (zusätzliche) Dimension der „Öffentlichkeitsarbeit“ eröffnet. Es geht, aus Sicht der kommunalen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, auch um neue Formen der Bürgerbeteiligung, um partizipatorische Angebote, darum z.B. Meinungen, Vorschläge via Internet in kommunal- geführten Informationsforen und Mängelmeldern, in Ideen- und Beschwerde-Plattformen einzubringen, es geht um die Strukturierung bürgerschaftlicher Teilhabe an Planungsprozessen.
Das Berufsbild der „kommunalen Pressearbeit“ steht in stetigem Wandel, die Anforderungen an die Mitarbeiter der Presseämter – Sinn und Zweck, dem sie dienen, sind dieselben geblieben: die Information der Bürgerinnen und Bürger als Grundvoraussetzung dafür, dass sie ihre Rolle als Mitgestalter des Gemeinwesens erfüllen können, dass sie bereit sind und bleiben, sich in ihrer Stadt, in ihrer Gemeinde, zu engagieren und einzubringen – die „Demokratie vor Ort“ zu ermöglichen und zu fördern. Das hängt auch mit den Begriffen der „kommunalen Selbstverwaltung und der Subsidiarität“ zusammen.
“Kommunale Pressearbeit” präsentiert sich als kompetente Arbeits- und Orientierungshilfe für Leiter und Mitarbeiter kommunaler Pressestellen, auch für Landräte und Bürgermeister, Ratsmitglieder, Fraktionsgeschäftsführer und Pressesprecher, kurz alle ‘Öffentlichkeitsarbeiter(innen)’.

Der Autor Dr. Dr. Gerd Treffer war von 1977-2016 Pressesprecher der Stadt Ingolstadt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 128 x 194 mm
Gewicht 235 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Auskunftsregelungen • Gemeinde (Politik) • Kommunales Management • Kommunikative Kompetenz • Medien • Öffentliche Verwaltung • Öffentlichkeitsarbeit • Presseamt • Pressearbeit • Pressesprecher
ISBN-10 3-8293-1312-8 / 3829313128
ISBN-13 978-3-8293-1312-4 / 9783829313124
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 34,85