Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Kundenversteher (eBook)

So werden Sie als Finanzberater zum finanziellen Lebensbegleiter Ihres Kunden
eBook Download: PDF
2016 | 2. Auflage
XII, 205 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-12904-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Kundenversteher -  Uwe Niermann,  Carmen Ziehe,  Jörg Rosemann
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Arbeitsbuch bietet Finanzberatern die notwendige Unterstützung, um den veränderten Ansprüchen ihrer Kunden und den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Es werden Grundlagen im kommunikativpsychologischen wie im praktisch-beratenden Bereich vermittelt. Der dafür notwendige Lern- und Veränderungsprozess erfolgt mit Leichtigkeit, Spaß und Kreativität. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten für den täglichen Einsatz sowie Fragenkataloge zum Nachschlagen machen das Buch zum unverzichtbaren 'Freund im Taschenformat'. Neu in dieser zweiten Auflage: So schaffen Sie es, Einwänden im Kundengespräch souverän zu begegnen.

Uwe Niermann, Diplom-Bankbetriebswirt, war viele Jahre als Kundenberater, Geschäftsstellenleiter und Bereichsleiter Privatkundenbank bei der Volksbank beschäftigt. Seit 2001 als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungsektor tätig. Seit 2008 Gesellschafter-Geschäftsführer der Banken!mpuls Consulting GmbH. Arbeitet als Berater, Trainer und Coach in den Bereichen Change-Management in Unternehmen (vornehmlich Banken), Führungskräfte-Training und Coaching, Organisations- und Personalentwicklung.

Uwe Niermann, Diplom-Bankbetriebswirt, war viele Jahre als Kundenberater, Geschäftsstellenleiter und Bereichsleiter Privatkundenbank bei der Volksbank beschäftigt. Seit 2001 als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungsektor tätig. Seit 2008 Gesellschafter-Geschäftsführer der Banken!mpuls Consulting GmbH. Arbeitet als Berater, Trainer und Coach in den Bereichen Change-Management in Unternehmen (vornehmlich Banken), Führungskräfte-Training und Coaching, Organisations- und Personalentwicklung.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Die Autoren 10
Teil I Psychologisches, kommunikativesSelbst-Management 12
1 Einleitung 13
2 Motivation und Ziele – unsere Grundlage für persönlichen Erfolg 15
Checkliste – GROW-Formel 22
3 Selbst-Empowerment – Quelle der Energie 24
Checkliste: Lebensumfeld und inneres Selbst-Umfeld 31
4 Eigene innere Gedankenwelt 35
Checkliste – Eigene innere Gedankenwelt 42
5 Selbstkenntnis – Basis für Wachstum und Glück 45
Checkliste – Selbstkenntnis 48
6 Authentizität im kommunikativen Verhalten 51
7 Spiegelneuronen – oder: Wie wirken Gefühle? 53
Checkliste – Spiegelneuronen 57
8 Weitere Erkenntnisse der Hirnforschung 58
Checkliste – Hirnforschung 64
9 Wahrnehmung der Umwelt 66
Tilgung 68
Generalisierung 69
Verzerrung 69
Wahrnehmung 71
10 Interaktionskompetenz und die Kommunikationsgebote 73
Aufgabe 1 77
Aufgabe 2 77
Checkliste – Interaktionskompetenz 78
11 Psychologisches Zeit- und Arbeitsplatz-Management 80
Zielklarheit 82
Aufgabenklarheit 82
Checking der Aufgaben und Zeitfenster 83
Kontrolle zur Aufgaben- und Zeiteinteilung 86
Ideensammlung zur weiteren Verbesserung 87
Genießen der Situation 87
Checkliste – GROW-Zeitmanagement 89
12 Persönliches Auftreten und die Wirkung auf andere 90
Checkliste: Wirkung & Auftreten
13 Beziehungsmanagement – eine menschliche Kompetenz 96
Checkliste: Beziehungsmanagement 101
14 Lernen und persönliche Entwicklung 102
Checkliste: Kompetenzen 106
15 Lebensbalance – Waage der Zufriedenheit 109
16 Service-Plus 114
Checkliste: Service-Plus 116
Teil II Qualitatives Beratungsmanagement 118
17 Die Kundenversteher-Beratungsphilosophie 119
18 Signale zur aktiven Kundenberatung 126
19 Professionelles Telefonieren 134
Interesse für den Anrufer schaffen 137
Meinen Gesprächspartner absichern 137
Präsentieren des Anliegens 138
Unterstützende Hinweise 139
Leistung bieten 140
Steuer den Termin 142
Erhöhung der Termintreue 143
Checkliste: Telefongespräch – aktive Terminvereinbarung 149
20 Vorbereitung der Kundengespräche 151
Checkliste: Gesprächsvorbereitung 156
21 Gesprächsführung Kundeninterview 160
22 Erstellung Finanz- und Vermögenskonzept 179
Checkliste: Konzepterstellung für die Lösungspräsentation 182
23 Gesprächsführung Finanz- und Vermögenskonzept 184
24 Einwänden im Kundengespräch souverän begegnen 191
Checkliste: Kundengespräch – Einwandbehandlung 196
25 Nachbereitung der Kundengespräche 197
26 Ausblick 203
Literatur 205

Erscheint lt. Verlag 25.7.2016
Zusatzinfo XII, 209 S. 16 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Finanzdienstleistungen • Household finance • Kundenberatung • Privatkundengeschäft • Verkaufsgespräch • Vertrieb
ISBN-10 3-658-12904-2 / 3658129042
ISBN-13 978-3-658-12904-0 / 9783658129040
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 32,20
Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner …

von Dietrich Eckardt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30