Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Haufe Erbrecht

Haufe Erbrecht

Berechnungsprogramm und Fachbibliothek
CD-ROM (Software)
2015
Haufe-Lexware (Hersteller)
978-3-648-04319-6 (ISBN)
CHF 609,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Mit Haufe Erbrecht berechnen Sie immer topaktuell alle wichtigen im Erbrecht erforderlichen Werte mit nur wenigen Mausklicks.Sie erhalten stets rechtssichere Berechnungsergebnisse und ein ausführliches Berechnungsprotokoll. Darüber hinaus liefert eine Fachdatenbank umfassende und fundierte Informationen zu allen relevanten Themen rund um das Erbrecht.Diese Software unterstützt Sie damit optimal bei der Erfassung von Erbfällen und Schenkungen und bietet eine sichere Grundlage für die zuverlässige Beratung Ihrer Mandanten. Inklusive Zugriff auf die Online-Version der Fachbibliothek mit Fachinhalten, Entscheidungen und Arbeitshilfen. Sie profitieren von regelmäßigen unterjährigen Aktualisierungen und sind damit stets auf dem neuesten Stand.BerechnungenGesetzliche und testamentarische ErbfolgeErbausschlagung und ErbverzichtErb- und Pflichtteile (Berücksichtigung von Ausgleichungs- und Anrechnungspflichten)Auseinandersetzungsansprüche (Berücksichtigung übermäßiger Vorempfänge)Pflichtteilsergänzungsansprüche (mit Pro-Rata-Regelung bei Erbfällen ab 1.1.2010)ZuwendungsverzeichnisZugewinnausgleichBewertung von VermögensgegenständenBerechnung der SteuerbelastungImmoWert-Rechner zur Unterstützung von Verkehrswertgutachten und zur Ermittlung des Verkehrswertes von Immobilien nach der ImmoWertV 2010Berechnung des Kapitalwertes von Nutzungen und Leistungen mit den neuen Vervielfältigern 2011 (BMF-Schreiben vom 8.11.2010)StammbaumgeneratorGrafische Darstellung des Erbfalls und der familiären Beziehungen in einem übersichtlichen Stammbaum mit allen beteiligten Personen und Institutionen.PraxishandbücherHandbücher Testament und Erbvertrag von Dr. Stefan Haeder:In den beiden Handbüchern werden die Voraussetzungen der Testaments- und Erbvertragserrichtung erläutert und typische testamentarische bzw. erbvertragliche Verfügungen dargestellt.Handbuch Wertermittlungsreform von Thomas H. Garthe mit allen Änderungen durch die ImmoWertV 2010:Dieses Handbuch ist an alle Unternehmen, Sachverständige, Institutionen, Gerichte und Behörden gerichtet, die sich mit dem Thema "Aktuelle Immobilienbewertung" beschäftigen.Handbücher Erbprozessrecht und Testamentsvollstreckung von Ernst Andreas Kolb:Das Handbuch zum Erbprozess bietet Ihnen vielfältige Informationen zu den prozessualen Instrumentarien im Erbrecht. Das Handbuch "Testamentsvollstreckung" erläutert das Verfahren sowie die Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers.Handbuch Schnittstellen zwischen Familien- und Erbrecht von Franz-Georg Lauck:Das Handbuch zeigt Ihnen Verbindungen im Familien- und Erbrecht und enthält zahlreiche Hinweise, Formulierungsbeispiele und hilfreiche Praxis-Tipps.Handbuch Patientenverfügung von Julia Roglmeier und Nina Lenz:Das Handbuch erläutert die neue gesetzliche Regelung zur Patientenverfügung, gibt Gestaltungshinweise und beantwortet, wie bereits verfasste Verfügungen einzuordnen sind.Handbuch Die Stiftung von Dr. Christian Meyn, Dr. Andreas Richter und Dr. Claus Koss:Das Handbuch stellt die wichtigsten Rechtsformen der Stiftung von der Gründung bis zur Auflösung vor.Weitere Arbeitshilfen und Fachinformationen (monatlich aktualisiert in der Online-Version)Musterschreiben für die MandatsbearbeitungTestamentsmuster und VertragstexteFormulare zur TestamentsvollstreckungUrteils- und Normendatenbank mit über 42.000 Urteilen und Kommentierungen, ca. 650 Gesetzen und Verordnungen, Verwaltungsanweisungen sowie BMF-Schreiben im VolltextÜbersichten und Tabellen z.B. zu Fristen, Kosten und AuskunftsansprüchenChecklisten, z.B. zu Erbfallplanung und PatientenverfügungWeitere praktische Berechnungstools zur Bewertung von VermögensgegenständenInklusive Produkt-Informationsservice per E-MailBestens geeignet für ...... Rechtsanwälte, Fachanwälte für Erbrecht und Steuerberater, die eine optimale Unterstützung bei der Erfassung von Erbfällen und Schenkungen sowie eine fundierte Informationsquelle rund um das Thema Erbrecht wollen. 
