Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wettbewerbsrecht

Buch | Softcover
XXVI, 454 Seiten
2016 | 5., völlig neu bearbeitete Auflage 2016
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-7139-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wettbewerbsrecht - Katharina Vera Boesche
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Neuauflage: Die Darstellung deckt das gesamte prüfungsrelevante Wettbewerbsrecht ab und beinhaltet die neuesten Gesetzesänderungen, vor allem die am 2. Dezember 2015 ergangene UWG-Novelle. Die Konzeption:Das Wettbewerbsrecht gewinnt als Schwerpunktbereich und damit als Prüfungsthema mehr und mehr an Bedeutung. Dieses Schwerpunkte-Lehrbuch vermittelt systematisches Grundwissen zu den einzelnen wettbewerbsrechtlichen Tatbeständen, zum Rechtsfolgenregime und zur Aktiv- und Passivlegitimation. Es ist durch seine Orientierung der Darstellung an (überwiegend der jüngeren Rechtsprechung der Obergerichte entnommenen) Fällen sehr praxisorientiert, und die didaktisch besonders gut aufbereiteten, ausformulierten Lösungen folgen einem für wettbewerbsrechtliche Klausuren empfohlenen Prüfungsschema. Ebensolche Prüfungsschemata zu allen Anspruchsarten sowie praktische Hinweise zur Anspruchsprüfung und zum Aufbau der Falllösung runden das Lehrbuch ab.Für Referendare besonders gut geeignet ist die Anleitung für den Aktenvortrag im Assessorexamen.

Die Autorin: Dr. Katharina Vera Boesche ist Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wettbewerbs- und Energierecht und war langjährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsches und Europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht an der Freien Universität Berlin.

Besonders gelungen ist ... die Vereinigung von Lehr- und Fallbuch. Da hauptsächlich Studenten im Schwerpunktbereich Wirtschaftsrecht bzw. Wettbewerbs- und Kartellrecht Adressaten des Werkes sind, werden diese u.a. durch die Prüfungsschemata, aber auch durch die Falllösungen sehr gut auf die anstehende Klausur vorbereitet. Das Werk kann demnach insbesondere dieser Zielgruppe uneingeschränkt empfohlen werden, ist aber auch für jeden anderen am UWG Interessierten gleichermaßen geeignet.Carina Wollenweber, Wirtschaftsjuristin, LL.M., auf: http://dierezensenten.blogspot.de 22.9.2016Sachverhalt und Lösung werden nicht wie in anderen Lehrbüchern durch dazwischen geschobenen Text auseinandergerissen. Das erleichtert die Arbeit sehr: das ständige Blättern entfällt. Dazu gibt es immer wieder Prüfungsschemata und integrierte Hinweise zum Aufbau der Falllösung. Gerade dadurch kann dieses Lehrbuch im Vergleich zu anderen Werken glänzen.Elisa Freiburg in StudZR 02/2009Boesches Werk ist zur vollständigen Erschließung des Rechtsgebiets gut geeignet und bietet auch vertieft Lernenden interessante und anspruchsvolle Erläuterungen. Die klausurorientierte Darstellung tut ein Übriges, um allen interessierten Lesern den größtmöglichen Gewinn aus der Lektüre zu verschaffen.studjur-online.de 16.07.2009Die Ausrichtung auf Studenten und Referendare wird konsequent umgesetzt und darf als gelungen bezeichnet werden. ... Insgesamt kann man der Autorin nur wünschen, dass ihr Werk die verdient gute Resonanz im Markt findet.RA Dr. Peter Ruess in: GRUR 9/2008Fazit: Eine didaktisch wertvolle und auf die wettbewerbsrechtliche Prüfung ausgerichtete Lernhilfe.Justuf Nov. 2007Es ist durch seine Orientierung der Darstellung an Fällen sehr praxisorientiert - und die didaktisch besonders gut aufbereiteten, ausformulierten Lösungen folgen einem für wettbewerbsrechtliche Klausuren empfohlenem PrüfungsschemaKommunikation & Recht 12/2010

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schwerpunktbereich
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 758 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Beseitigung • Boykott • Generalklausel • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb • Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen • Gewinnabschöpfung • Gewinnabschöpfungsanspruch • Irreführung • Irreführung durch • Kartellrecht • PAngV • Preisangabenverordnung • Referendariat • Rufausbeutung • Schleichwerbung • Spürbarkeit • Spürbarkeitsschwelle • Transparenzgebot • Übertriebenes Anlocken • UKlaG • unlautere geschäftliche Handlungen • Unlauterkeit • unzumutbare Belästigung • unzumutbare Belästigungen • UWG • UWG-Novelle 2015 • Vergleichende Werbung • Wettbewerb • Wettbewerbsrecht • Wettbewerbsrecht (WettbR) • Wettbewerbs- und Kartellrecht • Wiederholungsgefahr
ISBN-10 3-8114-7139-2 / 3811471392
ISBN-13 978-3-8114-7139-9 / 9783811471399
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts

von Meinrad Dreher; Michael Kulka

Buch | Softcover (2023)
C.F. Müller (Verlag)
CHF 62,95