Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anti-Fraud-Management als strategische Präventionsmaßnahme gegen Wirtschaftskriminalität (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
61 Seiten
GRIN Verlag
978-3-668-03584-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anti-Fraud-Management als strategische Präventionsmaßnahme gegen Wirtschaftskriminalität - Michael Stieler
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Quartal vergeht ohne einen weitläufigen Unternehmensskandal, in dem arglistige Betrugs-, Korruptions- oder sonstige Wirtschaftsdelikte aufgedeckt werden. Experten sind sich ausnahmslos einig, dass das Thema Wirtschaftskriminalität in Unternehmen weitgehend unterschätzt wird. Tatsache ist, dass Unternehmen, die in wirtschaftskriminelle Handlungen involviert sind, nicht nur kostspielige Gerichtsprozesse oder hohe Bußgelder zu erwarten haben, sondern auch verheerende immaterielle Folgeschäden hinsichtlich des Images hinnehmen müssen.
Konsequenzen wie Reputationsverluste, Gefährdung von Geschäftsbeziehungen oder negative Auswirkungen auf die Motivation der Mitarbeiter sind unberechenbar.

Fälle aus der Vergangenheit zeigen, dass durch derartig fahrlässiges Verhalten nicht nur die Gefahr einer schweren Unternehmenskrise besteht, sondern dies gleich eine vollständige Unternehmensauflösung zur Folge haben kann. Doch wie lässt sich ein solches Szenario verhindern und wie werden ganzheitliche sowie integrierte Präventionsmaßnahmen im Unternehmen gestaltet? Die Einführung und das Betreiben eines wirksamen Anti-Fraud-Management-Systems könnte in dieser Hinsicht ein realisierbares Lösungskonzept darstellen.

Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, ob Präventionsmaßnahmen innerhalb eines Anti-Fraud-Management-Systems die geschilderte Problemsituation verhindern. Um zunächst zum Ausdruck zu bringen, warum Prävention gegen Wirtschaftskriminalität für Unternehmen immer bedeutender wird, werden die Ursachen der themenbezogenen Problemfelder näher analysiert. In Kapitel 2 stehen Täter und deren Motive, die Entstehung der wirtschaftskriminellen Handlungen sowie die Schäden durch Wirtschaftsdelikte im Fokus. Mit Hilfe verschiedener Studien und Statistiken wird hervorgehen, wie Unternehmen sich aktuell zu diesem Thema positionieren sowie welche Maßnahmen und Trends zukünftig, auch unter Beachtung politisch-rechtlicher Einflussfaktoren, erwartet werden dürfen. Im 3. Kapitel werden mögliche Komponenten eines präventiv ausgerichteten Anti-Fraud-Management-Systems zusammengetragen und inhaltlich diskutiert, welche Potenziale sich mit den Instrumenten der Risikosteuerung erzielen lassen. Unternehmensinterne und -externe Einflussfaktoren werden auf Wirksamkeit analysiert. Darauf aufbauend findet am Beispiel von Siemens, den 2007 ein medienwirksamer Korruptionsskandal einholte, eine Auswertung statt, um die Relevanz von Prävention gegen Fraud zu verdeutlichen.
Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Wirtschaft
Schlagworte Abschlussprüfer • Anti-Fraud-Management • Bilanzdelikt • Bilanzmanipulation • Bilanzskandal • Code of conduct • Committee of Sponsoring Organizations • Compliance • COSO • deutscher Corporate Governance Kodex • Enterprise Risk Management-Framework • ethische Kodizes • Foreign Corruption Practices Act • Fraud • Fraud Tree • Fraud-Triangle • Hinweisgebersysteme • Integrität • Internal Control • Interne Kontrollsysteme • Interne Revision • Korruption • Management Override • Prävention • Red Flagging Management • Red Flags • Risikomanagement • Sarbanes-Oxley Act • Siemens AG • UK-Bribery Act • UN Global Compact • Unternehmenskultur • Whistleblowing • Wirtschaftskriminalität
ISBN-10 3-668-03584-9 / 3668035849
ISBN-13 978-3-668-03584-3 / 9783668035843
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 639 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich