Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Compliance in der Arztpraxis

30 Fälle aus der Praxis – die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann
Buch | Softcover
IX, 128 Seiten
2016
medhochzwei Verlag
978-3-86216-310-6 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Niedergelassene Ärzte werden mit einer Vielzahl von rechtlichen Vorschriften konfrontiert, die Einfluss auf ihren Arbeitsalltag in der Praxis haben. Nicht zuletzt durch das jüngst in Kraft getretene Antikorruptionsgesetz (Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen) steigt die Bedeutung von Compliance, also die Befolgung von Verhaltensregeln, Gesetzen und Richtlinien. Verstöße gegen diese Vorschriften können nicht nur viel Geld kosten, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen haben.
Anhand von 30 Fallbeispielen aus der Praxis werden die häufigsten rechtlichen Fallstricke und konkrete Lösungsvorschläge dargestellt.

  • Welche Kooperationsformen sind (noch) zulässig?
  • Wie vermeide ich Fehler in einer Plausibilitätsprüfung?
  • Was mache ich, wenn die Kripo vor der Tür steht?
  • Was ist bei schwangeren Mitarbeiterinnen zu beachten?
  • Welche Fallstricke gibt es bei der Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten?

Diese und viele weitere Fragen werden von den Autoren, alles erfahrene Experten für Medizinrecht, in einer auch für den juristischen Laien gut verständlichen Form beantwortet.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin H. Stellpflug, MA (Lond.): Mediator, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Partner der auf das gesamte Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei DIERKS + BOHLE in Berlin. Professor für Gesundheitsrecht und Ethik an der Psychologischen Hochschule Berlin und Autor zahlreicher medizinrechtlicher Veröffentlichungen.

Dr. Maximilian Warntjen: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Fachanwalt für Strafrecht und assoziierter Partner der auf das gesamte Gesundheitsrecht spezialisierten Kanzlei DIERKS + BOHLE in Berlin. Lehrbeauftragter der Dresden International University und u.a. Autor des Münchener Anwaltshandbuchs Strafverteidigung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesundheitswesen in der Praxis
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Gewicht 286 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Abrechnung • angestellte Ärzte • angestellte Ärzte • Antikorruptionsgesetz • Arztpraxis • Arztrecht • Compliance • Medizinrechtliche Fragen • Praxisführung • Praxisführung • Praxisgründung • Praxisgründung • Praxismanagement • Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht • Weiterbildungsassistenten
ISBN-10 3-86216-310-5 / 3862163105
ISBN-13 978-3-86216-310-6 / 9783862163106
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich