Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Europäisches Arbeitsrecht

Mit zahlreichen Beispielsfällen aus der Rechtsprechung des EuGH

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 368 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-46893-7 (ISBN)
CHF 39,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Lehrbuch behandelt die für das deutsche Arbeitsrecht bedeutsamen EU-rechtlichen Problembereiche wie den allgemeinen EU-Arbeitnehmerschutz, Diskriminierungsverbote in Gehalts- und sonstigen Angelegenheiten, Insolvenzsicherung, Betriebsübergang, Massenentlassung, Arbeitszeit- und Urlaubsfragen sowie prekäre Arbeitsverhältnisse. Ergänzend werden kollektivrechtliche und kollisionsrechtliche Fragestellungen dargestellt. Alle Problembereiche werden im Zusammenhang mit den für das deutsche Arbeitsrecht besonders relevanten EuGH-Entscheidungen erläutert. Dabei werden Sachverhalt und EuGH-Leitsätze komprimiert und gut lesbar wiedergegeben. Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften aber auch Rechtsanwälten und Praktikern im HR Bereich wird damit ein Überblick über Grundfragen und Probleme des Europäischen Arbeitsrechts im Zusammenhang mit der Darstellung von insgesamt 90 für die betriebliche Praxis besonders wichtigen EuGH-Entscheidungen vermittelt.

Prof. Dr. jur. Peter Hantel Seit 1985 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht und Arbeitsrecht; 1987 Promotion Dr. jur. im Verfassungsrecht; seit 1993 Fachanwalt für Arbeitsrecht; 1998 - 2012 Anwaltsnotar; seit 1993 Prüfer für das 1. und 2. Staatsexamen beim Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt Berlin-Brandenburg; seit 2011 Professor für Öffentliches Recht, Europarecht und Arbeitsrecht an der Technischen Hochschule Wildau (FH).

Europarecht und Arbeitsrecht.- Art. 45 AEUV als Recht auf Aufenthalt und freien Zugang zum Arbeitsmarktanderer Mitgliedsstaaten.- Art. 45 AEUV als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbot.- Art. 45 AEUV als Teilhaberecht an sozialen Vergünstigungen.- Unmittelbare und mittelbare Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV.- Entgeltdiskriminierung nach Art. 157 AEUV und Gleichbehandlung im Bereich der sozialen Sicherheit.- Sonstige Fälle von Geschlechterdiskriminierung nach Art. 10 AEUV.- Verbot der Diskriminierung wegen Alters nach Art. 10 AEUV, Art. 21 GRCh.- Verbot der Diskriminierung in sonstigen Fällen, insbesondere wegen Behinderung, ethnischer Herkunft, Rasse und sexueller Ausrichtung.- Der Schutz von Leiharbeitnehmern und Teilzeit- und befristet Beschäftigten.- Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (Mindestlohn/Mindesturlaub).- Arbeitgeberpflichten in Entsendungsfällen (sog. administrative Verpflichtung).- Arbeitszeit und Urlaubsrecht.- Arbeitnehmerschutz bei Betriebsübergang, Massenentlassungen und Insolvenz.- Kollektives nationales Arbeitsrecht (Streikrecht) und EU-Freiheiten.- Europäischer Betriebsrat/Information u. Konsultation von Arbeitnehmervertretern/Nachweis von Arbeitsbedingungen.- Kollisionsrecht hinsichtlich der anzuwendenden Rechtsordnung.- Kollisionsrecht hinsichtlich des Gerichtsstands.- Kollisionsrecht hinsichtlich des Systems der sozialen Sicherheit.

Erscheint lt. Verlag 11.8.2015
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIX, 368 S. 23 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 604 g
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte AEUV • Arbeitnehmerschutz • Arbeitsrecht • Arbeitsrecht (ArbR); Handbuch/Lehrbuch • Diskriminierungsverbot • Entsendegesetz • EuGH • EU-Kollisionsrecht • Europäisches Arbeitsrecht • Europarecht • Europarecht (EuR); Handbuch/Lehrbuch • Mindestlohn
ISBN-10 3-662-46893-X / 366246893X
ISBN-13 978-3-662-46893-7 / 9783662468937
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 44,65