Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Wirtschaftskommunikation

Interdisziplinäre Zugänge zur Unternehmenskommunikation
Buch | Hardcover
648 Seiten
2016
UTB (Verlag)
978-3-8252-8686-6 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wie gelingt es einem Unternehmen, nachhaltige öffentliche Dialoge zu initiieren?
Wie können Kunden gewonnen und dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden?
Und wie schafft man es, ein einzigartiges Markenbild zu etablieren?

Die Antworten auf diese Fragen liegen in einer gelungenen Unternehmenskommunikation.

Dieses Handbuch stellt Studierenden, Lehrenden und Praktikern neuartige Denkansätze vor und zeigt, wie durch die Integration geistes- und kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse in bewährte Perspektiven der Unternehmenskommunikation der Aufbau einer erfolgreichen und zielführenden Kommunikationsstrategie gelingen kann.

Dr. Inga Ellen Kastens ist Managementberaterin in den Bereichen Marke, Corporate Communication und Corporate Culture (D-A-CH, branchenübergreifend). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Analyse und Optimierung von Wertschöpfungsprozessen durch Kommunikation und Sprache; innovative Impulse setzt sie durch Methodenentwicklungen aus (Tiefen-) Semantik und Diskursanalytik. Frau Kastens ist Herausgeberin und Autorin von Hand- und Fachbüchern sowie Lehrbeauftragte an diversen Hochschulen. Ferner besetzt sie Leitungs- & Reviewfunktionen in wissenschaftlichen Gremien und Gesellschaften.

Apl. Prof. Dr. Albert Busch, Seminar für Deutsche Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, arbeitet schwerpunktmäßig an den Themen Experten-Laien-Kommunikation, Angewandte Linguistik: Unternehmenskommunikation, medizinische und technische Kommunikation, forensische Linguistik und Linguistische Datenverarbeitung/Korpuslinguistik.

Geleitwort V

Inga Ellen Kastens & Albert Busch Prolog: Neues Denken in der 1

A Status quo: Kommunikationsverständnis in Wissenschaft und Praxis

Nina Janich

1 Begriffskonzepte von Unternehmenskommunikation – ein Vergleich der Disziplinen 29

Inga Ellen Kastens

2 Kommunikation im Spannungsfeld von Managementpraxis, Wissenschaft und Gesellschaft 44

B Neue Fundamente: Für Kommunikation und Marke

Inga Ellen Kastens

1 Zeichen-Leere. Wie Wirtschaftskommunikation neue Bedeutung 83

Inga Ellen Kastens

2 Von der Technik zur Semantik der Marke: Was die Markenführung von der Markenforschung lernen kann124

C Praxis: Ausgewählte Anwendungsfelder

Stefan Strötgen

1 Musikkommunikation in Markensystemen: Ein Remix 191

Sascha Demarmels

2 Aspekte der Verständlichkeit von Fachsprache im Marketingbereich 214

Inga Ellen Kastens

3 Markenkommunikation zwischen Planung und Aushandlung 239

László Kovács

4 Marke im Kopf: Ein kognitionslinguistischer Blick auf Markenbilder 258

Edelgard Vacek

5 Agile Kommunikation in Veränderungsprozessen – ein Beitrag aus diskursanalytischer Perspektive 294

Björn Kälin

6 Kann man unplanbare Unternehmenskommunikation planbar machen? Ein Praxisbeispiel von Holcim 331

Hanspeter Bigler-Tillison

7 Impactability: Die Befähigung zu Effektivität in der NPO-Kommunikation 346

Uwe Lübbermann

8 Ein CEO spricht über eine neue Gesprächskultur in Unternehmen. Und lebt sie selbst vor 381

Karin Luttermann & Pia Christin Schäble

9 Wissenstransfer in der Wirtschaftskommunikation: Zum Sprachverständnis der europäischen Finanzkrise aus Experten- und Laiensicht 389

Marcus Reinmuth

10 Evolutionäre Prozesse beim Sprach- und Bedeutungswandel: „Nimm gefälligst deine unsichtbare Hand von meiner Kommunikation!“ 434

Michael Eble

11 Öffentlichkeiten im Social Web: Strukturen, Dynamiken und analytische Zugänge in Zeiten von Big Data451

Gerhard Schwarz

12 Ethisch orientierte Unternehmenskommunikation. Ein holistischer Ansatz 481

Thomas Wind

13 Rufe wie Donnerhall – wer hört uns da draußen? Der Beitrag der Marktforschung zu einer gelingenden Unternehmenskommunikation 536

D Impulse: Für Lehre und Studium

Simone Burel

1 Angewandte Unternehmenskommunikation aus linguistischer Perspektive in Forschung, Praxis und Lehre561

Gianna Reich

2 „Man kann nicht jede Situation ändern, aber seine Einstellung dazu“ – Plädoyer für ein interdisziplinäres Selbstbewusstsein 578

Gösta Ingvar Gabriel

3 Business by humanities – oder: über die Nützlichkeit des l’art pour l’art 588

Die Herausgeber und Autoren 613

Stichwortverzeichnis 621

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB L
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 1348 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Kommunikationsmanagement • Unternehmenskommunikation • Wirtschaftskommunikation
ISBN-10 3-8252-8686-X / 382528686X
ISBN-13 978-3-8252-8686-6 / 9783825286866
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich