Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen Strafrecht

– Eine rechtsvergleichende Untersuchung –
Buch | Softcover
376 Seiten
2016 | 1., Aufl.
Kovac, Dr. Verlag
978-3-8300-9059-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Täterschaft und Teilnahme im deutschen und türkischen Strafrecht - H. Sefa Eryıldız
CHF 139,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das türkische Strafgesetzbuch von 2004 brachte viele Neuerungen für das Strafrecht. Bei seinen Entstehungsarbeiten wurde auch das deutsche StGB zum Vorbild genommen. Unter dem Einfluss des deutschen Strafrechts steht das türkische StGB besonders im Bereich der Beteiligung. Die Arbeit ist eine Untersuchung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Beteiligungssysteme des deutschen und türkischen Strafrechts.

In seiner vierteiligen Studie beantwortet der Autor zunächst die Frage, welches Beteiligungs­system vom deutschen und türkischen Gesetzgeber angenommen wird. Dabei stellt er die unterschiedlichen Beteiligungssysteme in ihren Grundzügen dar. Darauffolgend kommt er nach der Untersuchung der bestehenden Beteiligungsvorschriften zum Ergebnis, dass das türkische StGB genauso wie das deutsche StGB von einem restriktiven Täterbegriff und dualistischem Beteiligungssystem ausgeht. Zudem arbeitet der Autor heraus, wie und nach welchen Maßstäben die Beteiligungsformen bei Begehungs- und unechten Unterlassungsdelikten in beiden Rechtsordnungen voneinander abzugrenzen sind.

In den nächsten Schritten geht der Autor den gesetzlichen Erscheinungs­formen der Täterschaft und Teilnahme in beiden Rechtsordnungen nach. Hier wird jede einzelne Beteiligungsform zunächst nach deutschem Strafrecht dargelegt und dann unter jeder folgenden Überschrift dem türkischen Strafrecht gegenübergestellt. Nach eingehender Analyse der Beteiligungsvorschriften, der Rechtsprechungen und Strafrechtslehren beider Rechtsordnungen stellt der Autor fest, dass die Beteiligungsfiguren des türkischen StGB begriffs-, inhalts- und wesensgemäß den Beteiligungsfiguren des deutschen StGB ähneln.

Abschließend erörtert er die in den beiden Rechtsordnungen vorhandenen Streitpunkte hinsichtlich der Beteiligung wie Berücksichtigung von besonderen Eigenschaften und Verhältnissen beim Täter oder Teilnehmer, der Rücktritt von der Beteiligung oder die strafrechtliche Verantwortung vom agent provocateur.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Strafrecht in Forschung und Praxis ; 331
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 467 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Anstiftung • Ausländisches Recht • Beihilfe • Beteiligung • Mittäterschaft • Mittelbare Täterschaft • Täterschaft • Teilnahme
ISBN-10 3-8300-9059-5 / 3830090595
ISBN-13 978-3-8300-9059-5 / 9783830090595
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Theo Ziegler

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 36,25