Erscheint lt. Verlag 27.5.2015
Sprache deutsch
Maße 160 x 231 mm
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Erbrecht
Schlagworte Abkömmlinge • Anrechnung • Anrechnungspflichten • Anwaltsnotar • Auseinandersetzung • Auseinandersetzungsansprüche • Ausgleichung • Ausgleichungspflichten • Auskunftsansprüche • Berechnungen • Berechnungsergebnisse • Berechnungsprotokoll • Berechnungstools • berlinertestament • Betriebsvermögen • Bewertungsgesetz • Bewertungszeitpunkt • BMF-Schreiben • Bundesverfassungsgericht • Checklisten • Entscheidungen • Erbauseinandersetzung • Erbausschlagung • Erbe • Erben • Erbengemeinschaft • Erbenstatus • Erbfall • Erbfälle • Erbfallgestaltung • Erbfolgen • erblassers • Erbquoten • Erbrecht • Erbrechtratgeber • Erbrechtsgleichstellungsgesetz • Erbrechtsrechner • Erbrechtsreform • Erbschaft • Erbschaften • Erbschaftsteuer • Erbschaftsteuerberechnung • Erbschaftsteuerbewertung • Erbschaftsteuererklärung • Erbschaftsteuerrechner • Erbschaftsteuerrecht • Erbschaftsteuerreform • Erbschein • Erbteile • Erbverhältnis • Erbvertrag • Erbverzicht • Feststellungsverfahren • Freibeträge • Fristen • Gesetze • Grundbesitzbewertung • Grundstücksbewertungsrechner • Kapitalgesellschaftsrechner • Kosten • Mandantengespräche • Mandatsübernahme • Miterben • Musterschreiben • Nachlass • Nachlassverzeichnis • Nichterben • Normen • Notar • Notariat • Pfändungstabelle • Pflichtanteile • Pflichtteile • Pflichtteilsanspruch • Pflichtteilsberechnung • Pflichtteilsergänzung • Pflichtteilsergänzungsanspruch • Pflichtteilsergänzungsansprüche • Pflichtteilsrecht • Quoten • Rechner • Schenkungen • Schenkungsrecht • Schenkungsteuer • Schriftsätze • Stammbaum • Stammbaumgenerator • Steuerbelastungen • Tabellen • Testament • Testamentsvollstreckung • Unternehmensnachfolge • urteile • Vererben • Vermächtnis • Vermächtniszuwendungen • Vermögensübergang • Vermögensübergänge • Versorgungsausgleich • Vertragstexte • Vorempfänge • Wertermittlungsreform • Wertverhältnisse • Zugewinn • Zugewinnausgleich • Zuwendungen
ISBN-10 3-648-04319-6 / 3648043196
ISBN-13 978-3-648-04319-6 / 9783648043196
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?