Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen -  Bruno Binder,  Gudrun Trauner

Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen (eBook)

(Ausgabe Österreich)
eBook Download: EPUB
2016 | 4. Auflage
372 Seiten
Linde Verlag Wien Gesellschaft m.b.H.
978-3-7094-0687-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
(CHF 33,20)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Systematische Darstellung des Öffentlichen Rechts

Das Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen stellt das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System in drei Teilen und 20 Kapiteln dar und verzichtet im Interesse der Übersicht und der Zusammenhänge auf übliche Aufspaltungen wie Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Staatslehre. Ein Glossar im Anhang beschreibt die zirka 900 Fachbegriffe des Öffentlichen Rechts und macht das Buch zum übersichtlichen Nachschlagewerk.

Ergänzend liegen vor:
  • Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen: mit ausführlichen Fragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts
  • Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen: bietet 52 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht
  • Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen: setzt sich mit der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte und behördliche Verfahren auseinander


o.Univ.-Prof. Dr. Bruno Binder, Universitäts-Professor für Öffentliches Recht, Vorstand des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Linz; Rechtsanwalt.

INHALT 6
ABKÜRZUNGEN 9
TEIL A GRUNDBEGRIFFE 12
A1 DER STAAT UND DAS STAATSRECHT 12
1. KAPITEL: WAS IST „RECHT“ ? 12
2. KAPITEL: VERFASSUNG 17
3. KAPITEL: POLITISCHE GRUNDSÄTZE UND STAATSZIELE 25
4. KAPITEL: PARLAMENT UND REPUBLIK 35
5. KAPITEL: GEWALTENTEILIGER RECHTSSTAAT 42
6. KAPITEL: RECHTSERZEUGUNGSREGELN 51
7. KAPITEL: BUNDESSTAAT 65
8. KAPITEL: GRUND- UND FREIHEITSRECHTE 76
9. KAPITEL: DER STAAT ALS TRÄGER VON PRIVATRECHTEN 99
10. KAPITEL: DIE WIRTSCHAFTSORDNUNG 106
A2 DIE STAATENGEMEINSCHAFT UND DAS VÖLKERRECHT 113
11. KAPITEL: INTERNATIONALES RECHT 113
A3 DAS UNIONSRECHT 121
12. KAPITEL: DIE EUROPÄISCHE UNION (EU) 121
TEIL B DIE STAATSORGANISATION UND DAS HANDELN DER STAATSORGANE 141
13. KAPITEL: DAS BUNDESPARLAMENT UND DAS LANDESPARLAMENT 143
14. KAPITEL: DER BUNDESPRÄSIDENT 160
15. KAPITEL: DIE LANDESVERWALTUNG UND DIE BUNDESVERWALTUNG 165
16. KAPITEL: DIE GEMEINDEVERWALTUNG 200
17. KAPITEL: DIE GERICHTE 210
TEIL C RECHTSSCHUTZ IM ÖFFENTLICHEN RECHT 220
18. KAPITEL: DAS SUBJEKTIVE RECHT 220
19. KAPITEL: DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 228
20. KAPITEL: DAS VERFAHREN VOR DEN GERICHTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 241
GLOSSAR 264

V ABKÜRZUNGEN


AB

Ausschussbericht.

ABl

Amtsblatt der Europäischen Union.

Abs

Absatz.

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABl 2016 C 202/47.

AHG

Bundesgesetz vom 18. Dezember 1948, womit die Haftung des Bundes, der Länder, der Bezirke, der Gemeinden und der sonstigen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts für den in Vollziehung der Gesetze zugefügten Schaden geregelt wird (Amtshaftungsgesetz), BGBl 1949/20 idgF.

ALZ

Amtliche Linzer Zeitung (= Amts- und Informationsblatt für Oberösterreich).

ASGG

Bundesgesetz vom 7. März 1985 über die Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit (Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz – ASGG), BGBl 1985/104 idgF.

AVG

Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 – AVG, BGBl 1991/51 idgF.

BAO

Bundesgesetz über allgemeine Bestimmungen und das Verfahren für die von den Abgabenbehörden des Bundes, der Länder und Gemeinden verwalteten Abgaben (Bundesabgabenordnung – BAO), BGBl 1996/194 idgF.

BFA

Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl.

BFA-G

Bundesgesetz über die Einrichtung und Organisation des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA-Einrichtungsgesetz – BFA-G), BGBl I 2012/87 idgF.

BFA-VG

Bundesgesetz, mit dem die allgemeinen Bestimmungen über das Verfahren vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl zur Gewährung von internationalem Schutz, Erteilung von Aufenthaltstiteln aus berücksichtigungswürdigen Gründen, Abschiebung, Duldung und zur Erlassung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen sowie zur Ausstellung von österreichischen Dokumenten für Fremde geregelt werden (BFA-Verfahrensgesetz – BFA-VG), BGBl I 2012/87 idgF.

BFG

Bundesfinanzgericht.

BFGG

Bundesgesetz über das Bundesfinanzgericht (Bundesfinanzgerichtsgesetz – BFGG), BGBl I 2013/14 idgF.

BGBl

Bundesgesetzblatt.

BGBl I

Bundesgesetzblatt I (Kundmachung insbesondere der Bundesgesetze).

BGBl II

Bundesgesetzblatt II (Kundmachung insb der Verordnungen der Bundesregierung, der Bundesminister, der allgemeinen Entschließungen des Bundespräsidenten).

BGBl III

Bundesgesetzblatt III (Kundmachung der Staatsverträge des Bundes).

BGBlG

Bundesgesetz über das Bundesgesetzblatt 2004 (Bundesgesetzblattgesetz – BGBlG), BGBl I 2003/100 idgF.

BMG

Bundesgesetz über die Zahl, den Wirkungsbereich und die Einrichtung der Bundesministerien (Bundesministeriengesetz 1986 – BMG), BGBl 1986/76 idgF.

BR

Bundesrat.

BVG

Bundesverfassungsgesetz.

B-VG

Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), BGBl 1920/1 idgF.

BVwG

Bundesverwaltungsgericht.

BVwGG

Bundesgesetz über die Organisation des Bundesverwaltungsgerichtes (Bundesverwaltungsgerichtsgesetz – BVwGG), BGBl I 2013/10.

Dfb

Druckfehlerberichtigung.

dRGBl

(deutsches) Reichsgesetzblatt (1938-1945).

DSG 2000

Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz 2000), BGBl I 1999/165 idgF.

EGMR

Europäischer Gerichtshof...

Erscheint lt. Verlag 30.11.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
ISBN-10 3-7094-0687-0 / 3709406870
ISBN-13 978-3-7094-0687-8 / 9783709406878
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Adobe DRM)
Größe: 16,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Markus Weck

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 22,45
Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

von Dieter Hahn

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30
Grundrechte

von Ute Mager

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 32,20