Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Verhältnis zwischen § 6 Abs. 3 und § 6 Abs. 5 EStG im Hinblick auf die BFH Rechtsprechung (Urt. v. 02.08.2012, IV R 41/11) (eBook)

Unter Berücksichtigung der Auffassung von Literatur und Finanzverwaltung

(Autor)

eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
21 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-53231-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Verhältnis zwischen § 6 Abs. 3 und § 6 Abs. 5 EStG im Hinblick auf die BFH Rechtsprechung (Urt. v. 02.08.2012, IV R 41/11) -  Ben Hamm
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der jüngsten Vergangenheit hatte der BFH mehrfach die Aufgabe zu in der Rechtsprechung Finanzverwaltung und der Rechtsliteratur sehr umstrittenen Fragen bezüglich der Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern und/ oder Gesellschaftsanteilen sich zu positionieren und eindeutig Stellung zu nehmen. Mit dem Urteil vom August 2001 (AZ: IV R 41/11) konnte der BFH konkret Stellung zu einem Fall beziehen, der die vorweggenommene Erbfolge und die Fragestellung betrifft, inwieweit § 6 Abs 3 EStG mit § 6 Abs 5 EStG gleichzeitig anwendbar sind. Dabei hat der Senat seine bisherige Haltung zur Gesamtplanrechtsprechung weitgehend aufgegeben. Fraglich ist, welche Auswirkung und Folgen das Urteil auf Entscheidungen die der Rechtspraxis hat. Dafür ist es erforderlich den Sachverhalt genau zu betrachten, der dem Urteil vom 02.08.20012 (AZ: IV R 41/11) zu Grunde lag (Kap. 2). Zudem müssen der Anwendungsbereich und die Anwendungsmöglichkeiten des § 6 Abs. 3 EStG (Kap. 3) und des § 6 Abs. 5 EStG (Kap. 4) beleuchtet, die vorherrschende Auffassung der Finanzverwaltung betrachtet (Kap. 5), die bewegründe des BFH beurteilet (Kap. 6) und die erfolgten Resonanzen der Rechtsliteratur ausgewertet werden.

II Inhaltsverzeichnis II
III Abkürzungsverzeichnis III
IV Literaturverzeichnis V
1. Einleitung 1
2. Sachverhalt 2
3. Unentgeltliche Unternehmensnachfolge nach § 6 Abs. 3 EStG 4
3.1. Persönlicher Anwendungsbereich 4
3.2. Sachlicher Anwendungsbereich 5
4. Übertragung von Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG 7
5. Auffassung der Finanzverwaltung 9
6. Entscheidung des BFH 10
6.1. Getrennte Beurteilungen der zeitlich gestaffelten Übertragungsvorgänge 10
6.2. Taggleiche Ausgliederung gem. § 6 Abs. 3 EStG und § 6 Abs. 5 EStG 11
6.3. Mitübertragen von Sonderbetriebsvermögen 11
6.4. Auswirkung des Urteils auf die Gesamtplanrechtsprechung 12
7. Resonanz der Rechtsliteratur 13
8. Fazit 14

Erscheint lt. Verlag 4.11.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte Auffassung • Berücksichtigung • EStG • Finanzverwaltung • hinblick • Literatur • Rechtsprechung • Sonderbetriebsvermögen • Unter • Verhältnis
ISBN-10 3-656-53231-1 / 3656532311
ISBN-13 978-3-656-53231-6 / 9783656532316
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 722 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Uwe Grobshäuser; Axel Schlenk; Stephan Schmidt …

eBook Download (2024)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 78,15

von Jürgen Hottmann; Markus Beckers; Heribert Schustek

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 38,95

von Jürgen Hottmann; Markus Beckers; Heribert Schustek

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 38,95